30.11.2022

  • faktenfinder
  • Transhumanismus: Das nächste Ende der Menschheit

Anthropomorphe künstliche Hand | picture alliance / BSIP






Wulf Rohwedder @WRohwedder







tagesschau.de, 24.11.2022 06:40 Uhr, Von Wulf Rohwedder, Redaktion ARD-Faktenfinder

In der Verschwörungsszene erfährt der Begriff des Transhumanismus momentan Aufschwung - nicht zuletzt deshalb, weil er bestehende Narrative in einer Art Dachmarke integriert. Experten halten die Zugkraft jedoch für begrenzt.


Ideologen aus Wladimir Putins Umfeld benutzen den Begriff genauso wie Impfgegner, LGBTIQ-Feinde, Technologieskeptiker, Esoteriker, religiöse Extremisten, Klimawandelleugner oder Kapitalismuskritiker. Insbesondere in der Coronaleugner-Szene erfährt der Mythos vom Transhumanismus als weltumspannende Verschwörung momentan wachsende Verbreitung, passt er sich doch nahtlos an die Narrative vom "Great Reset" und dem "großen Austausch" an.

 

Bevölkerungsreduktion und Gedankenkontrolle, Genmanipulation, Genderpolitik, technische Implantate, das Diktat einer von einer Elite kontrollierten künstlichen Intelligenz, einhergehend mit der Auflösung menschlicher Werte und Normen - das ist die Dystopie, die die Anhänger dieses Mythos heraufbeschwören. Der Chefredakteur des rechtspopulistischen Onlinesenders AUF1 spricht sogar vom "Ende der Menschheit", ausgelöst von "Globalisten". Namentlich nennt er den israelischen Autor und Historiker Yuval Noah Harari als "Vordenker".


Screenshot_2022_11_30_at_14_57_23_Transhumanismus_Das_n_chste_Ende_der_Menschheit


Begriff nur schwer zu fassen

Den Begriff Transhumanismus gibt es bereits seit Jahrzehnten und er hat in seiner Geschichte immer wieder Bedeutungswandlungen erfahren. Prinzipiell beschreibt er Bemühungen, die Grenzen menschlicher Möglichkeiten durch den Einsatz technologischer Verfahren zu erweitern, also den Versuch, die Evolution in die eigene Hand zu nehmen und zu steuern. Dazu zählen etablierte Techniken wie Herzschrittmacher, aber auch Künstliche Intelligenz oder Genmanipulationen - bis hin zu Anwendungen, die der Eugenik zuzurechnen sind.

Der Psychologe Sebastian Bartoschek beschäftigt sich schon lange mit Verschwörungsmythen, ebenso mit dem Thema Transhumanismus. Dieser denke das Menschsein weiter, sagt er dem ARD-Faktenfinder. "Diese Gedanken sind vielgestaltig und breit gefächert. Allerdings bleibt im öffentlichen Diskurs, zumal in den sozialen Medien, meist nur übrig, dass Transhumanisten gewissermaßen den 'jetzigen Menschen' überwinden wollen."

Das sei mit Blick auf die Mehrheit der Transhumanisten aber nicht der Fall, "aber es macht Angst, und zwar Angst davor, dass man selbst gewissermaßen als 'unwert' aussortiert oder von einem 'neuen Menschen' dominiert werden könnte". Es gehe also zum einen um ein Thema, das grundsätzlich alle Menschen betrifft, dann um ein solches, das meist nicht verstanden wird und darüber hinaus Angst schürt. "Dazu kommen dann noch vereinzelte laute Transhumanisten, die tatsächlich Klischees bedienen."


Klassische Verschwörungsstrukturen

Politikwissenschaftler Jan Rathje vom Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) sieht bei der Instrumentalisierung des Begriffs den klassischen Dualismus, der Grundlage aller Verschwörungsideologien ist: "Es geht um künstlich gegen natürlich, was für gut gegen böse steht", sagt er dem ARD-Faktenfinder. Sie baue dabei auf alten Feindbildern auf und modernisiere sie. Hierfür würden tatsächlich bestehende Konflikte ideologisch ausgedeutet und instrumentalisiert.

Screenshot_2022_11_30_at_14_57_43_Transhumanismus_Das_n_chste_Ende_der_Menschheit


Vielfach anschlussfähig

Entsprechend würden andere gesellschaftliche Konflikte diesem Narrativ untergeordnet. So fänden auch sozialdarwinistische, LGBTIQ-feindliche oder rassistische Ideologien darin Platz: die moderne, "unnatürliche" Medizin gegen die "natürliche" Selektion, der "natürliche" Geschlechterdualismus" gegen eine "unnatürliche Vielfalt, die "natürliche" ethnische Abgrenzung gegen die "unnatürliche" Integration und Vermischung.

"Unter Impfgegnern finden solche Erzählungen Anschluss", sagt Rathje. Hier könne man an die Mythen der Genmanipulation und Bevölkerungsreduzierung durch Impfung sowie die Behauptung, Impfstoffe enthalten Mikrochips, anknüpfen. Auch für orthodoxe religiöse Strömungen sei das Narrativ anschlussfähig: "Für manche Menschen gilt bereits Abtreibung als Transhumanismus", so der Politikwissenschaftler.


Skepsis durchaus berechtigt

Mit der eigentlichen Idee des Transhumanismus beschäftigen sich die Protagonisten dabei kaum - oder bestenfalls mit besonders extremen Vertretern. Dabei gäbe es durchaus Anlass, die dahinterstehende Ideologie kritisch zu hinterfragen: "Die Überwindung menschlicher Grenzen kann dazu beitragen, Ungleichheit aufzuheben oder auszuweiten", erklärt Rathje.

Screenshot_2022_11_30_at_14_58_24_Transhumanismus_Das_n_chste_Ende_der_Menschheit


Bisher noch wenig Zuspruch

Eine Prognose, ob der Transhumanismus-Mythos im Verschwörungsmilieu reüssieren wird, will Rathje nicht wagen. Zwar würden einige Protagonisten diesen in der Szene massiv bewerben - "momentan ist das aber eher ein Diskurs der internen Eliten". Die klassischen Themen wie vermeintliche Impfgefahren würden bisher noch besser funktionieren.

Der Psychologe Bartoschek hält eine Prognose ebenfalls für schwierig: "Verschwörungserzählungen gehen oft ineinander über, verschmelzen, und werden weiterentwickelt. Oft werden sie dann noch um klassische Motive angereichert."

Bartoschek hält es für denkbar, dass eine Verschmelzung mit Kindesentführungserzählungen, wie sie von der QAnon-Bewegung verbreitet werden, stattfindet, "nach dem Motto: Die machen Experimente mit denen. Außerdem könnten antikapitalistische und auch antisemitische Motive eingebunden werden, wenn es eben um die Betrachtung der vermeintlichen 'kleinen Elite' geht." Denkbar sei auch die Wiederaufnahme der UFO-Thematik - da es ja um besondere Technologie geht.


Diskussion notwendig

Bartoschek mahnt, den Diskurs über Transhumanismus ernst zu nehmen - einerseits, weil die Technologie in diesem Bereich zunimmt. "Auf der anderen Seite wird aber zu wenig gut darüber von Seiten der Wissenschaft kommuniziert - auch dies begünstigt dann das Verschwörungsdenken. Das Thema Transhumanismus wird nämlich in jedem Fall in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gesamtgesellschaftlich hohe Relevanz erhalten."


Info: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/transhumanismus-101.html

30.11.2022

Meine Werte sind mein Leben

pressenza.com, 29.11.22 - Pressenza Berlin, Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar


Seit mehr als zwei Jahrzehnten organisiert die Goi Peace Foundation aus Japan einen Aufsatzwettbewerb für junge Menschen. Das Thema 2022 lautete „Meine Werte“. Uns erreichten 19.986 Aufsätze aus 152 Ländern.


Die Gewinner*innen der beiden ersten und der beiden zweiten Preise erhalten einen Geldbetrag und ihre Siegerurkunde direkt vom japanischen Minister für Erziehung. Sofia, die 20jährige russische Gewinnerin des ersten Preises und Arina, die 13jährige ukrainische Gewinnerin des zweiten Preises beschreiben in ihren Aufsätzen, was der Krieg mit ihrem Wertesystem gemacht hat. Ihre Aufsätze möchten wir auf Deutsch veröffentlichen.


Alle Gewinneraufsätze können Sie in Englisch auf unserer Webseite lesen: https://www.goipeace.or.jp/en/work/essay-contest/


Erster Preis Aufsatzgewinnerin Sofia, 20 Jahre, Russland
Original auf Englisch

Man kann nicht einfach Menschen umbringen

Es war immer ganz klar and überdeutlich für mich. Ein Axiom, das keines Beweises bedarf. Feuer ist heiß, Eis ist kalt, jedes Leben zählt. Etwas, das man anderen nicht erklären muss.

Das änderte sich jedoch vor drei Monaten, denn das Land, in dem ich lebe, begann den KRIEG.

Der KRIEG. Er kam aus dem Nichts und er trifft Dich so hart. Schmerzen für die Menschen, die sterben und ihre Familien und ihr Zuhause verlieren, Verzweiflung darüber, dass es einem nicht möglich ist, das zu stoppen, die Angst, wie das wohl alles enden wird, durchdringt Dich und alles in Dir will sich verstecken, vergessen, sich vorstellen, das wäre nur eine Fiktion. Aber es ist real. Und es verändert die Welt, in der Du lebst, von Grund auf.

Werte, an die Du immer geglaubt hast, Werte, die Dir immer wichtig waren, Werte, die die Grundpfeiler Deines Lebens waren, scheinen sich nun in Asche verwandelt zu haben. Und das alles durch ein grausames, zerstörendes Feuer namens KRIEG.

Frieden.

Seit meiner Kindheit brachte man mir die Bedeutung von einem Leben in Frieden bei. Jeder erinnert sich noch an den großen Preis, der während des 2. Weltkriegs gezahlt worden war. Trotz aller Grausamkeit und Gewalt, gaben uns doch die Hingabe und der Mut unserer Vorfahren die Chance zu einer friedlichen Zukunft.

Die Tragödie, jedoch, die sich gerade abspielt, gibt dem Namen Siegestag eine neue Bedeutung. Es erscheint mir unmöglich, ihn in dem Wissen zu feiern, dass im Nachbarland die Menschen kämpfen und mit blauem Himmel über ihnen sterben. Dieser bedeutende Tag zu Ehren der gefallenen Helden ist erfüllt von Scheinheiligkeit und Falschheit, weil die Person, die die Bombardierungen befohlen hat, nun Blumen auf eine Stele legt und weil in meinem Kopf das feierliche Feuerwerk nicht zusammengeht mit den Donnern der Artillerie.

Redefreiheit.

Sie fragen sich jetzt vielleicht, was kann noch schlimmer sein? Ich kann es Ihnen sagen. Die Unfähigkeit öffentlich sagen zu können, was los ist. Die Illusion der Redefreiheit kann einfach damit ausgedrückt werden, dass Sie versuchen Ihre Meinung zu sagen. Ein „falsches“ Wort, nämlich Krieg, kann ein Funke werden, der zu einer Explosion führen kann. Es ist uns nicht erlaubt, „ihn“ so zu nennen. Es ist uns nicht erlaubt, „nein“ zu „ihm“ zu sagen. Es ist uns nicht erlaubt, Frieden zu wollen.

Ich war es gewohnt in einer Welt zu leben, in der Menschen mit anderen ihre Meinungen austauschen können ohne dafür bestraft zu werden. Ich erinnere mich daran, wie ich in den Medien unterschiedliche Standpunkte hörte. Das ist jetzt alles vorbei. Alle Menschen, die nicht mit der Regierung einer Meinung sind, werden als „ausländische Agenten“ bezeichnet. Das kommt einem Strangulieren gleich! Ich fühle gleichsam ein Seil, das sich fester und fester um meinen Hals schlingt und mir jede Möglichkeit zu atmen nimmt.

Menschliches Leben.

Warum suchen Menschen nach Gründen, warum sie unschuldigen Menschen das Leben nehmen können? Warum glauben sie, dass jemand das Recht hat, andere Leben zu zerstören? Ein Genozid ist tragisch und grauenvoll und es gibt keine Rechtfertigung für ihn.

Und trotzdem muss ich mich immer den anderen gegenüber erklären.

„Du verstehst es also wirklich nicht? Menschen s t e r b e n!“ Ich schreie es aus mir heraus und gleich laufen Tränen über mein Gesicht.
„Das ist doch deren Schuld.“
„Schaust Du kein Fernsehen?“
„Das ist halt Politik, die ist nie einfach.“

Jedes dieser Worte trifft mich wie eine Pistolenkugel und löchert mein geschundenes Herz.

Ihre feste Überzeugung und die Gleichgültigkeit in ihren Augen lassen meine Seele und meinen Kopf aufschreien! Ist die Welt verrückt geworden? Ist mir etwas entgangen?

Nein, mir ist nicht entgangen, dessen bin ich mir sicher. Und während die Welt, an die ich gewöhnt war, in Stücke zerfällt, hilft mir der Glaube, den ich habe, die Teile zusammenzusetzen.

Man mag mir sagen, ich sei naiv, aber ich glaube daran, dass das Gute über das Böse siegen wird. Ich weiß, dass ich damit nicht allein bin. Ich vertraue darauf, dass wir die Situation verändern können. Frieden, Redefreiheit, menschliches Leben. Dafür stehe ich ein. Das sind m e i n e  W e r t e .

Man kann Menschen nicht umbringen.

Zweiter Preis Aufsatzgewinner Padalko Arina Aeksandrovna (13 Jahre alt), Kharkov Gymnasium No 43, Ukraine
Original auf Englisch

Meine Werte sind mein Leben

24. Februar 2022. Kharkiv, Ukraine. Ich wache um 4 Uhr morgens wegen Explosionen auf. Ich gehe in das Zimmer meiner Eltern und frage sie: „Habt Ihr das gehört? Was geht da vor?“ Und ich höre ihre Antwort „Ja, der Krieg hat begonnen.“

Die Eltern meiner Klassenkameraden begannen Briefe zu schreiben, dass ihr Kind nicht zur Schule kommen würde, dass sie nicht zur Arbeit gehen würden und dass sie die Stadt ganz verlassen würden. Das war der Moment, an dem ich eine Menge Fragen hatte. War es wirklich so schlimm? Es war furchtbar…. Wenn Du plötzlich dringend Deine Stadt verlassen musst. Wenn Du nicht den Geburtstag feiern kannst, den Deine liebste Person im Leben in zwei Tagen hat und den Du seit einem Jahr vorbereitet hast. Wenn Dich Deine Familienmitglieder und Freunde anrufen und fragen „Lebst Du noch?“.

Ich hätte nie gedacht, dass ich im 21. Jahrhundert in den Keller gehen würde, nicht um dort die Gurken und Tomaten meiner Großmutter anzusehen, sondern um mich dort zu verstecken.

Zurück in der Sicherheit meines Zuhauses, wollte ich mich absondern. Meine Augen und Ohren schließen. Denken, dass es nur ein Traum wäre. In dem Moment fiel mir ein berühmtes Sprichwort ein „Schätze das, was Du hast.“ Vorher war mir alles normal erschienen, irgendwie sogar auch langweilig, Alltagsroutine sozusagen. Und danach, was für Werte hatte ich jetzt?

Mein Leben ist mein Wert. Ich begann es mehr zu schätzen, seinen Wert zu erkennen. Man merkt, dass der heutige Tag der letzte sein könnte. Man weiß nicht, wo die nächste Rakete, Bombe oder das nächste Flugzeug landen wird. Das Leben besteht aus Momenten, guten und freudvollen oder schlechten und unsicheren. Sogar, wenn Du im Schutzkeller sitzt, hast Du Deine Eltern. Sie unterstützen Dich, helfen Dir an das Gute zu glauben und warten gemeinsam mit Dir.

Wenn man dann daran denkt, wie es vorher war. Morgens zur Schule gehen, zurückkommen, Hausaufgaben machen, mit der Mama ins Fitnessstudio gehen, den Hund der Freunde ausführen. Lachen, glücklich sein oder über eine schlechte Note weinen. All das sind Momente, die in Deinem Leben wirklich besonders sind. Wir erinnern uns nicht lange an sie, aber wenn wir es tun, fühlen wir uns lebendig.

Etwas schätzen, lieben, sich freuen. Das Leben ist ein Geschenk. Wenn Du das verstehst, dann läuft Dein Leben in den besten Bahnen.

Man kann nicht das morgen kennen oder was in einer Woche passieren wird, aber man kann seine Zukunft aufbauen. Meine Werte gestalten meine Zukunft.

Info: https://www.pressenza.com/de/2022/11/meine-werte-sind-mein-leben

30.11.2022

Christian Drosten: «Arbeiten wir daran, unsere eigene Verschwörungstheorie zu widerlegen?»

freischwebende-intelligenz.org, 30. November 2022, 5:00 Uhr,Milosz Matuschek

Soeben wurden brisante Emails freigeklagt, die ein neues Licht auf Christian Drosten werfen. Log der Virologe vor Gericht? Dann könnte er ins Gefängnis kommen.



Zitat: Es gibt Fälle, in denen ist die Lüge strafbar. Ein solcher Fall ist der Meineid vor Gericht oder auch die Abgabe einer falschen – und in unserem Fall nicht ganz unwichtig – einer unvollständigen eidesstattlichen Versicherung.


Eine solche Versicherung gab Christian Drosten im Rahmen eines Zivilprozesses ab. Der Hamburger Professor Roland Wiesendanger hatte dem Berliner Virologen vorgeworfen, die Bevölkerung bezüglich des Ursprungs des Corona-Virus getäuscht zu haben. Drosten hielt sich für in seiner Ehre verletzt und wollte diese Aussagen für unrechtmässig erklären lassen. Er klagte. Wiesendanger geht «mit 99.9-prozentiger Sicherheit» davon aus, dass das Virus im Labor hergestellt wurde.


Stammt Corona aus dem Labor?

Die Äußerung bezüglich der Täuschung wurde Wiesendanger in einem erstinstanzlichen Urteil untersagt, in anderen Punkten bekam er Recht. So darf er Drosten weiterhin eine «Desinformationskampagne» und die Äusserung von «Unwahrheiten» vorwerfen. Auf den Ursprung im Labor deutet neben ominösen Förderungen des US-Verteidigungsminsteriums zu Coronavirusforschung an Peter Daszak u.a. ein Element im genetischen Code des Virus – die sogenannte «Furin-Spalte» - hin, die bei natürlichen Coronaviren nicht vorkommt.


Christian Drosten hat im Rahmen des äußerungsrechtlichen Prozesses eine eidesstattliche Versicherung abgegeben, in welcher er darlegt, an einer von Fauci angeregten Telefonkonferenz teilgenommen zu haben, in welcher die Möglichkeit eines Laborursprungs diskutiert worden ist. Diese These sei daraufhin «zerpflückt» worden, behauptet er vor Gericht. Drosten sagt aus, während seiner Teilnahme an der Konferenz sei keine Verabredung getroffen worden, die Möglichkeit einer Laborherkunft vor der Öffentlichkeit zu vertuschen. Drosten sei, so beteuert er in dem Dokument, bezüglich der Frage des Laborhersprungs neutral eingestellt: Er habe «kein Interesse, die Laborthese als Ursprung des Virus auszuschließen». Da es naturgemäß schwierig ist, Aussagen in einer Telefonkonferenz zu verifizieren, konnten Drostens Aussagen bisher nicht widerlegt werden.


Das könnte sich jetzt maßgeblich ändern.

Vor kurzem hat der Journalist Jimmy Tobias die Veröffentlichung der Mailkorrespondenz zwischen Fauci, Drosten und weiteren Wissenschaftler im Rahmen eines Verfahrens zur Informationsfreiheit («Freedom of Information Act», FOIA) freigeklagt und veröffentlicht (folgend “Fauci-Emails” genannt). Diese Mails betrafen vor allem die Frage des möglichen Laborursprungs und wie man mit Diskussion in der Öffentlichkeit diesbezüglich umgehen solle. Drosten nahm am Mail-Austausch Teil.


Die darin von Drosten jetzt offengelegten Aussagen lassen erhebliche Zweifel am Wahrheitsgehalt seiner Beteuerungen in der eidesstattlichen Versicherung aufkommen. Seine Äußerungen im Emailverkehr zeugen nicht von Neutralität sondern von Voreingenommenheit und lassen seine eidesstattliche Versicherung als falsch bzw. unvollständig erscheinen.

Das Blatt wendet sich

Nicht nur wird durch den Mailverkehr deutlich, dass einige Diskussionsteilnehmer der Ansicht waren, dass ein Laborursprung nicht auszuschließen sei. Dies sei vor allem wegen der bei natürlichen Coronaviren nicht vorkommenden Furin-Spalte der Fall. Auch eine Reihe anderer Argumente wurden genannt.


Drostens Äusserungen in einer Mail vom 9. Februar 2020 sprechen eine deutliche Sprache der Einseitigkeit:

"Sind wir nicht zusammengekommen, um eine bestimmte Theorie (gemeint ist wohl: der Laborursprung) zu erschüttern und wenn möglich, zu versenken («and if we could, drop it?»).

Und weiter:

«Arbeiten wir daran, unsere eigene Verschwörungstheorie zu widerlegen?»


Drosten selbst wird in den Kollegen-Mails freundlich «zurückgepfiffen»; er vertrete seine Ansicht mit «mehr Eindringlichkeit als nötig».

Damit wackelt Drostens behauptete Neutralität und dessen Aussage, er würde bei Anzeichen für eine Laborthese, diese «mit Nachdruck in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion vertreten». Derartige Anzeichen wurden ja in den Mails genannt. Der Mailverkehr belegt, dass Drosten die Argumente, welche Zweifel an der Natürlichkeit des Virus erläutern, nicht sachlich-wissenschaftlich dekonstruiert. Er folgt der Linie, dass nicht sein kann, was nicht sein darf (oder soll?), obwohl Kollegen darlegen, dass eine Manipulation des Virus im Labor durchaus im Rahmen des Möglichen liegt. So habe es bisher nie eine derartige natürliche Mutation des Sars-Virus gegeben.

Twitter avatar for @StimmederVernu9Weise Eule @StimmederVernu9

Farrar war noch nicht überzeugt, ähnlich Holmes und Francis. Er nahm insbesondere die Ausführungen vom SARS-Spezialisten Mike Razan ernst, der wg. der Furinspalte eher Richtung "accidental release" tendierte (S. 107). /10

Image

Image

Image



















































































3:50 PM ∙ Nov 23, 2022


83Likes9Retweets

Zehn Tage nach genannter Email veröffentlichten Drosten und andere Forscher (u.a. Peter Daszak von der Health-Alliance, der mehrere Millionen vom US-Verteidigungsministerium für Forschung zu Coronaviren in Fledermäusen erhalten hatte) einen Brief im Wissenschaftsmagazin «The Lancet», in welchem sie Solidarität mit den Forschern in China bekräftigen, «Verschwörungstheorien» entgegentreten wollen und für Einigkeit unter Forschern plädieren.

Derartige politische und nicht etwa wissenschaftliche Aussagen wurden später harsch kritisiert, u.a. von Jeffrey Sachs, dem Leiter der Covid-Kommission von «The Lancet». Er war Peter Daszak aus der Kommission und fühlt sich von Wissenschaftskollegen getäuscht, welche wissenschaftlich anmutende Artikel über den Ursprung des Coronavirus veröffentlichten, tatsächlich aber ein Narrativ in die Öffentlichkeit pressten. Er geht, ebenso wie Wiesendanger, von einem Laborursprung des Virus aus.

Und jetzt: Knast?

Bezüglich Drosten stehen nun strafrechtlich relevante Falschaussagen im Raum. Nicht nur ist die Laborthese von den Wissenschaftlern nicht «zerpflückt» worden, wie er behauptet; es wurden vielmehr von mehreren Forschern Hypothesen in den Raum gestellt, die auf einen Laborursprung hindeuten. Man entschied sich eher aus Gründen der Schadensbegrenzung und Kommunikationstaktik dafür, weiter evidenzbasiert zu dieser Frage zu forschen. Hätte man die Laborthese tatsächlich zerpflückt, hätte eine neutrale, auf vielen Schultern stehende Veröffentlichung der Ergebnisse in einem Wissenschaftsjournal Sinn gemacht. Man plädierte dagegen. Es blieb bei dem dünnen Nature-Artikel statt das Gespräch mit Kritikern zu suchen und eine Gemeinschaftsarbeit zu veröffentlichen.


Drosten zeigt in seinen Mailnachrichten deutlich, dass er die Diskussion weg vom Laborursprung lenken wollte. Er zeigt mit seinen Aussagen, dass er sich der Diskussion verschließt. Eine wissenschaftliche Widerlegung der genannten Hypothesen ist von ihm nicht erfolgt, ja, nicht einmal die Auseinandersetzung mit diesen. Vielmehr wirkt er nassforsch und ungehalten.


Auf eine falsche Versicherung an Eides statt steht laut deutschem Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe. Ob sich Christian Drosten strafbar gemacht hat, müssen jetzt deutsche Gerichte klären.


Haben Staatsanwälte schon die Arbeit aufgenommen?


Dieser Beitrag erschien auch auf Weltwoche.ch


Info: https://www.freischwebende-intelligenz.org/p/wanted-drosten-luege

30.11.2022

Chapter 6 Operation Gladio: How NATO Conducted a Secret War Against European Citizens and Their Democratically Elements
























cynthiachung.substack.com, Nov 30 • 1HR 45M

Chapter 6 Operation Gladio: How NATO Conducted a Secret War Against European Citizens and Their Democratically Elected Governments


This is a chapter from my newly released book ‘The Empire on Which the Black Sun Never Set: the Birth of International Fascism and Anglo-American Foreign Policy.


Info: https://cynthiachung.substack.com/p/chapter-6-operation-gladio-how-nato


unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält.

30.11.2022

Dmitri Medwedew spottet über EU-US-"Ehe"

aus e-mail von Doris Pumphrey,


RT-Liveticker

<https://meinungsfreiheit.rtde.life/international/131481-liveticker-ukraine-krieg-hilfe-fuer/

28.11.2022

22:20 Uhr


*Dmitri Medwedew spottet über europäisch-US-amerikanische "Ehe",

die vor "hässlicher Scheidung" stehen könnte*


Der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew hat wieder einen

sarkastischen Kommentar zum Zeitgeschehen verfasst

<https://t.me/medvedev_telegram/218>. Auf seinem Telegram-Kanal schrieb

der jetzige stellvertretende Vorsitzende des russischen

Sicherheitsrates, dass die US-amerikanisch-europäische Ehe "alle

Chancen" zu haben scheine, in einem "schmutzigen Skandal und einer

schmerzhaften Aufteilung des gemeinsam erworbenen Vermögens" zu enden.

Der Grund dafür liege auf der Hand: wirtschaftliche Untreue und zuweilen

eine demonstrative Weigerung, die "ehelichen Pflichten" zu erfüllen, wie

Medwedew formulierte.


/"Das Alphamännchen Pindostan scheint trotz all seiner Treueschwüre,

seiner Liebe bis ins Grab und seiner spöttischen Versprechen, alle

Einkünfte ausschließlich 'der Familie' zukommen zu lassen, sein

langweiliges Europa dreist belogen zu haben. Er hat nicht die Absicht,

die Gewinne zu teilen. Im Gegenteil, er nimmt seinem alternden Partner

das Letzte ab und eignet es sich ohne das geringste Zögern an."/


So schafften die USA auf ihrem Territorium die Voraussetzungen für eine

schnelle Integration der führenden europäischen Unternehmen in ihre

eigene Wirtschaft. Dazu würde Washington ein "System von Subventionen

und Steuererleichterungen" errichten, um die europäischen Unternehmen zu

ermutigen, "in der Neuen Welt zu investieren und dabei die Interessen

eines hässlich alternden Europas zu vergessen".


Die Alte Welt habe "außerdem in einem masochistischen Wahn Sanktionen

verhängt", die "ihr wahrscheinlich süße Schmerzen bereiten" würden.

Dagegen würden die USA ihre Bürger auch "nachdrücklich" ermuntern, in

den USA hergestellte Produkte zu kaufen, von Elektroautos bis hin zu

Grundbedarfsgütern. Medwedew:

/"Unternehmen sind Unternehmen; sie werden nicht von der politischen

Raserei angetrieben, die die Europäische Union erfasst hat, sondern von

Eigeninteressen. Aufgrund des gegen Russland verhängten Sanktionskriegs

sehen europäische Unternehmen immer weniger Möglichkeiten, in ihren

eigenen Ländern normal zu arbeiten. Der russische Markt ist geschlossen.

Der chinesische Markt ist voll von eigenen Waren. Aber Amerika wartet

auf die europäischen Unternehmen, lächelt mit all seinen 32 weißen

Implantaten und öffnet die Arme, in denen das Geschäft der Alten Welt

heute schmachtet."/


Ganz dem Zeitgeist entsprechend, schloss Medwedew mit folgendem Postcriptum:

/"PS: Die Geschlechtsidentität beider Partner (USA und altes Europa)

wird aus Gründen der politischen Korrektheit verschwiegen."/a


unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält.

30.11.2022

Belgrad, Bagdad, Kiew: Die Heuchelei des Westens

meinungsfreiheit.rtde.life, 29 Nov. 2022 09:12 Uhr, Von Pierre Lévy

Die Bilanz der Kriege des Westens verdeutlichen die Heuchelei der USA und der Europäischen Union, die sich schnell als Verteidiger der ukrainischen Witwen und Waisen sowie der nationalen Integrität und Souveränität aufspielen, meint Pierre Lévy.


Belgrad, Bagdad, Kiew: Die Heuchelei des WestensQuelle: AFP © Patrick BAZ






Rauch bedeckt Bagdad nach einem Raketenangriff am 20. März 2003, nachdem die USA die irakische Hauptstadt bombardierten





Mittwoch, 24. März 1999. Eine Lufthorde der NATO stürmt auf Belgrad zu. Der Bombenhagel, der auf Serbien niedergeht, dauert 78 Tage lang. Das Land wird schließlich gezwungen, die Abspaltung des Kosovo zuzulassen, was den Auftakt zur Ausrufung der Unabhängigkeit dieser historischen serbischen Provinz bildet, in der ein riesiger US-amerikanischer Militärstützpunkt errichtet wird. Slobodan Milošević, den der Westen zu stürzen geschworen hatte, wurde im darauffolgenden Jahr überrollt. Die Zahl der Todesopfer sowie die Zerstörung der Infrastruktur und der Industrie sind erschreckend. Heute sind einige der ehemaligen jugoslawischen Republiken von der EU verschluckt, während andere zu Konfetti gebrechlicher Staaten reduziert und an das atlantische Lager angedockt wurden. Nur Serbien versucht, sich dem stärker werdenden Druck ein wenig zu widersetzen.


Wie der illegale Angriff der NATO auf den Balkan den Lauf der europäischen Geschichte veränderte





Analyse

Wie der illegale Angriff der NATO auf den Balkan den Lauf der europäischen Geschichte veränderte




Donnerstag, 20. März 2003. Bagdad wird von einem Hagelsturm aus Stahl und Feuer heimgesucht. In einer Nacht fallen auf die irakische Hauptstadt mehr Bomben und Raketen als auf die Ukraine in den ersten zwei Monaten des Krieges. Im Visier der US-Amerikaner und ihrer Verbündeten – außer Frankreich und Deutschland – stand Saddam Hussein. Der Vorwand war das Vorhandensein von "Massenvernichtungswaffen", von denen heute feststeht, dass sie nie existiert haben. Der "Zweite Irakkrieg" dauerte mehr als acht Jahre und erfüllte beinahe den Wunsch von US-Außenminister James Baker aus dem Jahr 1991, das Land "in die Steinzeit" zurückzuversetzen. Dabei hatte das Martyrium des Landes bereits ein Jahrzehnt zuvor mit einem Embargo begonnen, das schreckliche Folgen hatte. Als die ehemalige US-Außenministerin Madeleine Albright einige Jahre später auf die 500.000 Kinder angesprochen wurde, die wegen fehlender medizinischer Versorgung und Nahrung starben, sagte sie: "Ja, es war den Preis wert."


Der Krieg und die Besatzung brachten den sogenannten Islamischen Staat hervor. Der Irak ist heute ein wirtschaftlich ruinierter und politisch gescheiterter Staat. Der Zustand Afghanistans, das nach der Invasion von 2001 zwanzig Jahre lang unter westlicher Knute stand, ist noch katastrophaler. Auch Syrien stand im Visier des Westens, der davon geträumt hatte, Baschar al-Assad zu stürzen. Da dieses Ziel nicht erreicht wurde, strangulierte man das Land nun wirtschaftlich. Und was ist mit Libyen, das 2011 Luftangriffen ausgesetzt wurde, um Oberst Ghaddafi loszuwerden? Es ist nun ein "failed state" (gescheiterter Staat), in dem sich mehr als zehn Jahre später Clans bekämpfen, ohne dass eine legitime Macht entsteht, und dies ebenfalls vor dem Hintergrund einer zerrütteten Wirtschaft.


Die US-Qual der Wahl: Taiwan, die Ukraine oder der Nahe Osten?





Meinung

Die US-Qual der Wahl: Taiwan, die Ukraine oder der Nahe Osten?





Diese aufschlussreiche Bilanz bedeutet nicht, dass man jede kritische Haltung gegenüber dem russischen Einmarsch am 24. Februar aufgeben muss. Sie verdeutlicht jedoch die Heuchelei der USA und der Europäischen Union, die sich schnell als Verteidiger der ukrainischen Witwen und Waisen sowie der nationalen Integrität und Souveränität aufspielen. Vor allem aber unterstreicht sie die Nichtigkeit des von westlichen Politikern ständig wiederholten Mantras, wonach Moskau durch seine Aggression die "regelbasierte internationale Ordnung, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden ist", zerstört habe. Die Realität ist eigentlich, dass das atlantische Lager nach der Auslöschung der UdSSR davon überzeugt war, ihm sei alles erlaubt.


Zu den Folgen der westlichen Kriege gehört die Entstehung massiver Auswanderungswellen. Nach einem Höhepunkt in den Jahren 2015 und 2016 ist die heute bevorstehende Migrationswelle eine Quelle der Angst für die EU-Staats- und Regierungschefs, denn sie befürchten einen weiteren Anstieg des "Populismus". Nach der Aufhebung der Corona-Beschränkungen ist die Zahl der Migranten, die über die westlichen (Marokko), zentralen (Libyen) oder östlichen (Türkei, Balkan) Mittelmeerrouten ankommen, dabei, sich zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen. Doch trotz jahrelanger Verhandlungen sind sich die 27 Mitgliedstaaten weiterhin uneins über Asylverfahren und die "Lastenverteilung".


Jeder ist gegen Krieg – bis die Propaganda einsetzt und wirkt





Meinung

Jeder ist gegen Krieg – bis die Propaganda einsetzt und wirk

t





Dies hat bereits zu einer diplomatischen Krise zwischen Paris und Rom geführt und könnte nun, nach der Energie- und Wirtschaftskrise – allesamt Themen, die die Auseinandersetzungen zwischen den Mitgliedstaaten nähren – ein neues, explosives Thema für Konfrontationen darstellen. Während Kroatien beispielsweise auf dem Weg ist, dem Schengen-Raum beizutreten, könnte seine Nordgrenze von Slowenien abgeschottet werden, das wiederum auf die restriktiven Maßnahmen Österreichs reagiert – und so weiter und so fort. Dadurch wird die Freizügigkeit, einst Stolz der europäischen Integration, in Stücke gerissen. Das geht so weit, dass einige in Brüssel den Beginn einer Desintegration befürchten.


Das wäre doch nur eine gerechte und verdiente Konsequenz.


Mehr zum Thema - Keine "Weiße Weste": USA und EU als Kriegsparteien


RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Info: https://meinungsfreiheit.rtde.life/meinung/155643-westens-heuchelei


unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält.

30.11.2022

Erdgas und Panzer   Qatar sagt Deutschland Flüssiggaslieferungen für 15 Jahre zu – zu wenig, um russisches Gas zu ersetzen, zu lange für die Energiewende. Deutsche Firmen bauen Qatars Rüstungsindustrie auf.

german-foreign-policy.com, 20. November 2022

DOHA/BERLIN (Eigener Bericht) – Deutschland wird ab 2026 relativ geringe Mengen Erdgas aus Qatar erhalten und muss sich auf eine Vertragslaufzeit einlassen, die offen der Energiewende zuwiderläuft. Dies sieht eine Liefervereinbarung vor, die gestern nach langwierigen Verhandlungen mit dem Staatskonzern Qatar Energy erzielt werden konnte. Demnach wird Qatar in vier Jahren beginnen, zwei Millionen Tonnen Flüssiggas im Jahr zu liefern – rund 5 Prozent der Menge, die Nord Stream 1 transportierte. Woher das bis 2026 benötigte Erdgas kommen soll, ist weiterhin unklar. Experten urteilen, bei konsequenter Umsetzung der Energiewende solle eigentlich bereits in fünf Jahren kein zusätzliches Flüssiggas mehr nötig sein. Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, nennt die 15-Jahre-Laufzeit „super“. Der Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Emirat, das die Bundesregierung zur Zeit mit einer Negativkampagne überzieht, findet auch auf anderen Geschäftsfeldern statt. So unterstützen deutsche Rüstungskonzerne Doha beim Aufbau einer eigenen Rüstungsindustrie. Qatar hat aus Deutschland Kampfpanzer und weitere Waffen für Milliardensummen erhalten, darunter Flugabwehrpanzer zum Schutz der Fußball-WM.


Zitat: Zu wenig, zu lange

Die Bundesrepublik erhält ab 2026 jährlich zwei Millionen Tonnen Flüssiggas aus Qatar. Eine entsprechende Vereinbarung hat gestern der Energieminister des Emirats und Chef des Staatskonzerns Qatar Energy, Saad Sherida al Kaabi, bekanntgegeben.[1] Die Lieferungen werden bis 2041 fortgesetzt. Der Preis ist nicht bekannt. Zwei Millionen Tonnen Flüssiggas entsprechen 2,7 Milliarden Kubikmetern Erdgas; das sind rund 3 Prozent des deutschen Verbrauchs (2021: 90,5 Milliarden Kubikmeter) und rund 5 Prozent der Menge, die jährlich über Nord Stream 1 geliefert wurde.[1] Um das Erdgas aus Russland zu ersetzen, fehlt noch viel. Zudem ist weiterhin vollkommen unklar, woher Deutschland bis 2026 sein Erdgas erhalten soll; ausschließliche Käufe auf dem Spotmarkt wären überaus teuer. Hinzu kommt, dass die Laufzeit der Vereinbarung dem Ausstieg aus dem Verbrauch fossiler Energieträger entgegensteht. Berlin hatte Verträge mit einer Laufzeit von 5 Jahren gewünscht; bis dahin müsse Deutschland eigentlich „so viel Gas eingespart haben, dass LNG-Importe nicht mehr nötig sind“, wird Niklas Höhne, ein Experte des New Climate Institute, zitiert.[2] Verträge von fünf Jahren sind aber nicht zu haben, da sich mit ihnen die neuen Förderanlagen, die Qatar errichtet, nicht finanzieren lassen.


Prügel für den Lieferanten

In den vergangenen Tagen und Wochen hatten mehrere deutsche Minister sowie andere Spitzenpolitiker Qatar, das sich jetzt als Erdgaslieferant für die Bundesrepublik zur Verfügung stellt, nicht nur scharf attackiert, sondern es im Rahmen einer Negativkampagne anlässlich der Fußball-WM öffentlich bloßgestellt. So hatte Innenministerin Nancy Faeser während des ersten Spiels der deutschen Mannschaft am vergangenen Mittwoch auf der Tribüne mit einer „One Love“-Binde posiert – ein für Regierungsmitglieder nicht üblicher Affront: So ist nicht bekannt, dass Faeser etwa bei Besuchen in den USA eine „Black Lives Matter“-Binde tragen würde.[3] Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte die Vergabe der WM an Qatar öffentlich für „bekloppt“ erklärt – eine Äußerung, die Qatars Energieminister Al Kaabi als „nicht hilfreich für die Beziehungen“ einstufte.[4] Habeck, auch Minister für Klimaschutz, hat die 15 Jahre lange Laufzeit der Liefervereinbarung, die Klimaschützer scharf kritisieren, gestern öffentlich „super“ genannt und das Lieferabkommen mit dem Emirat, das insbesondere Mitglieder und Anhänger seiner Partei (Bündnis 90/Die Grünen) wegen der dort verbreiteten Diskriminierung nicht homosexueller Lebensformen sowie aus dem Ausland angeworbener Arbeitskräfte heftig attackieren, explizit gelobt.


Milliardenschwere Waffenlieferungen

Tatsächlich kooperiert die Bundesrepublik, die sich aktuell als Speerspitze des sozialen Fortschritts inszeniert und das Emirat öffentlich bloßstellt, auch sonst überaus eng mit Qatar. So werden etwa auch die deutschen Rüstungsgeschäfte mit Doha ausgebaut. Die bis dahin unbedeutenden Rüstungsexporte waren im Jahr 2013 in die Höhe geschnellt, nachdem Berlin einen Waffendeal mit einem Volumen von 1,89 Milliarden Euro genehmigt hatte. Dabei ging es um die Lieferung von 62 Kampfpanzern Leopard 2A7+ – der modernsten Variante des Leopard –, 24 Panzerhaubitzen 2000, sechs Bergepanzern Wisent sowie weiteren Fahrzeugen und Waffen plus Munition an das Emirat. Später kamen noch 13 Militärtransporter Dingo sowie 32 Spähwagen Fennek hinzu.[5] Das Milliardengeschäft wurde von – in der Branche nicht seltenen – Korruptionsvorwürfen begleitet: Laut Berichten zahlte die Waffenschmiede KMW damals Provisionen von 100 Millionen Euro [6], um sich gegen ihren französischen Konkurrenten Nexter durchzusetzen. Im Jahr 2020 genehmigte die Bundesregierung zudem den Verkauf von 15 Flugabwehrpanzern Gepard zuzüglich Ersatzteilen und Munition; die Rede war von 16.000 Patronen.[7] Die Flugabwehrpanzer wurden bestellt und 2021 geliefert, um die insgesamt acht Stadien der Fußball-WM gegen etwaige Anschläge mit Drohnen zu schützen. In dieser Funktion werden sie in diesen Tagen tatsächlich eingesetzt.


Aufbauhilfe für die Rüstungsindustrie

Eine langfristig angelegte, engere Kooperation mit Qatar hat der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern gestartet. Kern ist ein Joint Venture mit Barzan Holdings, einem 2018 gegründeten Unternehmen, das dem qatarischen Verteidigungsministerium gehört und die Aufgabe hat, dem Emirat zu einer eigenen Rüstungsindustrie zu verhelfen. Entsprechendes streben Saudi-Arabien mit der Staatsfirma SAMI (Saudi Arabian Military Industries) und die Vereinigten Arabischen Emirate mit der EDGE Group an. Rheinmetalls Joint Venture mit der Barzan Holdings (Rheinmetall Barzan Advanced Technologies, RBAT) wurde im März 2018 gegründet. In einem ersten Schritt vereinbarte RBAT mit mehreren qatarischen Firmen den Aufbau einer Munitionsproduktion in dem Emirat. Zudem sagte das Joint Venture die Beschaffung neuer Simulationstechnologie für Qatars Streitkräfte zu, um den Häuserkampf zu trainieren.[8] Darüber hinaus entwickelt RBAT etwa auch unbemannte Landfahrzeuge (Unmanned Ground Vehicles, UGV) [9] sowie Command and Control-Software (C2), die unter anderem genutzt werden kann, um die UGV zu steuern [10]. Berichtet wurde jüngst auch von einer Kooperation bei der Versorgung der qatarischen Marine mit Lasersystemen. Dazu soll am Rande des Berlin-Besuchs von Emir Tamim bin Hamad al Thani im Mai eine Übereinkunft erzielt worden sein.


Nicht nur in Qatar

Für Rheinmetall ist RBAT lediglich ein Teil umfassenderer Aktivitäten beim Aufbau einer Rüstungsindustrie in den Staaten der Arabischen Halbinsel. Bereits 2018 hatte der vormalige Rheinmetall-Manager Andreas Schwer in Riad den Chefposten bei SAMI erhalten und ihn bis 2020 inne.[11] Im März 2022 wurde bekannt, dass Rheinmetall ein Joint Venture namens Radarabia mit der saudischen MAZ Group gegründet hat; es soll zunächst Wartung und Reparatur von Flugabwehrwaffen übernehmen und perspektivisch mit Hilfe des Schweizer Rheinmetall-Ablegers in Oerlikon eine eigene Produktion im Land aufbauen.[12] Bereits im Jahr 2007 hatte Rheinmetall ein Joint Venture in den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Schaffung einer Munitionsproduktion gegründet; das Werk, aus dem sich das Düsseldorfer Unternehmen mittlerweile wieder zurückgezogen hat, ist heute Teil der EDGE Group. Der EDGE Group wiederum gehört das Unternehmen HALCON an, das unter anderem Raketen zur Flugabwehr auf kurze Strecken produziert; die Raketen namens SkyKnight werden seit dem vergangenen Jahr für das Luftverteidigungssystem Oerlikon Skynex des Schweizer Rheinmetall-Ablegers genutzt.[13] Skynex befindet sich heute unter anderem im Bestand der Streitkräfte von Qatar.[14]

 

[1] Kathrin Witsch, Klaus Stratmann: Deutschlands Gas-Deal mit Katar deckt nur Bruchteil des LNG-Bedarfs ab. handelsblatt.com 29.11.2022.

[2] Nora Marie Zaremba: Nun doch Erdgas aus Katar. tagesspiegel.de 29.11.2022.

[3] S. dazu Werte im Systemwettstreit.

[4] Mathias Brüggmann, Sabine Gusbeth: China sichert sich für 27 Jahre Erdgas aus Katar. handelsblatt.com 24.11.2022.

[5] Länderbericht Katar. Bonn International Centre for Conflict Studies. Bonn, 25.07.2022.

[6] Sönke Iwersen, Martin Murphy, Lars-Marten Nagel, Christopher Gilb: Milliardenauftrag aus Katar - Schmierte KMW einen katarischen General? handelsblatt.com 14.11.2019.

[7] S. dazu Mehr Panzer für Mittelost.

[8] Barzan signs seven agreements at Didmex. gulf-times.com 15.03.2022.

[9] Federico Borsari: Tools of influence: Drone proliferation in the Middle East and North Africa. ecfr.eu 27.05.2022.

[10] Luca Peruzzi: Rheinmetal Barzan Advanced Technologies delivers C2 software to national security and defence customers. edrmagazine.eu 25.03.2022.

[11] S. dazu Man schießt deutsch (II).

[12] Charles Forrester: WDS 2022: Rheinmetall, MAZ Group launch joint venture. janes.com 07.03.2022.

[13] Chyrine Mezher: UAE’s First Air Defense Missile To Be Used on German Oerlikon Skynex. breakingdefense.com 24.02.2021.

[14] Jeremy Binnie: Qatar unveils Skynex air defence. janes.com 14.10.2022.


Info: https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9099

29.11.2022

Polens Regierungschef in Kiew: "Entweder die Ukraine gewinnt den Krieg, oder ganz Europa verliert"

meinungsfreiheit.rtde.life, 29 Nov. 2022 14:51 Uhr, Von Elem Raznochintsky

Ministerpräsident Morawiecki hat bei seinem jüngsten Kiew-Besuch eine Art Ultimatum ausgesprochen. Es ist indes nicht neu, denn in der EU ist diese Dringlichkeit schon mehrfach postuliert worden: Verliert das Kiewer Regime, sind die Tage der jetzigen EU gezählt – an einer Hand.


Polens Regierungschef in Kiew: "Entweder die Ukraine gewinnt den Krieg, oder ganz Europa verliert"

Quelle: www.globallookpress.com © Ukraine Presidency/Ukrainian Pre


In Kiew trägt man Räuberzivil: Morawiecki mit dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij im November 2022





Zitat: Am 27. November stattete der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki der ukrainischen Hauptstadt einen Besuch ab. Das Treffen, an dem er teilnahm, war das sogenannte "Lubliner Dreieck", das sich aus den Ländern Litauen, Polen und der Ukraine zusammensetzt. Morawiecki wies auf die Dringlichkeit der Situation in der Ukraine hin und unterstrich, dass es im Ukraine-Krieg nur zwei Möglichkeiten für dessen Ausgang gebe:

"In einem von Russland angezettelten Krieg kann es nur ein Ergebnis geben: entweder gewinnt die Ukraine oder ganz Europa verliert."

Mit dieser Aussage lässt sich auch Polens Pochen auf Eskalation weitaus besser nachvollziehen. Jegliche Töne von Zugeständnissen, wie sie Frankreichs Macron oder Deutschlands Scholz gemeinsam zu äußern begannen – besonders nach dem G20-Treffen –, sind aus der Sicht Polens eine besorgniserregende Liste an bösen Omen. Ein Trend, der innerhalb der EU nicht tolerierbar sei, so das Sentiment des immer anti-deutscher werdenden Warschaus.´


Morawiecki wiederholt sich: "Russki Mir ist ein Krebsgeschwür, eine Strategie für Völkermord"




Meinung

Morawiecki wiederholt sich: "Russki Mir ist ein Krebsgeschwür, eine Strategie für Völkermord"





Denn wird die Ausrichtung der Ukraine – und ihr nationales Schicksal – doch nochmal geändert, hin zu einer neutralen, Russland gegenüber gemäßigt ausgerichteten Linie, verlieren die EU und die NATO enorm. Jahrzehntelange Arbeit zur Ausdehnung der Grenze des westlichen Liberalismus, tief nach Eurasien hinein, würde einen irreparablen Rückschlag erleiden. Eine zweite Chance gibt es nicht. Jetzt oder nie! Denn die neue politisch-wirtschaftliche Ordnung, die sich nach dem Ukraine-Krieg auf der ganzen Welt etablieren wird – der Prozess selbst läuft bereits – wird dem Wertewesten die bisherige neokolonialistische Vorgehensweise weitestgehend verweigern. 

In seiner Ansprache erläuterte der Regierungschef des Weiteren:

"Dieser Krieg ist ein Test für die gesamte internationale Gemeinschaft. Wir können zusehen, wie Menschen verhungern, oder wir können diese Situation beenden. [...] Es lebe eine unabhängige Ukraine und die Freundschaft zwischen Litauen, der Ukraine und Polen! [...] Ich bin sicher, dass unsere solidarische Partnerschaft dazu führen wird, dass die barbarischen russischen Angriffe zurückgeschlagen werden."

Außerdem sprach Morawiecki dort die nachvollziehbare Notwendigkeit an, sich um die Getreidelieferungen nach Afrika zu bemühen, um drohenden Hungersnöten entgegenzuwirken. Zwar sprach er in diesem Zusammenhang von einer international organisierten Bemühung, aber Russland als Teilnehmer solcher Prozesse ignorierte er bewusst.


Der Regierungschef unterstrich, dass für ihn der Ukraine-Krieg erst dann vorbei sei, "wenn jedes Haus, jede Schule, jedes Krankenhaus, jede Straße [in der Ukraine] zurückerlangt wurde."


Der Streit um das Patriot-System

In den letzten Tagen wurde es laut um die Verständigungsprobleme zwischen Berlin und Warschau, im Hinblick auf einen großzügigen Vorschlag: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bot ihre Unterstützung an, und stellte in Aussicht, dass Deutschland ein Patriot-Flugabwehrraketensystem der Bundeswehr an Polen liefern würde.


Der Fall Nord Stream: Europas nächster Krieg geht auf Warschaus Kappe




Meinung

Der Fall Nord Stream: Europas nächster Krieg geht auf Warschaus Kappe






Die polnische Führung erweiterte diese Geste allerdings um einer Zusatzforderung: Die Lieferung solle direkt an die Ukraine gehen. Warschau würde das Geschäft gern so darstellen, als wenn eine Lieferung des neuen Waffensystems von Berlin direkt an Kiew eine Art "erneuertes Gelübde" an die Ukraine und den Wertewesten bedeutet hätte. Denn dies würde die Behauptung stärken, man sei in Berlin immer noch besorgt um das Schicksal des Selenskij-Regimes. Bekanntermaßen bezweifelt Warschau seit jeher, dass die Bundesregierung ihre Beteuerungen diesbezüglich aufrichtig meint und eigentlich ein anderes, Russland wohlgesonnenes, Spiel im Hintergrund spielt.


Auch der ehemalige Verteidigungsminister Polens, Antoni Macierewicz hat seine Einschätzung zu Deutschlands vermeintlichem Angebot gegeben:

"Nach mehrtägigen Diskussionen über dieses Thema und auch über das Verhalten Deutschlands ist nicht klar, ob es sich um einen echten oder einen Propaganda-Vorschlag handelte. Es ist erwähnenswert, dass die Deutschen selbst – insbesondere die Zeitungen – bezweifeln, dass es sich um einen echten Vorschlag handelt. Sie betrachten es daher eher als eine Art Propaganda, weil sie darauf hinweisen, dass die ganze Angelegenheit vom Minister nicht mit dem Militär abgesprochen worden sei. Es ist also schwer vorstellbar, dass ein echter Vorschlag gemacht wurde, ohne dass die gesamte Infrastruktur, die Logistik, die Absprache mit den Soldaten – vor allem mit dem Generalstab, mit den Kommandeuren – abgestimmt und vorbereitet wurde. Es scheint ein politisches Spiel gewesen zu sein."

Mag sein, dass Macierewicz recht hat. War Ministerin Lambrecht überhaupt auf das Szenario, dass Polen das Angebot überschwänglich und medial wirksam angenommen hätte, vorbereitet? Spekulationen über eine vorher zwischen Berlin und Warschau teils abgesprochene PR-Dramaturgie – die letztlich dann aus den Fugen geraten sein könnte – sind nicht so abwegig. Am Ende nahm eher die Glaubwürdigkeit und die Stringenz des deutschen Verteidigungsministeriums Schaden. Denn scheinbar war die Weitergabe des Patriot-Systems mit niemandem außerhalb des Ressorts Verteidigung abgesprochen worden. Wobei die polnische Führung sich aber gleichzeitig als zu unselbstständig zeigte: Letztlich hätten sie doch auch die wertvolle Gabe erst einmal annehmen können, um sie anschließend im eigenen Ermessen gleitend an Kiew weiterzureichen.


Zumal sogar NATO-Chef Jens Stoltenberg das als zumutbar erachtet hatte – nur sollte Berlin in diese Frage entscheiden. Und diese Aussage lässt daran zweifeln, ob er überhaupt verstand, was er da eigentlich guthieß. Jedem müsste indes klar sein, dass die Deutschen – wie üblich – auf eine pragmatische, dieses Mal aber eher unbeholfene Weise einem direkten Krieg mit der Russischen Föderation gern aus dem Weg gehen würden.


Selbst das geleakte Gespräch, welches die russischen Komiker Wowan und Lexus mit dem zu der Zeit ahnungslosen polnischen Präsidenten Andrzej Duda Mitte November auf Englisch führten, zeigt: Die polnische Staatsspitze will auf gar keinen Fall an einer direkten kriegerischen Konfrontation mit Moskau teilnehmen. Und dieser Annahme ist zusätzliches Gewicht beizumessen, da Duda der Überzeugung war, mit seinem Amtskollegen aus Paris, Emmanuel Macron, ein persönliches Telefonat zu führen.


Nach RT DE-Bericht: Katrin Göring-Eckardt beklagt sich über "pro-russische Propaganda"




Nach RT DE-Bericht: Katrin Göring-Eckardt beklagt sich über "pro-russische Propaganda"






Die aktuellste Ausgabe (Nr. 49, 1694) des polnischen Presseschau- und Satire-Magazins ANGORA hat sich auf seinem Cover über die Offensichtlichkeit der Situation lustig gemacht – nämlich, dass der französische Akzent bei einem der beiden russischen Scherzbolde fehlte. Das Magazin titelte:

WIE EIN PRÄSIDENT MIT EINEM PRÄSIDENTEN:

"Emmanuel? Ich habe dich sofort am Akzent erkannt!"

Berlin wiederum stellte dieses Angebot an Warschau als Geste der Solidarität mit dem östlichen Nachbarn und NATO-Verbündeten dar, nachdem zwei ukrainische Raketen in Polen gelandet waren und zwei polnische Zivilisten das Leben gekostet hatten. Was für ein nobler Vorwand, der aber von jeglicher Logik befreit ist. Das deutsche Patriot-System sollte also in Polen stationiert werden, um Raketen, die das Kiewer Regime in Zukunft Richtung Polen abschießen würde, abzuwehren. Was hat das alles mit Moskau zu tun?


In der polnischen Führung ist auch ein sehr stures, weißes Rauschen zugange, welches sie davon abhält zu begreifen, dass die Ukraine immer noch kein NATO-Mitglied ist. Ab einer gewissen roten Linie – sobald die Ernsthaftigkeit der gelieferten Waffensysteme eine gewisse Schwelle überschreitet – wird Moskau dies als einen offiziellen Kriegseintritt bewerten. Ob seitens Deutschlands oder Polens, scheint auf den ersten Blick irrelevant, da beide eine NATO-Mitgliedschaft genießen und der Artikel 5 des Nordatlantikpaktes sich dahingehend spiegelt.


Wenngleich Polen ebenfalls etwas mehr an der NATO-Peripherie entlang balanciert – sodass man Warschau noch eher als Ausnahmefall auslegen könnte, in dem Artikel 5 des Vertrages plötzlich doch nicht greift. Zum Beispiel mithilfe einer Express-Reform, die einen Angriff auf ein NATO-Mitglied duldet, sofern es sich durch seine eigene agitatorische Gehässigkeit, schiere Dummheit, blinde Fahrlässigkeit oder eine unmissverständliche Mischung der drei, auszeichnete.


Elem Raznochintsky ist ein deutsch-polnischer Journalist, der zu geopolitischen, historischen, finanziellen und kulturellen Themen schreibt. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit RT DE besteht seit 2017.


Seit Anfang 2020 lebt und arbeitet der freischaffende Autor im russischen Sankt Petersburg. Der ursprünglich als Filmregisseur und Drehbuchautor ausgebildete Raznochintsky betreibt außerdem einen eigenen Kanal auf Telegram, wo man noch mehr von ihm lesen kann.


RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Info: https://meinungsfreiheit.rtde.life/meinung/155771-polens-regierungschef-in-kiew-entweder


unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält.

29.11.2022

Nächste Woche startet die nächste Sanktionsrunde gegen Russland und sie wird komplett verpuffen

nachdenkseiten.de, 29. November 2022 um 12:01 Ein Artikel von: Jens Berger

Ab dem 5. Dezember tritt das EU-Ölembargo gegen Russland in Kraft. Russisches Öl darf dann zumindest offiziell nicht mehr per Schiff in die EU verkauft werden. Zeitgleich gilt ab diesem Tag ein von der EU und den G7 organisierter Ölpreisdeckel für russisches Öl. Wenn also ein indischer Kunde in der nächsten Woche russisches Öl kauft, darf er dafür nicht mehr als den noch immer nicht bekanntgegebenen Höchstpreis zahlen. Zahlt er mehr, drohen ihm Sanktionen. Wie das Ganze überhaupt kontrolliert, geschweige denn durchgesetzt werden soll, ist nicht bekannt. Liest man das Kleingedruckte, wird schnell klar, dass der Ölpreisdeckel eine reine PR-Nummer ist.


Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar..

Podcast: Play in new window | Download


Die bisherigen Sanktionen gegen russische Ölexporte zur See verliefen nicht wirklich so, wie es sich der Westen vielleicht erträumt hat. In Summe exportierte Russland im gesamten laufenden Jahr um die drei Millionen Barrel Rohöl pro Tag auf dem Seeweg.


Screenshot_2022_11_30_at_03_51_32_N_chste_Woche_startet_die_n_chste_Sanktionsrunde_gegen_Russland_und_sie_wird_komplett_verpuffen

Russische Ölexporte über den Seeweg    Quelle: Bloomberg


Was sich jedoch durch die EU-Sanktionen geändert hat, sind die Handelswege. Gehörten vor der Ausweitung des russisch-ukrainischen Kriegs EU-Staaten wie Polen, Litauen, Frankreich und Deutschland noch zu den größeren Kunden, sind diese Märkte zumindest offiziell bereits seit April/Mai vollkommen weggebrochen.


Screenshot_2022_11_30_at_03_51_52_N_chste_Woche_startet_die_n_chste_Sanktionsrunde_gegen_Russland_und_sie_wird_komplett_verpuffen

Russische Ölexporte über den Seeweg in nordeuropäische Staaten   Quelle: Bloomberg


Dafür nahmen jedoch die Lieferungen nach China, in die Türkei und vor allem nach Indien in genau dem Maß zu, in dem die europäischen Lieferungen zurückgingen.


Screenshot_2022_11_30_at_03_52_11_N_chste_Woche_startet_die_n_chste_Sanktionsrunde_gegen_Russland_und_sie_wird_komplett_verpuffen

Russische Ölexporte über den Seeweg in asiatische Staaten   Quelle: Bloomberg


Auch wenn russische Exporteure durch die längeren Seewege zusätzliche Kosten haben und teils beachtliche Rabatte anbieten mussten, um den neuen Kunden das Geschäft schmackhaft zu machen, blieben die staatlichen Öleinnahmen über das ganze Jahr hinweg stabil und schwankten mit dem Ölpreis zwischen 125 und 200 Millionen US-Dollar pro Tag.


Screenshot_2022_11_30_at_03_52_24_N_chste_Woche_startet_die_n_chste_Sanktionsrunde_gegen_Russland_und_sie_wird_komplett_verpuffen

Russische Staatseinnahmen aus den Ölexporten über den Seeweg    Quelle: Bloomberg


Bemerkenswert bei diesen Zahlen ist, dass das Wegbrechen der europäischen Märkte keinesfalls ganz Europa betrifft. So nahmen beispielsweise die russischen Seelieferungen von Rohöl nach Bulgarien und Italien seit dem Frühjahr signifikant zu, während die Lieferungen in die Niederlande nur leicht zurückgingen. Rotterdam ist der wohl wichtigste Ölumschlagshafen in der EU und die niederländische Regierung nutzt sämtliche legalen Schlupflöcher, die die EU-Sanktionen bieten. So hat man in Den Haag – Stand Ende Oktober – ganze 91 Ausnahmen von den Sanktionen bewilligt, die eigentlich sämtliche Unternehmen betreffen, die nennenswerte Geschäfte mit Russland machen. So ist es laut EU-Sanktionen beispielsweise seit April Schiffen unter russischer Flagge eigentlich verboten, EU-Häfen anzulaufen. Die Niederlande haben jedoch 34 russischen Schiffen eine Sondergenehmigung erteilt. 25 niederländische Unternehmen und Organisationen dürfen offiziell Energie von ehemaligen Gazprom-Unternehmen beziehen. Es ist anzunehmen, dass diese Sonderregelungen auch in Kraft bleiben oder neue Sonderregelungen gewährt werden, wenn die nächste Sanktionsrunde in Kraft tritt.


Die Niederlande haben sich dabei sogar zum Hub für russische Ölexporte nach Großbritannien entwickelt. Dazu muss man wissen, dass es den Zoll- und Statistikbehörden in Europa nahezu unmöglich ist, die genaue Herkunft von Öl überhaupt festzustellen, wie die britische Times in den letzten Tagen berichtete. Wenn beispielsweise ein niederländischer Händler russisches Öl in Rotterdam bunkert und es dann nach Großbritannien weiterverkauft, gilt dieses Öl nicht als russisches, sondern als niederländisches Öl. Vollends unmöglich wird die genaue Zuweisung spätestens dann, wenn Öle verschiedener Herkunft gemischt werden. Dies ist übrigens durchaus international üblich, man spricht dann ähnlich wie beim Whisky von einem „Blend“. Hinzu kommt, dass mehr und mehr Öl auf hoher See von einem Tanker auf den anderen gepumpt wird, was die genaue Herkunftsbestimmung ebenfalls erschwert. Daher ist davon auszugehen, dass es einen gewaltigen Unterschied zwischen den offiziellen Statistiken und den tatsächlichen Handelsströmen gibt.


Dass Ölsanktionen unterlaufen werden, ist nicht neu. Der lichtscheue Teil des Seehandels hatte bereits genügend Gelegenheiten, sich das nötige Know-how anzueignen. Branchenkreisen zufolge haben in den letzten sechs Monaten viele Öltanker ihren Besitzer gewechselt. Die Seeschifffahrt gehört dabei zu den Branchen, die wie sonst wohl nur die Finanzwirtschaft und das Organisierte Verbrechen geübt ist, Besitzverhältnisse über ein Netz von Zweckgesellschaften, Fonds und Stiftungen in Steueroasen zu verschleiern. Schon vor den Sanktionen gegen Russland gab es eine „Schattenflotte“ von rund 240 Schiffen, die bereits die Ölhandels-Sanktionen gegen Iran und Venezuela unterlaufen haben. Vor allem die EU hat diesem Treiben jahrzehntelang weitestgehend tatenlos zugeschaut – wohl vor allem deshalb, weil die Finanzmakler in London, die Rohstoffhändler in Rotterdam, Reeder in Griechenland und maritime Finanzdienstleister in Zypern und Malta prächtig mit dieser „Schattenflotte“ verdient haben. Wenn die EU nun also offiziell kein Rohöl mehr aus Russland einführen will, trifft sie auf bestens geölte Strukturen im eigenen Haus, die darauf spezialisiert sind, genau solche Sanktionen zu umgehen. Wir dürfen gespannt sein, wo künftig „offiziell“ die Mengen russischen Öls herkommen werden, die ohnehin in die EU kommen.


Noch hoffnungsloser wirkt der ohnehin halbgare Plan einer Ölpreisbremse, die von der EU und den G7 ab dem 5. Oktober verhängt wird. Die Idee zu diesem Sanktionsinstrument stammt von transatlantischen EU-Politikern, die wieder mal über das Ziel hinausgeschossen sind. Ursprünglich wollte man zusammen mit den USA und den anderen westlichen Partnern tatsächlich harte Sanktionen implementieren, mit denen man die russischen Ölexporte weltweit zum Erliegen bringt. Das wäre freilich nur möglich, wenn man die Kunden russischen Öls auch weltweit hart sanktioniert. Mit anderen Worten: Man müsste einen Handelskrieg mit China und Indien vom Zaun brechen. Dieser kühne Plan traf jedoch erwartungsgemäß auf wenig Gegenliebe.

Gescheitert ist er letzten Endes jedoch aus einem ganz anderen Grund: Würden diese Sanktionen Erfolg haben, würde das globale Angebot an Öl nicht mehr die Nachfrage befriedigen können und die Ölpreise würden weltweit durch die Decke gehen. Das ist jedoch das absolute Albtraumszenario für US-Präsident Biden, der bereits wegen der hohen Energiepreise in den USA um seine Wiederwahl fürchten muss. Also entwickelte man zusammen ein Instrument, das – zumindest auf dem Papier – wie eine Quadratur des Kreises klingt: Ein Ölpreisdeckel, bei dem das Öl aus Russland zwar möglichst unvermindert gehandelt wird; dies jedoch zu einem Preis, der Russlands Deviseneinnahmen nachhaltig schädigt. Nur wie soll das funktionieren?


Angedacht ist zurzeit eine Preisgrenze von 65 bis 70 US-Dollar. Nur wenn der Verkaufspreis unterhalb dieser Grenze liegt, dürfen die Reeder, Schiffsversicherer, Rohstoffhändler und sonstige Beteiligte aktiv werden. Liegt der Verkaufspreis oberhalb dieser Grenze, liegt ein Verstoß gegen die Sanktionen des Westens vor. Und das gilt wohlgemerkt nicht nur für westliche Unternehmen, sondern global. Wenn also eine indische Raffinerie über einen Tanker, der aus Singapur verwaltet und über einen Finanzdienstleister aus Dubai versichert ist, russisches Öl oberhalb der Preisgrenze einkauft, müsste die EU gegen Unternehmen aus Indien, Singapur und Dubai Sanktionen verhängen. Das klingt sehr unwahrscheinlich. Noch unwahrscheinlicher wird das Ganze dadurch, dass die EU überhaupt nicht über die nötigen Informationen verfügt. Warum sollte der indische Käufer einer EU-Behörde den korrekten Preis nennen? Dieses Instrument könnte – zumindest in der Theorie – nur dann funktionieren, wenn sämtliche Reeder, Zwischenhändler, Finanzinstitute, Versicherer, Agenten, Makler und Ölkunden weltweit aktiv mit der EU und den G7 zusammenarbeiten. Das werden sie aber nicht tun. Warum sollten sie auch?


Unabhängig davon ist die Preisobergrenze ohnehin ein Papiertiger. Angedacht ist ein Grenzwert von 65 bis 70 US-Dollar. Nordseeöl vom Typ Brent wird Stand heute für 85 US-Dollar gehandelt. Dieser Preis gilt jedoch nicht für russisches Öl der Sorte Ural. Das wird zurzeit nämlich an der Moskauer Börse für gerade einmal 64 US-Dollar gehandelt. Die Preisobergrenze hätte also bei den aktuellen Weltmarktpreisen überhaupt keine Auswirkung. Hinzu kommt, dass russische Exporteure ihr Öl häufig mit einem Abschlag zum Börsenpreis verkaufen; verkaufen müssen. Selbst wenn der Ölpreis im Winter steigt, würde die Preisobergrenze also erst einmal gar nicht greifen. Erst bei stark steigenden Preisen wird sie zum Thema. Dass der Westen sie jedoch auch umsetzen kann, ist mehr als unwahrscheinlich.


Das liegt auch an den Sanktionsdrohungen. Was wollen EU und G7 eigentlich konkret gegen Sanktionsbrecher in anderen Staaten unternehmen? Man kann sie schließlich schlecht vor ein europäisches oder amerikanisches Gericht zitieren, da im bilateralen Handel zwischen Russland und z.B. Indien natürlich weder EU- noch US-Recht gilt. Ursprünglich sah das Strafmaß daher den Entzug zum Zugang „maritimer Dienstleistungen“ wie beispielsweise Versicherungen aus der EU auf unbestimmte Zeit vor. Doch offenbar hatte man Angst, dass dies tatsächlich einige Akteure abschrecken könnte, was wiederum den Preis nach oben treiben würde. Also milderte man das Strafmaß ab. Nun droht Sanktionsbrechern im aktuellen Sanktionsentwurf laut Bloomberg lediglich „dass sie diese Dienstleistungen 90 Tage lang nicht in Anspruch nehmen dürfen und auch das nur für Transporte russischen Öls. Für andere Transporte sollen die Dienstleistungen zur Verfügung stehen“. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Das Strafmaß besteht darin, 90 Tage lang nicht von EU-Unternehmen die Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, wegen derer man sich ohne EU-Unternehmen „strafbar gemacht“ hat. Das klingt nicht nur grotesk, das ist es auch.


Rubriken: Außen- und Sicherheitspolitik Audio-Podcast Wirtschaftspolitik und Konjunktur


Schlagwörter:


Info: https://www.nachdenkseiten.de/?p=90963


unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält.

29.11.2022

Palästina Am »Siedepunkt«

jungewelt.de, 30.11.2022, Von Karin Leukefeld

UN-Sonderbeauftragter informiert Sicherheitsrat über Situation im Mittleren Osten. Botschafter verurteilen Gewalt gegen Palästinenser


7.jpg

Der UN-Sicherheitsrat in New York hat sich am Montag (Ortszeit) turnusgemäß erneut mit der »Lage im Mittleren Osten einschließlich der palästinensischen Frage« befasst. Die betroffenen 15 Botschafter wurden vom UN-Sonderbeauftragten für den Friedensprozess im Mittleren Osten, dem Norweger Tor Wennesland, informiert, anschließend wurde hinter verschlossenen Türen beraten. Ergebnisse wurden nicht mitgeteilt.


Wennesland warnte davor, dass sich der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern einem »Siedepunkt« nähere. Er rief in Erinnerung, dass beispielsweise am vergangenen Dienstag an zwei Bushaltestellen in Jerusalem Sprengsätze explodiert waren. Ein 15jähriger mit kanadischer und israelischer Staatsangehörigkeit wurde getötet, eine weitere Person starb wenige Tage später. 19 Menschen wurden verletzt. Bisher übernahm niemand die Verantwortung für den Anschlag. Seit Anfang des Jahres haben vermehrt junge Palästinenser als Einzelpersonen Angriffe in Israel und Siedlungen durchgeführt.


Am Tag der Anschläge auf die beiden Bushaltestellen stürmte die israelische Armee die Dörfer von Masafer Jata in der besetzten Westbank, wo sie eine palästinensische Schule zerstörten. Der Oberste Gerichtshof Israels hatte zuvor die Zerstörung der Schule untersagt. Im Mai hatte das Gericht die Vertreibung der Einwohner – etwa 1.150 Personen, die Hälfte Kinder – von Masafer Jata untersagt. Die israelische Armee beharrt darauf, das bereits 1980 als Militärzone markierte Gebiet von Menschen zu räumen.


Unterdessen ist die Zahl der getöteten Palästinenser bei Razzien der israelischen Besatzungsarmee seit Jahresbeginn deutlich gestiegen. Die UN-Organisation für humanitäre Angelegenheiten (OCHA) schreibt in ihrem am 13. November veröffentlichten Bericht über den Schutz von Zivilisten, dass »2022 das tödlichste Jahr für Palästinenser in der Westbank ist, seit die Vereinten Nationen 2015 begonnen haben, die Todesfälle systematisch zu zählen«. Zwischen Januar und November 2022 erschossen die israelischen Streitkräfte 127 Palästinenser.


Allein im November wurden bei israelischen Militärrazzien der 17jährige Mahdi Haschhasch im Flüchtlingslager Balata (Nablus), der 29jährige Rafat Issa im Dorf Anin, die Brüder Thafer und Dschawad Rimawi im Dorf Kafr Ain und der 42jährige Mofied lkhlail im Dorf Beit Ummar erschossen. Ein 15jähriges Mädchen wurde bei Beitunia (Ramallah) erschossen.


Alle Botschafter verurteilten am Montag die Gewalt und verlangten die Aufklärung der Taten. Der chinesische Botschafter Zhang Jun forderte die israelische Besatzungsmacht auf, den Menschen in den besetzten Gebieten Bewegungs- und Entwicklungsfreiheit zu geben, die Belagerung des Gazastreifens müsse enden. Der russische Botschafter Dmitri Poljanski forderte Israel auf, die Bombardierungen Syriens und die Luftraumverletzungen im Libanon einzustellen. Israel bedrohe andere Staaten und verwandele den Mittleren Osten in ein Kampffeld gegen den Iran. Israel müsse die Hauszerstörungen und willkürlichen Festnahmen der Palästinenser und den Siedlungsbau stoppen.


Die EU betrachtet die Siedlungen zwar als völkerrechtlich illegal, der Handel mit ihnen wird allerdings fortgeführt. Das wollen zivilgesellschaftliche Gruppen aus zahlreichen Staaten nun ändern. Sie wollen die EU-Kommission dazu bringen, ein entsprechendes Gesetz zu erlassen. Instrument dafür ist die Europäische Bürgerinitiative (EBI), mit der Bewohner der EU- Mitgliedstaaten eine Petition einreichen können, wenn sie eine Million Unterstützungsbekundungen vorlegen können. Dann müsste die Kommission ein Gesetzgebungsverfahren einleiten, das den Handel mit den Siedlungen verbietet.


Doris Ghannam, deutsche Vertreterin der Europäischen Koordination der Kommittees und Verbände für Palästina (ECCP), räumte gegenüber junge Welt ein, dass der Krieg in der Ukraine die notwendige Aufmerksamkeit und Berichterstattung über die Bürgerinitiative weitgehend verdrängt habe. Die Petition »Stoppt den Handel mit Siedlungen« war am 20. Februar 2022 in Brüssel gestartet worden, nur wenige Tage vor Beginn des Krieges. Bis zum 19. Februar 2023 müssen die Unterschriften vorgelegt werden.


Info: https://www.jungewelt.de/artikel/439802.pal%C3%A4stina-am-siedepunkt.html

29.11.2022

Wie der Mensch zum Menschen wurde

Neue Erkenntnisse über den Ursprung und die Zukunft des Menschen

von Richard E. Leakey und Roger Lewin  – Hoffmann und Campe 1978

18. April 2013

Dies ist eines meiner Lieblingsbücher. Es müsste zu den Grundlagen in der Ausbildung von Humanwissenschaftlern  – Psychologen, Pädagogen, Kinderärzten, Neurobiologen  – gehören und es sollte in keiner Bibliothek fehlen.


Im Klappentest heisst es: Ein Hauptanliegen der Autoren ist es, die These vom angeborenen Aggessionstrieb des Menschen zu widerlegen, die gerade heute oft genug als Entschuldigung für alle möglichen menschlichen Verhaltensweisen herhalten muss. Ihrer Ansicht nach ist im Gegenteil die Kooperationsbereitschaft das Hauptcharakteristikum des Menschen, das sich während der über Millionen Jahre dauernden Existenzform als Jäger und Sammler herausgebildet hat.

Erst seit der neolithischen Revolution vor 10‘000 Jahren, also zu der Zeit, als der Übergang zum Ackerbau stattfand und damit auch die Möglichkeit gegeben war, Besitz anzusammeln und zu verteidigen, kam es zu vereinzelten Konflikten.


Daraus aber den Schluss abzuleiten, dass der Mensch von Natur aus zu Aggression neige, um sein Territorium zu verteidigen, ist nach Ansicht der Autoren falsch. Dies würde letztlich bedeuten, die gerade in den letzten Jahren gewonnenen Erkenntnisse der Paläoanthropologie und ihr nahestehender Disziplinen zu verleugnen, die in diesem Buch auf so eindrucksvolle Weise dargestellt werden.


Im Kapitel „Die Zukunft der Menschheit“ steht die nachfolgende Passage, die mich, als ich sie 1978 zum ersten Mal las, stark beeindruckte und für mich   – es war die Zeit der Apartheid in Südafrika   – ein echtes „Aha-Erlebnis“ darstellte. Mein Welt- und Menschenbild wurde dadurch nachhaltig verändert:


„Es besteht kein Zweifel darüber, dass die Unterscheidung zwischen sogenannten Weissen und sogenannten Schwarzen eine der grössten Bedrohungen für den Frieden in unserer Welt darstellt. Ganz abgesehen von den sterilen und hohlen Argumenten, mit denen der Nachweis für Unterschiede der Intelligenz bei Schwarzen und Weissen erbracht werden soll, ist eine Einteilung der Menschheit in zwei solch starre Kategorien barer Unsinn. Es gibt keine wirklich schwarzen oder weissen Menschen. Natürlich variiert der Grad der Pigmentierung innerhalb der verschiedenen Völker, und das muss auch so sein, weil das Pigment die Funktion hat, die Haut vor ultravioletten Strahlen zu schützen. Denn je mehr man sich dem Äquator nähert, um so unfiltrierter erreichen diese Strahlen den Körper und erhöhen damit die Notwendigkeit eines Schutzfaktors. Deshalb ist es ganz klar, dass Völker, die seit langen Zeiten in der Nähe des Äquators leben, eine stärker pigmentierte Haut haben als weiter entfernt lebende. Deshalb kann man nur von unterschiedlichen Brauntönen sprechen und nicht von einer Schwarz-Weiss-Trennung.“

Willy Wahl


Wie der Mensch Original

Die Autoren Richard E. Leakey, Direktor des Nationalmuseums in Nairobi/Kenia, ist ein angesehener Paläontologe und Anthropologe; Roger Lewin ist Biochemiker und naturwissenschaftlicher Herausgeber der Zeitschrift „New Scientist“.



Hoffmann und Campe ISBN 3-455-08931-3   – Es ist noch antiquarisch erhältlich.


Info: https://seniora.org/uebersicht-aller-hinweise-auf-buecher/wie-der-mensch-zum-menschen-wurde?highlight=WyJsZWFrZXkiXQ==&acm=3998_1579

29.11.2022

Pepe Escobar: Der Stromkrieg in der Ukraine

meinungsfreiheit.rtde.life, 29 Nov. 2022 06:45 Uhr, von Pepe Escobar

Die aktuelle russische Taktik sei das absolute Gegenteil der von Napoleon entwickelten Militärtheorie der konzentrierten Kräfte, meint unser Autor Pepe Escobar. Und das sei nur die Einstimmung, denn noch habe "es gar nicht richtig angefangen".

+

Pepe Escobar: Der Stromkrieg in der Ukraine


Quelle: AFP © Oleksandr GIMANOV











Die Schritte hallen in der Erinnerung nach
Den Gang hinunter, den wir nicht genommen haben
Zu der Tür, die wir nie öffneten
In den Rosengarten. Meine Worte hallen
in deinem Geist.
Doch wozu
Den Staub auf einer Schale mit Rosenblättern aufwirbeln
Ich weiß es nicht.

T.S. Eliot, Burnt Norton


Man denke nur an den polnischen Landwirt, der Fotos von einem Raketenwrack machte – von dem sich später herausstellte, dass es zu einer ukrainischen S-300 gehörte. Auf diese Weise könnte somit ein polnischer Bauer, dessen Handlung in unserem kollektiven Gedächtnis widerhallt, die Welt vor dem 3. Weltkrieg gerettet haben, entfesselt durch eine schäbige Verschwörung, die von angloamerikanischen Geheimdiensten ausgeheckt wurde. Zu diesem Schmuddel gesellte sich noch eine lächerliche Vertuschung: Die Ukrainer feuerten auf russische Raketen aus einer Richtung, aus der sie unmöglich kommen konnten. Das heißt: aus Polen.


Mainstream berichtet über Differenzen zwischen Selenskij und Klitschko





Mainstream berichtet über Differenzen zwischen Selenskij und Klitschko






Und dann gab der US-Verteidigungsminister Lloyd Austin Russland in jedem Fall die Schuld, weil seine Kiewer Vasallen auf russische Raketen schossen, die nicht in der Luft hätten sein sollen. Man nenne es das Pentagon, das schamloses Lügen zu einer ziemlich schäbigen Kunst erhoben hat. Der Zweck dieses angloamerikanischen Schwindels war, einen "globalen Aufruhr" gegen Russland zu entfachen. Der Schwindel wurde aufgedeckt – diesmal. Das bedeutet aber nicht, dass die üblichen Verdächtigen es nicht noch einmal versuchen werden. Demnächst.

Der Hauptgrund für all das ist Panik. Die Geheimdienste des kollektiven Westens sehen, wie Moskau endlich seine Armee mobilisiert, bereit, nächsten Monat ins Feld zu ziehen und gleichzeitig die ukrainische Strominfrastruktur als eine moderne Form chinesischer Folter außer Gefecht setzt.


Die Tage des vergangenen Februar, in denen lediglich 100.000 Soldaten in die Ukraine entsandt wurden – und die Milizen der DNR und LNR, zusammen mit den Kommandos von Wagner und den Tschetschenen von Kadyrow den größten Teil der harten Arbeit erledigen mussten – sind längst vorbei. Insgesamt standen den Russen und ihren Alliierten eine Horde ukrainischer Soldaten gegenüber – vielleicht bis zu einer Million Mann. Das Wunder dabei ist, dass sich die Russen ziemlich gut geschlagen haben.


Jeder Militäranalytiker kennt diese Faustregel: Eine Invasionstruppe sollte dreimal so groß sein wie die Truppen der Verteidigungsstreitmacht. Die russische Armee hatte zu Beginn der Militäroperation nur einen kleinen Bruchteil dieser Truppen, obwohl die russischen Streitkräfte über ein stehendes Heer von 1,3 Millionen Soldaten verfügen. Sicherlich hätten sie ein paar Zehntausend mehr als die anfänglichen 100.000 einsetzen können. Aber sie taten es nicht. Das war eine politische Entscheidung. Aber jetzt ist die Phase der "speziellen Militäroperation" vorbei: Jetzt kämpft man auf dem Gebiet einer antiterroristischen Operation. Eine Reihe von Terroranschlägen – jene auf die Nord-Stream- Pipelines, auf die Brücke von Kertsch und auf die Schwarzmeerflotte – demonstrierte schließlich die Unausweichlichkeit, über eine bloße "spezielle Militäroperation" hinauszugehen.


Und das bringt uns zum "Stromkrieg".

Der "Stromkrieg" wird im Wesentlichen als Taktik geführt, was letztendlich zur Durchsetzung von Russlands Bedingungen in einem möglichen Waffenstillstand führen wird und was weder angloamerikanische Geheimdienste noch die Vasallen der NATO wollen. Selbst wenn es zu einem Waffenstillstand kommen sollte, der seit einigen Wochen weithin propagiert wird, würde das den Krieg nicht beenden. Weil die tieferen, wesentlicheren russischen Bedingungen – Stopp der NATO-Osterweiterung und Bekenntnis zur "Unteilbarkeit der Sicherheit" in Europa – die im vergangenen Dezember sowohl gegenüber Washington als auch Brüssel vollständig dargelegt und anschließend zurückgewiesen wurden, immer noch Bestand haben.


Irreparabler Schaden für Selenskijs Glaubwürdigkeit?





Meinung

Irreparabler Schaden für Selenskijs Glaubwürdigkeit?






Da sich seither konzeptionell nichts geändert und die westliche Bewaffnung der Ukraine den Zustand eines Deliriums erreicht hat, blieb dem russischen Oberkommando keine andere Wahl, als das ursprüngliche Mandat der Militäroperation zu erweitern, während das Ziel der Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Ukraine bestehen bleibt. Doch jetzt muss das Mandat auch Kiew und Lwow mit einbeziehen. Und das beginnt mit der aktuellen "De-Elektrifizierung", die weit über den Osten des Dnjepr hinaus und entlang der Küste des Schwarzen Meeres in Richtung Odessa geht.


Das bringt uns zu der Schlüsselfrage der Reichweite und Tiefe dieses "Stromkrieges", in Bezug auf die Einrichtung einer demilitarisierten Zone (DMZ) – komplett mit Niemandsland – westlich des Dnjepr, um russische Gebiete vor Artillerie, HIMARS und Raketenangriffe der NATO zu schützen. Wie tief sollte diese DMZ sein? 100 Kilometer? Nicht genug. Eher 300 km, denn Kiew hat bereits Artillerie mit dieser Reichweite angefordert. Entscheidend ist, dass dies bereits im Juli in Moskau auf höchster Ebene ausführlich diskutiert wurde. In einem ausführlichen Interview im vergangenen Juli ließ Außenminister Sergej Lawrow – diplomatisch – die Katze aus dem Sack:

"Dieser Prozess geht konsequent und beharrlich weiter. Es wird so lange weitergehen, wie der Westen in seiner ohnmächtigen Wut, verzweifelt bemüht, die Situation so weit wie möglich zu verschlimmern, die Ukraine mit immer mehr Langstreckenwaffen flutet. Hierbei sei die HIMARS genannt. Der ukrainische Verteidigungsminister Alexei Resnikow prahlt bereits damit, Munition mit 300 Kilometern Reichweite erhalten zu haben. Das bedeutet, dass sich Russlands geografische Ziele noch weiter von der aktuellen Kontaktlinie entfernen werden. Russland kann nicht zulassen, dass der Teil der Ukraine, den Wladimir Selenskij – oder wer auch immer ihn ersetzen wird – über Waffen verfügt, die eine direkte Bedrohung für unser Territorium oder für die Republiken darstellen, die ihre Unabhängigkeit erklärt haben und ihre eigene Zukunft bestimmen wollen."


Die Implikationen sind überdeutlich.

So sehr Washington und die NATO verzweifelt daran arbeiten, die Situation so weit wie möglich zu verschlimmern – und das ist Plan A, es gibt keinen Plan B – verschärfen die Amerikaner geoökonomisch das neue große globale Spiel. Die Verzweiflung zeigt sich im Versuch, die Transportkorridore für Gas und Öl kontrollieren zu wollen und die Preise für deren Verkauf zu diktieren. Russland bleibt derweil unbeeindruckt, da es weiterhin in Pipelines in Richtung Asien investiert, in den multimodalen Internationalen Nord-Süd-Transportkorridor, mit den wichtigen Partnern Indien und Iran. Zudem hat Russland einen Einfluss bei der Preisbestimmung innerhalb der OPEC+.


Ein Paradies für oligarchische Plünderer

Die neoliberalen Neokonservativen, die den angloamerikanischen Geheimdienst- und Sicherheitsapparat bevölkern, werden nicht nachgeben. Sie können es sich einfach nicht leisten, einen weiteren Krieg der NATO zu verlieren – und das noch obendrauf gegen die "existenzielle Bedrohung" Russland.


"Orte der Standhaftigkeit" – Wie die Menschen in Kiew ohne Strom und Wasser zurechtkommen



"Orte der Standhaftigkeit" – Wie die Menschen in Kiew ohne Strom und Wasser zurechtkommen






Da die Nachrichten von den ukrainischen Schlachtfeldern unter General Winter versprechen noch düsterer zu werden, dürfte zumindest im kulturellen Bereich Trost zu finden sein. Der grüne Übergangsschwindel, gewürzt mit einem giftigen Salat aus eugenetischem Silicon-Valley-Ethos, wird weiterhin als Beilage zum Hauptgericht angeboten: Dem Davoser "Großen Narrativ", ehemals "The Great Reset" auf der Speisekarte, das wieder einmal sein hässliches Haupt erhoben hat, diesmal beim G20-Gipfel auf Bali.


Das bedeutet letztlich, dass beim Projekt der Zerstörung von Europa alles gut läuft. Deindustrialisierung und dabei glücklich sein; ein Tanz unter dem Regenbogen zu jeder woken Melodie auf dem Markt; frieren und Holz verbrennen, während man "erneuerbare Energien" auf dem Altar der europäischen Werte segnet.


Ein kurzer Rückblick, um in den Kontext zu bringen, wo wir uns gerade befinden, ist immer hilfreich. Die Ukraine war fast vier Jahrhunderte lang Teil Russlands. Die eigentliche Idee seiner Unabhängigkeit wurde in Österreich während des Ersten Weltkriegs ersonnen, um die russische Armee zu untergraben – und das ist sicherlich auch passiert. Die gegenwärtige "Unabhängigkeit" wurde geschaffen, damit lokale Oligarchen die Nation plündern konnten, während eine mit Russland verbündete Regierung dabei war, gegen diese Oligarchen vorzugehen.


Der Staatsstreich in Kiew 2014 wurde im Wesentlichen von Zbigniew Brzezinski konzipiert, um Russland in einen neuen Partisanenkrieg zu drängen – so wie damals in Afghanistan – und darauf folgten die Befehle aus Washington an die Golf-Haziendas, den Ölpreis zum Absturz zu bringen. Moskau musste ethnische Russen auf der Krim und im Donbass schützen, was zu weiteren westlichen Sanktionen führte. Alles war eine Inszenierung.


Acht Jahre lang weigerte sich Moskau, seine Armee auch nur in den Donbass östlich des Dnjepr zu schicken – der historische Teil von Mutter Russland ist. Der Grund: Sich nicht in einem weiteren Partisanenkrieg zu verzetteln. Der Rest der Ukraine wurde derweil von Oligarchen geplündert, die vom Westen unterstützt wurden und das Land in ein finanzielles schwarzes Loch stürzten. Der kollektive Westen hat sich bewusst dafür entschieden, das Schwarze Loch nicht zu finanzieren. Die meisten Finanzinjektionen der Weltbank wurden von den Oligarchen einfach gestohlen und die Beute außer Landes gebracht. Diese oligarchischen Plünderer wurden natürlich von den üblichen Verdächtigen "beschützt".


Es ist immer wichtig, sich daran zu erinnern, dass zwischen 1991 und 1999 das Äquivalent des heutigen gesamten Haushaltsvermögens Russlands gestohlen und nach Übersee transferiert wurde, hauptsächlich nach London. Jetzt versuchen dieselben üblichen Verdächtigen, Russland mit Sanktionen in den Ruin zu treiben, nachdem der "neue Hitler" Wladimir Putin diese Plünderungen gestoppt hat. Der Unterschied besteht darin, dass der Plan, die Ukraine als Spielball einzusetzen, nicht aufgeht.


Ein Scherz zu viel: Warum Selenskij für den Westen zur Last wird




Meinung

Ein Scherz zu viel: Warum Selenskij für den Westen zur Last wird






Was in diesem Krieg bisher vor Ort stattfand, waren hauptsächlich Scharmützel und ein paar solide Schlachten. Aber wenn Moskau frische Truppen für eine Winteroffensive zusammenzieht, könnte die ukrainische Armee am Ende völlig in die Flucht geschlagen werden. Russland stand bisher gar nicht so schlecht da, wenn man bedenkt, wie effektiv die russischen Artillerieangriffe gegen ukrainische befestigte Stellungen waren, die geordneten Rückzüge oder die Stellungskriege, bei denen die eigenen Verluste niedrig gehalten und gleichzeitig die ukrainische Feuerkraft zerschmettert wurde.


Der kollektive Westen glaubt, dass er in der Ukraine die "Aus dem Gefängnis"-Trumpfkarte besitzt. Russland jedoch setzt auf die Realität, wo die Trumpfkarten Nahrung, Energie, Ressourcen und eine stabile Wirtschaft heißen. Nicht nur steht die Selbstmord-EU einer Reihe von kommenden Torturen gegenüber, sie kann auch mit Sicherheit erwarten, dass mindestens 15 Millionen verzweifelte Ukrainer an die Tore der EU klopfen werden, die aus Dörfern und Städten ohne Stromversorgung fliehen. Der Bahnhof im zeitweise befreiten Cherson ist ein anschauliches Beispiel dafür: Ständig tauchen dort Menschen auf, um sich aufzuwärmen und ihre Smartphones aufzuladen. Die Stadt selbst hat keinen Strom, keine Wärme und kein Wasser anzubieten. Die aktuelle russische Taktik ist das absolute Gegenteil der von Napoleon entwickelten Militärtheorie der konzentrierten Kräfte. Aus diesem Grund häuft Russland ernsthafte Vorteile an.


Aber natürlich "haben wir noch gar nicht richtig angefangen".


Übersetzt aus dem Englischen. Zuerst erschienen bei Strategic Culture.


Pepe Escobar ist ein unabhängiger geopolitischer Analyst und Autor. Sein neuestes Buch heißt "Raging Twenties" (Die wütenden Zwanziger). Er wurde von Facebook und Twitter aus politischen Gründen verbannt, aber man kann ihm auf Telegram folgen.


Mehr zum Thema - Kiew: Klitschko empfiehlt Bewohnern, sich auf das Schlimmste vorzubereiten


RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Info: https://meinungsfreiheit.rtde.life/meinung/155702-pepe-escobar-stromkrieg-in-ukraine


unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält.

29.11.2022

Geschichtsrevisionismus Parlament der Historiker

jungewelt.de, vom 26.11.2022, Von Arnold Schölzel

Am Mittwoch soll der Bundestag beschließen: Die Hungersnot 1932/33 in der Sowjetunion war ein Völkermord an der Ukraine


Aussenministerin_Bae_72602261.jpg




Geschichte umdeuten: Außenministerin Annalena Baerbock in der »Holodomor«-Gedenkstätte (Kiew, 7.2.2022)




Hintergrund: Geschichtspolitik Unter dem ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma wurde 1998 ein nationaler Gedenktag für die Opfer der Hungerkatastrophe von 1932/33 eingeführt und unter seinem Nachfolger Wiktor Juschtschenko, der durch eine »Farbenrevolution« 2004 an die Macht gekommen war, 2006 das Geschehen vor 90 Jahren per Gesetz zum Genozid am ukrainischen Volk erklärt. Juschtschenko bemühte sich weltweit um die Anerkennung des Völkermords.


Unter ihm, der auch den faschistischen Kollaborateur Stepan Bandera zum Nationalhelden erklärte, wuchs die Zahl der Publikationen zum Thema »Holodomor« rasch. 2008 wurde in Kiew das »Nationale Museum des Holodomor-Genozids« eingerichtet. Bis 2017 wurden in der Ukraine 7.000 Denkmäler und Gedenkstätten für die Opfer errichtet.


Auf dem Staatsgebiet der heutigen Ukraine wurden rund eineinhalb Millionen Juden von Wehrmacht, SS und einheimischen Kollaborateuren wie Banderas Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) ermordet. Die Erinnerung an den Judenmord spielte in der Ukraine jedoch lange keine Rolle – die an die 27 Millionen Toten der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg amtlich ohnehin nicht. Zwar gedachte 1991 die Regierung am 50. Jahrestag des Massakers von Babyn Jar in einer Erklärung der »Massenvernichtung sowjetischer Bürger, vor allem Juden, durch faschistische deutsche Invasoren«. Aber zur Errichtung von Holocaustgedenkstätten in Charkiw (1996), Odessa (2009) und Dnipro (2012) »kam es nur dank privater Initiativen« (FAZ).


Der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken ist die Ukraine nicht beigetreten. Die Judenvernichtung ist bis heute kein Bestandteil der Kiewer Geschichtspolitik.


Am Freitag erklärte der ukrainische Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk im FAZ-Interview zum Holodomor: »Es war eine der größten Tragödien in der Geschichte der Menschheit.« Im Anschluss forderte er mehr deutsche Waffen für den Krieg gegen Russland. (as)

Verkleinern


Je weniger der Waffen- und Wirtschaftskrieg gegen Russland die erwünschten Resultate bringt, desto intensiver und irrationaler wird der ideologische Feldzug gegen Moskau. Der Bundestag, der mit seinem »Standortauswahlgesetz« für die Endlagerung von hochradioaktivem Atommüll bereits seine Unfehlbarkeit in Physik und Geologie unter Beweis gestellt hat und zuversichtlich einen »Nachweiszeitraum von einer Million Jahre« fürs Müllager beschloss, soll nun auch seine Kompetenz in Geschichte unter Beweis stellen. Genauer: Die soll umgeschrieben werden zugunsten einer zuerst von der Propaganda des deutschen Faschismus erzählten Version, wonach die Hungersnot in der Sowjetunion von 1932 und 1933 ein gezielter Vernichtungsversuch der sowjetischen Führung gegen die Ukraine gewesen sei – der »Holodomor«. Dem stehen zwar die Tatsachen entgegen, aber die mit Nazideutschland kollaborierenden ukrainischen Nationalisten und Faschisten übernahmen die Erzählung. Seit 1991 ist sie Gründungsmythos der wieder kapitalistischen Ukrai­ne.

Bandera als Nationalheld

Nun soll der Bundestag einer Forderung Kiews nachkommen und, wie dpa am Freitag meldete, »die vor 90 Jahren von Sowjetdiktator Josef Stalin gezielt herbeigeführte Hungersnot in der Ukraine« mit den Stimmen der Koalition und der Union als Völkermord anerkennen. Der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Spiegel lagen demnach ein gemeinsamer Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU/CSU vor. Der Entwurf soll am Mittwoch im Bundestag beraten und beschlossen werden.


Das ist geschichtswissenschaftlich konsequent, zumal ein Land wie die Ukraine, das Stepan Bandera zum Nationalhelden gemacht hat, den Antisemiten, Polen- und Russenmörder mit Denkmälern und Straßennamen ehrt, sich geschichtspolitisch nicht irren kann. Zwar erfasste die Hungersnot 1932 große Teile der Sowjetunion von der Ukrai­ne im Westen bis nach Kasachstan im Osten und kostete ungefähr sieben Millionen Tote. Die Sterberate war in Kasachstan am höchsten. Dort starb mit 1,5 Millionen Menschen etwa ein Drittel der Bevölkerung, in der Ukraine waren es mehr als 3,5 Millionen. Allein die Ukraine besteht allerdings darauf, analog dem »Holocaust« einem Vernichtungsfeldzug der sowjetischen Führung zum Opfer gefallen zu sein. Bereits 2019 forderte der damalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko von Israel eine Gleichsetzung beider Ereignisse und erntete böse Kommentare. Wolodimir Selenskij verlangte kurz nach seiner Wahl zum ukrainischen Präsidenten 2019 dasselbe – ohne Resonanz. Als er auch noch am 20. März 2022 während einer Videoansprache in der Knesset das russische Eingreifen in den seit 2014 in der Ukraine stattfindenden Krieg mit der von Nazideutschland geplanten Vernichtung des jüdischen Volkes während des Zweiten Weltkriegs gleichsetzte, kam ein empörtes Echo. Die Schoah-Gedenkstätte Yad Vashem kritisierte, unverantwortliche Äußerungen wie jene des ukrainischen Präsidenten würden die Tragödie der Schoah trivialisieren.


Grüne Initiatoren

Dabei macht unter Führung von Bündnis 90/Die Grünen nun auch das deutsche Parlament mit. Der Spiegel zitiert aus dem Antrag: »Betroffen von Hunger und Repressionen war die gesamte Ukraine, nicht nur deren getreideproduzierende Regionen.« Die Initiatoren um den Grünen-Abgeordneten Robin Wagener, Vorsitzender der deutsch-ukrainischen Parlamentariergruppe im Bundestag, schreiben weiter: »Damit liegt aus heutiger Perspektive eine historisch-politische Einordnung als Völkermord nahe. Der Deutsche Bundestag teilt eine solche Einordnung.« Weiter heißt es in dem Resolutionsentwurf laut FAZ, der »Holodomor« reihe sich ein »in die Liste menschenverachtender Verbrechen totalitärer Systeme, in deren Zuge vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa Millionen Menschenleben ausgelöscht wurden«. Das Verbrechen sei »Teil unserer gemeinsamen Geschichte als Europäerinnen und Europäer«. Und: »Der massenhafte Hungertod war keine Folge von Missernten, sondern von der politischen Führung der Sowjetunion unter Josef Stalin verantwortet.« Sowie: »Der Holodomor stellt damit ein Menschheitsverbrechen dar.« Es sei aber in Deutschland und der EU bisher wenig bekannt. Die Bundesregierung sei aufgefordert, zur Verbreitung des Wissens darüber und zum Gedenken an dessen Opfer beizutragen. Zudem solle sie »jeglichen Versuchen, einseitige russische historische Narrative zu lancieren, weiterhin entschieden entgegenwirken«. Laut dpa signalisierten Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), sie seien »sehr positiv« zu dem Antrag eingestellt.


Wagener erklärte der Zeitung zufolge, der russische Präsident Wladimir Putin stehe »in der grausamen und verbrecherischen Tradition Stalins«. Heute werde die Ukraine erneut mit russischem Terror überzogen. »Erneut sollen durch Gewalt und Terror der Ukraine die Lebensgrundlagen entzogen, das gesamte Land unterworfen werden.«


Bis zum Beginn dieses Jahres hatten etwa 15 Staaten diese Einstufung als Völkermord akzeptiert, darunter Australien, Ecuador, Estland, Georgien, Kanada, Lettland, Litauen, Mexiko, Peru, Polen, Portugal, Ungarn und der Vatikan. Eine entsprechende Resolution wurde 2008 vom US-Repräsentantenhaus verabschiedet, im April 2022 schloss sich das tschechische Parlament an. Am Donnerstag folgten Irland, die Republik Moldau und Rumänien


Info: https://www.jungewelt.de/artikel/439596.geschichtsrevisionismus-parlament-der-historiker.html


unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält.

29.11.2022

Deutsche Geschichtspolitik »Berlin hat seine Machtposition ausgenutzt«

jungewelt.de, vom 29.11.2022, Interview: Christian Selz

Völkermord an Herero und Nama: Bundesregierung verweigert ernsthafte Neuverhandlung mit namibischer Seite. Ein Gespräch mit Sevim Dagdelen


imago0085194931h.jpg

Sevim Dagdelen ist Mitglied des Bundestages für die Partei Die Linke

Sie waren vor kurzem zu politischen Gesprächen in Namibia. Worum ging es dort?

Ich habe Namibia im Rahmen einer Bundestagsdienstreise auf Einladung des namibischen Parlamentspräsidenten sowie anlässlich einer Einladung zu einer Gastvorlesung an der Universität von Namibia besucht. Hintergrund waren die aktuellen Diskussionen über das sogenannte deutsch-namibische Versöhnungsabkommen. Darum ging es in meinen Gesprächen mit hochrangigen Regierungsvertretern, darunter der namibischen Premierministerin und Außenministerin, der deutsch-namibischen Freundschaftsgruppe der Nationalversammlung sowie Vertretern der vom deutschen Genozid betroffenen Gemeinden. Zudem habe ich auf Einladung der betroffenen Verbände das Grab von Samuel Maharero, Anführer des Aufstandes der Herero gegen die Kolonie Deutsch-Südwestafrika, in Begleitung von Hinterbliebenen der Herero und dessen Enkel besucht.

Das 2021 zwischen Delegationen beider Länder ausgehandelte »Versöhnungsabkommen«, in dem sich Berlin zur Zahlung von 1,1 Milliarden Euro über einen Zeitraum von 30 Jahren verpflichten wollte, wurde noch immer nicht unterzeichnet. In Namibia gab es zudem heftige Proteste gegen den Plan. Was sind die Gründe?


Berlin hat in den Verhandlungen mit der namibischen Seite seine Machtposition schamlos ausgenutzt. Weder erkennt man dort den Völkermord an den Herero und Nama rechtlich an, noch ist man bereit, für die Kolonialverbrechen Reparationen zu leisten. Der Bundesregierung ging es im Rahmen der Völkermorddebatte um ihre historisch-moralische Entlastung. Dafür wollte sie als Gegenleistung mit der von Ihnen angesprochenen »Entwicklungshilfe« weitermachen wie bisher. In meinen Gesprächen sowohl mit der namibischen Regierung als auch der Zivilgesellschaft bestand Einigkeit, dass diese Erklärung in dieser Form nicht das Ende der Verhandlungen sein kann.


Die Bundesregierung erklärt, sie könne nur auf Regierungsebene verhandeln – es sei an der namibischen Seite, Vertreter der Herero und Nama einzubeziehen.

Das ist ein mieser Taschenspielertrick. Anstatt ergebnisoffene Verhandlungen zu führen, hat die Bundesregierung de facto alle ausgeschlossen, deren Verhandlungsziel eine rechtliche Anerkennung des Völkermordes und Reparationen waren. Im übrigen haben die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags in einer von mir beauftragten Ausarbeitung festgestellt, dass Berlin in Abstimmung mit der namibischen Regierung sehr wohl auch mit den Vertretern der Herero und Nama verhandeln und über ein Entschädigungsgesetz Reparationen an die Nachfahren der Opfer festlegen kann. Die Bundesregierung könnte also durchaus gegenüber der namibischen Seite Wiedergutmachung für die strukturellen Folgen der deutschen Kolonialherrschaft leisten als auch dem Wunsch der vom Genozid betroffenen Gruppen nach Anerkennung und Reparation nachkommen.

Die Vertretungen der Herero und Nama fordern nun Neuverhandlungen, wogegen sich Berlin sträubt. Warum will die Ampel um jeden Preis an einem unter CDU-Führung ausgehandelten Abkommen festhalten?

Bei der Ampelkoalition – einschließlich der Grünen, die sich offenbar auch in dieser Frage nicht um ihre Position von gestern kümmern – ist die Angst groß, die Büchse der Pandora zu öffnen und sich ernsthaft mit den vielen weiteren deutschen Kolonial- und Kriegsverbrechen wie dem Kolonialkrieg gegen China beschäftigen zu müssen. Denn das würde ein grundsätzliches Umdenken in der deutschen Außenpolitik und beim in Teilen neokolonialen Agieren der Bundesregierung erfordern.

Wie sind die Reaktionen in Namibia auf die deutsche Verweigerungshaltung? Und was passiert, wenn das Abkommen nicht neu verhandelt oder zumindest deutlich nachgebessert wird?

Es ist ein Skandal, dass die Bundesregierung ungeachtet der breiten Empörung in Namibia ihre Form der Geschichtsaufarbeitung in Kolonialherrenart durchsetzen will. In Namibia besteht große Irritation, dass die Bundesregierung die gemeinsame Erklärung für ausverhandelt hält und lediglich über Fragen der Umsetzung sprechen will. Dort ist man sich einig, dass an weiteren Verhandlungen kein Weg vorbeiführt.


Info: https://www.jungewelt.de/artikel/439707.deutsche-geschichtspolitik-berlin-hat-seine-machtposition-ausgenutzt.html

29.11.2022

Verbraucherschützer warnen davor, dass die EU ihr Gentechnikrecht aufweicht

us20.campaign-archive.com, 29. November 2022

Themen:

Die EU könne ihr Gentechnik-Recht aufweichen, befürchtet die Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) einer Stellungnahme nach. Die neuen Verfahren der Gentechnik „ohne detaillierte Risikobewertung“, die zugelassen werden könnten, könnten demnach zu „ungewollten Veränderungen oder neuen biologischen Eigenschaften von Pflanzen und Tieren führen“. Daher sei eine „umfassende Risikoprüfung und ein Zulassungsverfahren“ nötig, so die Verbraucherschützer.


Weicht die EU die Gentechnik-Regelungen auf?

„Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat vor einem Aufweichen des EU-Gentechnikrechts gewarnt. Der aktuelle Rechtsrahmen sorge für „Sicherheit und Wahlfreiheit“ für Verbraucher, sagte VZBV-Geschäftsbereichsleiterin Michaela Schröder am Montag.


„Es ist als Ausdruck des Vorsorgeprinzips eine wichtige Errungenschaft der Europäischen Union.“ Die EU-Kommission erwäge aber, das aktuelle Recht aufzuweichen und so neue gentechnische Verfahren ohne detaillierte Risikobewertung zuzulassen, kritisierte Schröder. „Diese neuen Verfahren können zu ungewollten Veränderungen oder neuen biologischen Eigenschaften von Pflanzen und Tieren führen, die bei konventioneller Züchtung kaum zu erwarten sind.“ Diese „unbeabsichtigten Effekte“ könnten etwa eintreten, wenn ein Eingriff ins Erbgut von Pflanzen oder Tieren stattfinde. Daher seien eine „umfassende Risikoprüfung und ein Zulassungsverfahren“ nötig, „um die Sicherheit der Verfahren zu garantieren und ungewollte Effekte auf Menschen, Tiere und die Umwelt auszuschließen“, so die VZBV-Expertin. Der rechtliche Rahmen, der bislang für Gentechnik gilt, müsse auch für neue gentechnische Verfahren gelten. „Die Bundesregierung sollte sich auf EU-Ebene für eine konsequente Anwendung des Vorsorgeprinzips bei der Gentechnik einsetzen und ein Aufweichen bestehender Regelungen verhindern“, sagte Schröder.“


Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur


Info: https://www.neopresse.com/politik/verbraucherschuetzer-warnen-vor-aufweichung-des-eu-gentechnikrechts/?source=ENL

29.11.2022

Nachrichten von Pressenza - 29.11.2022

Morgen geht die Grossübung “Pilum 22” zu Ende.


Während in der Schweiz das Sparen von Energie die Öffentlichkeit prägt, bereitet sich die Armee auf eine der unwahrscheinlichsten Sicherheitsbedrohungen vor. Gleichzeitig ist sie damit Teil des grössten Sicherheitsproblems der Menschheit, nämlich&hellip;

http://www.pressenza.net/?l=de&track=2022/11/pilum-22-ein-schlag-ins-gesicht-fuer-klimaschutz/


 -----------------------


Ressourcenfluss von Europa in die USA nimmt zu


Ressourcenfluss von Europa in die USA nimmt zu


pressenza.com, 28.11.22 - Von Alex Männer, EuroBRICS

Die Inflationskrise in der Europäischen Union schreitet voran und gefährdet zunehmend das Funktionieren der Volkswirtschaften der EU-Länder. Eine der Hauptursachen dafür ist der enorme Anstieg der Energiepreise, der sowohl die einfachen Verbraucher als auch die Unternehmen hart trifft. Insbesondere gilt das für den Verbrauch von Erdgas, das für die wirtschaftliche Entwicklung in der EU unerlässlich ist.


Die hohen Gaspreise haben etwa in Deutschland bereits dazu geführt, dass zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen in ihrer Existenz bedroht sind und auch große Konzerne vor Schwierigkeiten stehen. Dass vor allem die Bundesrepublik mit dem Preisanstieg für Energie zu kämpfen hat, liegt daran, dass das deutsche Wirtschaftsmodell sich bis vor Kurzem größtenteils auf das billige Pipeline-Gas aus Russland stützte. Die drastische Reduzierung der russischen Gaslieferungen und der voraussichtlich langfristige “Ausfall“ der Nord-Stream-Pipelines können sowohl für Deutschland als auch indirekt für die anderen EU-Länder verheerende Folgen haben.

Eine davon wäre der Verlust von unzähligen Produktionsstandorten und damit die Gefahr der Deindustrialisierung Europas. So ziehen vor allem deutsche Unternehmen und Konzerne die Möglichkeit in Betracht oder haben bereits die Entscheidung getroffen, ihre Produktion teilweise in andere Länder zu verlagern. Der Wunschzielort ist in den meisten Fällen Nordamerika, wo die Energiepreise deutlich niedriger sind, als in Europa. Aber auch Asien ist als Produktionsstandort durchaus lukrativ.

Medienangaben zufolge wollen deutsche Unternehmen auch aufgrund protektionistischer Maßnahmen der US-Regierung verstärkt in die Vereinigten Staaten investieren. Dank neuer US-Gesetze, zu denen der “Chips-Act“ und der “Inflation Reduction Act“ zählen, soll Washington seine Investitionen insbesondere dort planen, wo Clusterstrukturen der Automobilindustrie vorhanden sind. Deshalb können unter anderem die deutschen Automobilhersteller mit hohen Subventionen in den USA rechnen. Generell haben die US-Amerikaner ihr Werben um Unternehmen aus Deutschland in den vergangenen Monaten verstärkt. Zahlreiche US-Bundesstaaten würden neben billiger Energie auch Steuererleichterungen und andere Hilfen anbieten, berichtete das Handelsblatt.


Ukraine-Konflikt und antirussische Sanktionen

Immer mehr Beobachter machen für diese Entwicklung in erster Linie die Folgen des Ukraine-Krieges sowie die von den USA und anderen westlichen Staaten erlassenen Sanktionen gegen Russland verantwortlich. Die EU hatte im September das 8. Sanktionspaket verabschiedet und das neunte Paket soll bereits in Arbeit sein. Die Strategie besteht darin, die russische Wirtschaft durch Beschränkungen zu isolieren und in den Ruin zu treiben. Allerdings ist es gerade die EU, die zunehmend mit wirtschaftlichen Problemen konfrontiert wird. Denn ihre wirtschaftliche Entwicklung hängt in hohem Maße von Deutschland ab, da gerade die Deutschen die Hauptlast der Ausgaben innerhalb der Staatengemeinschaft tragen.


Das Magazin „POLITICO“ verweist in diesem Zusammenhang auf gewisse Spitzenbeamte der EU, die die US-Regierung beschuldigten, mit dem Ukraine-Krieg ein “Vermögen gemacht“ zu haben, während die EU-Länder leiden würden. „Tatsache ist, wenn man es nüchtern betrachtet, dass die USA das Land sind, das am meisten von diesem Krieg profitiert, weil sie mehr Gas und zu höheren Preisen verkaufen und weil sie mehr Waffen verkaufen“, sagte ein hochrangiger Beamter gegenüber POLITICO. Die wachsende Wut von Beamten, Diplomaten und Ministern in Europa richte sich außerdem gegen die Milliarden-Subventionen der Biden-Administration, die die europäische Industrie zu ruinieren drohen, heißt es.


Diesbezüglich ist erneut die Kritik des Wirtschaftsprofessors Christian Kreiß von der Hochschule Aalen heranzuführen, der sowohl die Sanktionen als auch die Notwendigkeit der Weiterführung des Ukraine-Krieges in Frage stellt. In einem bereits im September für das Portal „Deutsche Wirtschaftsnachrichten“ veröffentlichten Gastartikel vertritt er die Meinung, dass mit der Ausweitung der Kampfhandlungen in der Ukraine das wirtschaftliche Potenzial Europas geschwächt und zugleich die internen Probleme der USA, wie etwa die Krise der Überproduktion und die enormen Staatsschulden, gelöst werden könnten. Insbesondere das Ende der Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland (im Energiebereich) würde die deutsche Wirtschaft hart treffen.

Inzwischen ist definitiv nicht von der Hand zu weisen, dass die Folgen der Sanktionspolitik die Europäer selbst vor enorme Herausforderungen stellen. Manche Experten gehen da noch weiter und behaupten, die USA würden in Wirklichkeit mit Absicht gegen die Interessen der EU respektive Deutschlands handeln, um einen Konkurrenten auf der globalen Bühne auszuschalten und daraus ökonomische Vorteile zu ziehen.


Wappnet sich die US-Wirtschaft für die kommenden Herausforderungen?

Davon ist auch Mikhail Khazin, ein bekannter russischer Finanzexperte, überzeugt. Er geht bereits seit Monaten  davon aus, dass die USA vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Herausforderungen stehen und sich davor wappnen wollen. Der globale Zweikampf mit China ist als eine davon zu nennen.


Khazin zufolge ist die US-Wirtschaft generell an einem Punkt angelangt, an dem sie ohne finanzielle Unterstützung von außen nicht mehr funktionieren kann. Dazu geführt haben vor allem die Finanzpolitik der US-Regierung sowie das Vorgehen der Federal Reserve Bank, der Zentralbank der USA. Diese hätten während der Coronakrise 2020 und 2021, so der Experte, enorme Geldmengen – damals auch als “helicopter money“ bezeichnet und von vielen Analysten als die “Rettung in der Not“ für die angeschlagenen Unternehmen angepriesen – der Wirtschaft zugeführt und damit allerdings auch die Inflation im Land befeuert. (Die Auslandsverschuldung der USA erreichte im Oktober einen neuen Rekordwert und beträgt inzwischen mehr als 31 Billionen Dollar.)


Daher sei es für die US-Amerikaner dringend notwendig, meint Khazin, dass zusätzliche Ressourcen in ihre Wirtschaft fließen. Und da das Kapital von irgendwoher kommen muss, sei ein zunehmender Ressourcenfluss von Europa in die USA angesichts einer schwerwiegenden wirtschaftlichen Krise auf dem alten Kontinent zu erwarten. Denn die europäischen Länder verfügen noch über genügend Ressourcen, im Gegensatz zu Entwicklungsländern oder Ländern der “Dritten Welt“, die aufgrund der Coronakrise finanzielle Schwierigkeiten erlitten und für Washington daher nicht mehr in Frage kämen.


Dass Deutschland dafür in Frage kommt, hatte Kazin bereits im Sommer betont. Denn das Land gerate wegen der rasanten Inflation und der hohen Produktionskosten in eine Krise und seine Unternehmen würden alles daran setzen, um ihre Vorteile gegenüber der Konkurrenz nicht einzubüßen. Die Folgen wären Schließungen von Betrieben und Verlagerungen von Produktionsstandorten ins Ausland, so der Experte.


Der Originalartikel kann hier besucht werden

http://www.pressenza.net/?l=de&track=2022/11/ressourcenfluss-von-europa-in-die-usa-nimmt-zu/


 -----------------------


Hebe de Bonafini: Das ewige Leuchtfeuer


Am 20. November ist Hebe de Bonafini im Alter von 93 Jahren verstorben. Sie war eine der Gründerinnen der argentinischen Menschenrechtsorganisation &#8218;Madres de Plaza de Mayo&#8216; (Mütter des Platzes der Mairevolution), in der sich Frauen organisieren, deren Kinder während der&hellip;

http://www.pressenza.net/?l=de&track=2022/11/hebe-de-bonafini-das-ewige-leuchtfeuer/


 -----------------------


Pressenza - ist eine internationale Presseagentur, die sich auf Nachrichten zu den Themen Frieden und Gewaltfreiheit spezialisiert hat, mit Vertretungen in Athen, Barcelona, Berlin, Bordeaux, Brüssel, Budapest, Buenos Aires, Florenz, Lima, London, Madrid, Mailand, Manila, Mar del Plata, Montreal, München, New York, Paris, Porto, Quito, Rom, Santiago, Sao Paulo, Turin, Valencia und Wien.


29.11.2022

Auf Kosten Frankreichs      Berliner Regierungsberater wollen Frankreichs faktischen Ausschluss vom geplanten europäischen Luftverteidigungssystem aufheben: „Geschlossenheit“ sei politisch zentral.

BERLIN/PARIS (Eigener Bericht) – Frankreichs faktischer Ausschluss aus der deutschen Initiative zum Aufbau eines europäischen Luftverteidigungssystems soll dringend revidiert werden. Dies fordert die Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in einer neuen Stellungnahme. Demnach soll die European Sky Shield Initiative (ESSI), die Mitte Oktober von 15 Staaten Europas unter deutscher Führung lanciert wurde, um „Offensivfähigkeiten“ ergänzt werden, die Paris stellen könne – zum Nutzen der französischen Rüstungsindustrie. Die bisher vorgesehenen Luftverteidigungssysteme – IRIS-T SLM, Patriot, Arrow 3 – entstammen durchweg deutscher, israelischer oder US-amerikanischer Produktion. Französische Kritiker weisen darauf hin, dass die von Frankreich und Italien entwickelten Luftverteidigungssysteme SAMP/T und Aster Block 1 NT recht breite Entfernungsspektren abdeckten – und dass sie unter Umständen alle vorgesehenen Systeme aus Deutschland, Israel und den USA ersetzen könnten. Mit seiner aktuellen Auswahl verhindere Berlin den Aufbau einer eigenständigen europäischen Luftverteidigung – zugunsten des Profits der deutschen Rüstungsindustrie.


Zitat: Unter deutscher Führung

Die Debatte über den Ausbau der deutschen bzw. europäischen Luftverteidigung ist bereits kurz nach dem russischen Überfall auf die Ukraine neu angestoßen worden. Im März wurden in der Bundesrepublik erste konkrete Vorschläge für nationale Maßnahmen unterbreitet.[1] Bald war auch die Ausweitung des Vorhabens auf europaweite Dimensionen im Gespräch. Am 29. August räumte Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Prager Europarede „erheblichen Nachholbedarf ... bei der Verteidigung gegen Bedrohungen aus der Luft und aus dem Weltraum“ ein und teilte mit, die Bundesregierung werde „in den kommenden Jahren ganz erheblich in unsere Luftverteidigung investieren“.[2] Dabei wolle Berlin seine Vorhaben „so ausgestalten, dass sich auch unsere europäischen Nachbarn daran beteiligen können“. „Ein gemeinsam aufgebautes Luftverteidigungssystem in Europa“ sei „kostengünstiger und effizienter, als wenn jeder von uns seine eigene teure und hochkomplexe Luftverteidigung aufbaut“, erklärte Scholz. Zudem könne es als „hervorragendes Beispiel“ für eine „Stärkung der europäischen Säule der NATO“ dienen. Die aktuelle Luftverteidigung der Bundeswehr findet, wie die Streitkräfte bestätigen, „ausschließlich im NATO-Verbund statt“.[3]


Die ESSI

Berlin ist es schließlich gelungen, den Ausbau der Luftverteidigung auf europäischer Ebene konkret einzuleiten. Am 13. Oktober unterzeichneten insgesamt 15 europäische Staaten eine Absichtserklärung über die Gründung der European Sky Shield Initiative (ESSI); beteiligt sind neben neun Staaten Ost- und Südosteuropas Deutschland, die Niederlande und Belgien, Großbritannien, Norwegen und Finnland. Nicht beteiligt ist Polen, das seine Flugabwehr in bilateraler Kooperation mit den Vereinigten Staaten ausbaut (german-foreign-policy.com berichtete [4]); damit hat die ESSI an der NATO-Ostflanke eine empfindliche Lücke. Um in Zukunft mit Blick auf eine etwaige Eskalation des NATO-Konflikts mit Moskau möglichst umfassend abwehrbereit zu sein, sollen dreierlei Abwehrsysteme beschafft werden. Eins soll für Schutz auf Entfernungen von bis zu 40 Kilometern sorgen; dafür ist das IRIS-T SLM-Luftverteidigungssystem vorgesehen, das von Diehl Defence (Überlingen) hergestellt wird. Ein zweites soll mittlere Entfernungen abdecken; dafür wird, wie berichtet wird, das US-amerikanische Patriot-System eingeplant, das ohnehin bereits verbreitet ist.[5] Drittens wird ein System für große Entfernungen beschafft, das gegebenenfalls auch nuklear bestückte Raketen abwehren können soll – laut Bundeswehr-Generalinspekteur Eberhard Zorn insbesondere auch russische Raketen aus Kaliningrad.[6]


Arrow 3

Als System für große Entfernungen hat die Bundesregierung, wie seit März bekannt ist, das israelische Arrow 3 im Blick. Als Alternative gilt das US-amerikanische System THAAD (Terminal High Altitude Area Defense), das von Lockheed Martin hergestellt wird. Arrow 3 wird von Israel Aerospace Industries (IAI) gemeinsam mit Boeing produziert. IAI wiederum ist seit Jahren ein Kooperationspartner der deutschen Waffenschmiede Rheinmetall, unter anderem beim Bau kleiner Drohnen oder auch bei der Herstellung von Abwehrsystemen für Schiffe. Rheinmetall hat zudem die Heron 1-Drohne von IAI an den speziellen Bedarf der Bundeswehr angepasst.[7] Außerdem ist IAI an der Entwicklung eines neuen Radarsystems für die Bundeswehr beteiligt, die unter der Federführung von Hensoldt, dem mittlerweile viertgrößten deutschen Rüstungskonzern, forciert wird, und hat nicht zuletzt den Auftrag zur Lieferung von 69 mobilen Radarsystemen an die Bundeswehr erhalten.[8] Berichten zufolge könnte die Arrow 3-Beschaffung allerdings an einem Veto der US-Administration scheitern, die Mitspracherechte hat, weil das israelische System mit US-Geldern entwickelt wurde.[9] Arrow 3 gilt in Berlin als vorteilhaft, weil beste Kontakte zu IAI bestehen, weil der US-Einfluss geringer wäre als bei THAAD – und weil das System schlicht billiger ist.


Europäische Alternativen

In Frankreich hat die deutsche Entscheidung für Arrow 3, auch wenn ihre Umsetzung noch nicht gewiss ist, massiven Unmut ausgelöst. In französischen Militärkreisen heißt es, es gebe eine europäische Alternative dazu – das französisch-italienische System Aster Block 1 NT, das die Fähigkeit habe, Raketen mit einer Reichweite von gut 1.500 Kilometern abzufangen, also „den wesentlichen Teil des russischen taktischen Arsenals“.[10] Darüber hinaus gebe es mit dem ebenfalls französisch-italienischen Luftverteidigungssystem SAMP/T eines, das in der Lage sei, sowohl das deutsche IRIS-T SLM als auch die US-amerikanischen Patriot-Raketen zu ersetzen. Damit liege der Aufbau einer durchweg europäischen Luftverteidigung in Reichweite.[11] Dass die Bundesrepublik den Aufbau eines gemeinsamen europäischen Luftverteidigungssystems initiiert, dann aber die Einbindung französisch-italienischer Teilsysteme abgelehnt und stattdessen neben israelischen sowie US-amerikanischen einem deutschen Modell den Vorzug gegeben habe, belege, dass Berlin die eigene Waffenindustrie mehr am Herzen liege als die Unabhängigkeit der Staaten Europas.[12] Diese Auffassung wird mittlerweile zusätzlich dadurch bestätigt, dass laut Berichten Washington keine Einwände gegen die Produktion von Patriot-Raketen in Deutschland hat.[13]


„Frankreich einbinden“

Berliner Regierungsberater dringen nun darauf, es nicht bei Differenzen mit Paris und bei dem faktischen Ausschluss Frankreichs von der ESSI zu belassen. „Ohne Geschlossenheit“, heißt es in einer neuen Stellungnahme aus der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), „verliert auch die militärische Dimension an Kraft“.[14] Wollten die Länder Europas „eine konsequente Verteidigung“ aufbauen, dann müssten künftig „zumindest die zwei größten europäischen Nationen gemeinsam vorgehen“. Das erfordere freilich eine „Einbindung Frankreichs“. Allerdings lässt auch die SWP keine Bereitschaft erkennen, vom Kauf der Luftverteidigungssysteme aus israelischer, US-amerikanischer und insbesondere deutscher Produktion abzusehen und auf zumindest eines der französisch-italienischen Systeme zurückzugreifen. Stattdessen heißt es, es gebe „eine Möglichkeit“, Frankreich „im Bereich der Offensivfähigkeiten“ einzubinden, die „zum Teil auch für eine bessere Verteidigung sorgen und bisher bei ESSI nicht ausreichend mitgedacht wurden“. Es handelt sich dabei also um zusätzliche Schritte, die den deutschen Profit nicht im Geringsten gefährden, allerdings das Gesamtsystem weiter verteuern – im Interesse der deutschen Rüstungsindustrie.

 

[1] S. dazu Festtage für die Rüstungsindustrie (III).

[2] Rede von Bundeskanzler Scholz an der Karls-Universität am 29. August 2022 in Prag. bundesregierung.de.

[3] Luftverteidigung. bundeswehr.de.

[4] S. dazu Machtkämpfe hinter der Front.

[5] S. dazu Die deutsch-französische „Freundschaft“.

[6] Thomas Wiegold: Doch schnell zur Raketenabwehr? Israel genehmigt Arrow-3-Verkauf (Neufassung). augengeradeaus.net 05.04.2022.

[7], [8] S. dazu Festtage für die Rüstungsindustrie (III).

[9] US blocks Israeli air defense system sale to Germany. thecradle.co 18.09.2022.

[10] Arrow 3, KF-51 Panther, F-35: l’Allemagne tourne le dos à la France sans le dire. meta-defense.fr 14.09.2022.

[11] Pourquoi le bouclier anti-aérien européen allemande est un terrible échec pour la France? meta-defense.fr 14.10.2022.

[12] Giovanni de Briganti: Germany’s Ulterior Motives for Europe’s Sky Shield. defense-aerospace.com 17.10.2022.

[13] Lars Hoffmann: European Sky Shield Initiative: Produktion von Patriot-Flugkörpern in Deutschland denkbar. esut.de 07.11.2022.

[14] Torben Arnold: Europäische Luftverteidigung unter deutscher Führung. swp-berlin.org 21.11.2022.


Info: https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9098

29.11.2022

Was würde passieren, wenn die Medien einen „unbestätigten Bericht“ veröffentlichen würden, dass ein Atomkrieg begonnen hat? Noch ein Lockdown, Kriegsrecht?

globalresearch.ca, 28. November 2022,  Von Emanuel Pastreich


Thema: ,

Ausführlicher Bericht:


Zitat: Wenn Sie sich gefragt haben, was an die Stelle von COVID-19 als globale Bedrohung treten könnte, die die Bürger der Erde dazu zwingen soll, sich an die totalitäre Regierung zu halten und Befehle zu befolgen, die alle Aktivitäten einschränken, müssen Sie nicht länger warten.

Die Bedrohung durch einen Atomkrieg und die radioaktive Umgebung, die dadurch geschaffen wird, hat sich als mächtiges Werkzeug im Werkzeugkasten der Eliten herausgestellt. Der jüngste Aufruf des ukrainischen Präsidenten Selenskyj zu einem Erstschlag der NATO gegen Russland schien ein klarer Vorstoß für den Dritten Weltkrieg zu sein, den wir in den letzten siebzig Jahren gefürchtet haben.

Aber die Institutionen, auf die wir uns für Informationen verlassen, sind so heruntergekommen und korrupt, dass wir ehrlich gesagt nicht sicher sein können, ob Präsident Selenskyj diese selbstmörderische Forderung überhaupt gestellt hat. Im Übrigen haben wir mehrere Berichte über die Bombardierung von Nord Stream 1 und 2 gesehen, aber wir haben keine unabhängige Methode, um zu bestätigen, was tatsächlich passiert ist. Wir, und ich schließe einen erheblichen Teil derjenigen im Militär in Autoritätspositionen ein, in diesem „wir“, fliegen wir im Blindflug.

Stellen wir uns vor, was der nächste Schritt sein könnte. Die Medien könnten morgen erklären, dass ein Atomkrieg begonnen hat und dass Atomwaffen in der Ukraine, in Polen, in Deutschland, in Russland und in den Vereinigten Staaten gezündet wurden.

Das Ergebnis? Alle Städte werden unter Kriegsrecht abgeriegelt und die Gefahr eines radioaktiven Niederschlags wird mehr als genug Rechtfertigung sein, um zu fordern, dass die Bürger in ihren Häusern bleiben, ohne sich monate- oder jahrelang hinauszuwagen.

Vielleicht wird es einen so schrecklichen Atomkrieg geben, oder vielleicht wird er völlig vorgetäuscht, eine nukleare Pandemie, die ausgeheckt wird, um die Bürger zu zwingen, sich Injektionen gegen die Strahlenkrankheit zu besorgen.

Das Ministerium für Gesundheit und menschliche Dienste der Vereinigten Staaten gab kürzlich bekannt, dass es Medikamente im Wert von 290 Millionen US-Dollar zur Behandlung von Strahlenkrankheitsmedikamenten erhalten hat, „als Teil langjähriger, laufender Bemühungen, besser darauf vorbereitet zu sein, Leben nach radiologischen und nuklearen Notfällen zu retten“. und Warnungen vor einem Atomkrieg sind in der öffentlichen Werbung in den Vereinigten Staaten und Europa aufgetaucht.

Oder vielleicht wird es dieses Mal in erster Linie ein vorgetäuschter Atomkrieg sein, in den ein paar echte Mini-Atombomben gezündet werden, um den Punkt zu verdeutlichen – ähnlich wie die tatsächliche Tötung von Bürgern in Europa und China mit Biowaffen notwendig war, um COVID-19 herzustellen Betrug sieht glaubwürdig aus.

Alle haben Angst, weil sie befürchten, dass wir am Rande eines Atomkriegs stehen, aber nicht in der Lage sind, darüber zu sprechen. Klingt nach dem, was die Milliardäre bestellt haben.

Putins Rede vom 30. September wurde von seinen Anhängern rechts und links als heroische Haltung gegen die Nato-Aggression hochgehalten. Es war bei weitem seine bisher beste Rede. Trotzdem schwieg er zur Herrschaft der globalen Finanzen, zur Terrorherrschaft von COVID-19 und zum Missbrauch zwischenstaatlicher Organisationen, um uns den Willen der Milliardäre aufzuzwingen. Es ist noch zu früh, um festzustellen, ob Russland eine echte Alternative bietet. Ich persönlich denke, dass der Iran, die Türkei und sogar China bessere Arbeit leisten, wenn es darum geht, sich von der Dominanz der globalen Finanzen zu entfernen – aber diese Frage lässt sich mittendrin nur schwer genau beantworten.

Wir können sicher sein, dass, wenn Russland und die NATO sich in Richtung einer Kriegswirtschaft bewegen und eine Kriegskommandostruktur annehmen, eine repräsentative Regierung, die Freizügigkeit und Kommunikation der Bürger und eine genaue Berichterstattung ein Ende haben werden.


Der große Zusammenbruch

Es kann eine Frage von Tagen, Wochen oder Monaten sein, aber das System für Regierungsführung, Logistik, Transport, Nahrungs- und Energieversorgung, Information (Journalismus) und Bildung, medizinische Behandlung, sogar Unterkunft und Kleidung, wird zusammenbrechen.

Ein teilweiser Shutdown der Wirtschaft und der Funktionen von Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft ist bereits in Kraft.

Die Drohung eines Atomkriegs oder eines Raketenbeschusses wird ein Vorwand sein, um das Kriegsrecht durchzusetzen, die Bürger zu isolieren, den Konzernen die vollständige Kontrolle über alle Finanzmittel, die Produktion, den Vertrieb und den Verkauf zu ermöglichen und eine vollständige Abhängigkeit von der Regierung zu schaffen und auf multinationale Konzerne für die Grundlagen des Lebens. Beispielsweise benutzte die Kishida-Regierung in Japan den kürzlichen Abschuss einer Rakete über japanischem Territorium als Vorwand, um die Bewegungsfreiheit japanischer Bürger radikal einzuschränken.


Was wir tun müssen

Die letzten siebzig Jahre des unbeschwerten Lebens, der Abhängigkeit von einer Geldwirtschaft, des Vertrauens auf die Bundesregierung und multinationale Konzerne haben die meisten von uns ohne die Fähigkeit zurückgelassen, Lebensmittel, Kleidung, Möbel oder vieles von allem auf unserer eigenen Basis herzustellen besitzen.

Die einzige Möglichkeit besteht darin, eine legitime Regierung von unten nach oben zu schaffen; Wir müssen bei Ihren Familienmitgliedern, bei Ihren Nachbarn, bei Ihrer lokalen Regierung beginnen und uns erst dann nach oben arbeiten.

Sobald wir unseren eigenen Verstand, unsere eigenen Familien kontrollieren und in der Lage sind, unsere eigenen Entscheidungen zu treffen, ohne mit dem geistbetäubenden Müll gefüttert zu werden, der konservativ oder progressiv gewürzt ist, genannt Nachrichten, dann können wir eine echte Regierung, eine echte Wirtschaft aufbauen und eine echte Kultur, die aus den Menschen wächst und die nichts mit Supercomputern oder multinationalen Investmentbanken zu tun hat.

Vertraue niemandem, sondern beginne, Beziehungen tiefen Vertrauens aufzubauen. Beginnen Sie mit Ihrer Familie, reichen Sie Ihren Nachbarn die Hand und wenden Sie sich mutig an Gleichgesinnte im ganzen Land.

Wir müssen die Regierung von Grund auf neu aufbauen. Es ist so korrupt, so kaputt, so widersprüchlich und so selbstmörderisch, dass es uns in seiner jetzigen Form nur ins Grab führen kann.

Denken Sie daran, dass es keine echte Regierung geben wird, bis Sie und Ihre Nachbarn eine mit Ihren eigenen Händen aufgebaut haben.

Die Regierung neu aufzubauen bedeutet, klarzustellen, dass die Beziehung zwischen der Regierung und den Menschen, der Gemeinschaft, bestehen muss, für die die Regierung letztendlich verantwortlich ist.

Wir müssen beginnen, uns zu organisieren, beginnend mit der Familie, um nachhaltige lokale Gemeinschaften zu schaffen, die angesichts eines systemischen Zusammenbruchs Nahrung, Wasser, Wohnraum und andere Notwendigkeiten liefern können.

Wir brauchen ganz neue, von den Menschen transparent betriebene Systeme für Nahrungsmittelproduktion, Wasserversorgung, Energieversorgung, Verteilung, Information und Bildung sowie Wohnen.


Grundprinzipien

Wir leben in einer Umgebung, in der falsche Geschichten über Atomkrieg, Pandemien und wirtschaftlichen Zusammenbruch, verwoben mit Fragmenten der Wahrheit, eingesetzt werden, um uns täglich zu manipulieren, und wir werden keinen Zugang zu genauen Informationen haben, bis wir unsere eigenen völlig unabhängigen Medienquellen geschaffen haben.

Haltung ist wesentlich. Wir müssen spirituell und psychologisch stark sein und wir müssen Angst überwinden, irrationale Angst vor dem Unbekannten. Sie werden aufgebauschte Angst, Terror als Werkzeug benutzen, um uns zu kontrollieren – wie sie es bereits mit zahlreichen vorgetäuschten Schießereien in Schulen, erfundenen Rassenangriffen und anderen Vorfällen getan haben, die uns davon überzeugen sollen, dass der Feind unser Nachbar ist, der andere Gewohnheiten hat, und nicht die Reichen, die uns alle zerstören wollen.

Organisieren Sie Ihre Community als Reaktion auf den globalen Angriff. Teilweises Herunterfahren der Wirtschaft, am Rande des Atomkriegs

Wir müssen schnell eine gesunde Kultur etablieren, was bedeutet, die negative Populärkultur zu überwinden, die uns von den Unternehmen aufgezwungen wird, insbesondere den Selbstkult, den Narzissmus, die Wegwerfkultur des Konsums und der Verschwendung und die Falle der emotionalen Manipulation durch das Geschlecht und ethnisches Branding, das unsere persönliche Autonomie zerstören soll.

Das bedeutet eine Rückkehr zu echten Werten, echter Liebe, echter Familie und echter Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft. Es bedeutet, sich vom Individuum als Mittelpunkt zu entfernen und Werte wie Genügsamkeit und Ehrlichkeit anzunehmen.

Wir müssen uns zuerst um unsere Familien kümmern, während wir uns auf einen totalen Systemzusammenbruch vorbereiten. Gleichzeitig müssen wir ein starkes Gemeinschaftsgefühl haben, damit wir bereit sind, einander zu helfen und Risiken füreinander einzugehen, wenn es die Situation erfordert.

Wir müssen herausfinden, wer in unserer Nachbarschaft über welche Fähigkeiten verfügt und welche Rolle er oder sie spielen wird, wenn das System zusammenbricht. Wer hat Fähigkeiten als Bauer, Arzt, Verhandlungsführer, Lehrer, Organisator, Zimmermann, moralischer Anführer usw.? Geld ist bei diesen Plänen nicht der entscheidende Faktor, denn Geld kann sehr schnell wertlos werden, wenn sich die Autorität öffentlicher Institutionen auflöst oder Banken geschlossen werden.

Erstens muss sofort auf den Shutdown reagiert werden: Lebensmittel und Vorräte lagern, Werkzeuge und Gegenstände mit echtem Wert kaufen und mit Freunden und Nachbarn Pläne ausarbeiten, wie wir Ressourcen bündeln, Abfall reduzieren, Gewohnheiten ändern und schnell eine Gemeinschaft bilden können .

Zweitens brauchen wir ein langfristiges Programm für eine nachhaltige Landwirtschaft, die Schaffung lokaler Produktion und die Bildung von Gemeinschaften, die autark sind, Gemeinschaften, in denen die Produktionsmittel, die Verteilung und der Konsum auf demokratische Weise von den Menschen kontrolliert werden, in gewissem Sinne in den Vereinigten Staaten zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Verfassung vorgesehen.

Selbstversorgung über Monate und Jahre erfordert eine grundlegende Veränderung in unserem Denken über uns selbst und unsere Gemeinschaft. Sie brauchen Zeit und eine sorgfältige Planung. In diesem Teil geht es nicht nur darum, mit gehorteter Nahrung zu überleben.


Beginnen Sie mutig die Diskussion

Die größte Herausforderung wird es sein, mit Ihrer Familie ehrlich über die Krise zu sprechen und gemeinsam einen Plan zu schmieden. Wenn Ihnen das gelingt, sind Sie bereits auf halbem Weg zur Lösung.

Als nächstes schnappen Sie aus der Verleugnung! Überwinden Sie Ihre Schüchternheit und fangen Sie an, diese Dinge ernsthaft mit Ihren Nachbarn zu besprechen. Die Kultur, die uns durch Fernsehen und Filme zugeführt wird, fördert in uns eine Besessenheit von persönlichen Bedürfnissen und entmutigt den Aufbau einer Gemeinschaft. Diese Giftkultur muss aufgedeckt und vertrieben werden.

Der SAT-Test fragt Sie nie, wie Sie Wasser trinkbar machen, wie Sie Ihren eigenen Kompost für Ihren Garten herstellen, welche einheimischen Pflanzen essbar sind oder wie Sie Hühner züchten. Das ist kein Zufall. Die multinationalen Konzerne wollen, dass Sie von dem, was sie liefern, abhängig sind und sich nicht selbst versorgen können. Sie zählen darauf, dass dieser Absturz Sie in die Knie zwingt.

Sehen Sie, wie Sie Ihre Ausgaben durch Selbstversorgung reduzieren können, anstatt sich um mehr Geld zu bemühen, wie Sie Ressourcen mit Familie und Nachbarn bündeln können, um enge Bindungen zu bilden und die Verschwendung weiter zu reduzieren.

Das Teilen von Ressourcen und die Arbeit am Bau von Wassermühlen, der Installation guter altmodischer Windmühlen, der Einrichtung von Solarenergie (und die beste Form der Solarenergie ist die Nutzung der Sonne zum Züchten von Pflanzen, die wir essen) und Handarbeit werden uns stärker und unabhängiger machen .

Baue Häuser, die hundert Jahre halten, webe Hosen, die fünfzig Jahre halten, und du wirst feststellen, dass wir nicht so viel brauchen, dass wir zum ersten Mal frei sind. Magischerweise werden unsere Mülltonnen leer sein, weil wir die falsche Konsumideologie ablehnen.

Wir müssen unsere eigenen Kinder und die Kinder unserer Nachbarn – und uns selbst – durch ein neues Bildungssystem unterrichten, das auf Wissenschaft und ethischen Grundsätzen basiert. Das falsche Wachstumsparadigma und das Paradigma der technologischen Entwicklung müssen verworfen werden.

Wir müssen uns mit schwierigen Fragen wie Eigentum auseinandersetzen. Offensichtlich gehört ihnen das von multinationalen Konzernen mit Falschgeld aufgekaufte Land nicht. Aber wir müssen eine konsistente Politik haben, wie dieses Land besessen und verwaltet, wie es bewirtschaftet und wie die produzierten Lebensmittel geteilt werden. Die Banken und Unternehmen haben eindeutig keinen legitimen Eigentumsanspruch, aber wir müssen logische und gerechte Definitionen dessen aufstellen, was Besitz bedeutet, um Chaos zu vermeiden.

Die Beschlagnahme des Ackerlandes in den Vereinigten Staaten oder in anderen Nationen, das fälschlicherweise von multinationalen Konzernen beansprucht wird, und die Nutzung zur Schaffung kleiner, autarker Familienbetriebe ist der effektivste Weg, der aktuellen Übernahme durch die globale Finanzwelt entgegenzuwirken und eine Realwirtschaft zu schaffen auf reale Objekte und reale Bedürfnisse.


Das Sicherheitsproblem

Die gefälschte Erklärung, dass ein Atomkrieg begonnen hat, kann mit dem Einsatz von 5G oder Robotern und Drohnen einhergehen, um Bürger anzugreifen. Dies sind echte Bedrohungen von innen und wir müssen vorbereitet sein.

Die Gefahren eines Schock- und Ehrfurchtsangriffs, der uns vollständig demoralisieren und verwirren soll, sind hoch – aber auf jede dieser Bedrohungen kann reagiert werden, wenn wir besonnen, organisiert und der Sache verpflichtet sind.

Es ist eine traurige Tatsache der Geschichte, dass wir uns immer darauf vorbereiten, den letzten Krieg zu führen. Dieser nächste Krieg wird nach ungewohnten Regeln ablaufen. Die Prinzipien des Krieges sind jedoch unveränderlich.

Sicherheit zuerst! Aber es ist ein Fehler, das Schwert zu schwingen, wenn man nicht weiß, wer sein Feind ist.

Unsere Feinde haben große Anstrengungen unternommen, um ihre Spuren zu verwischen und sich hinter diesen Papp-Messiasen zu verstecken.

Wir müssen unsere eigenen Systeme zur Bewertung der Luft-, Boden-, Nahrungs- und Wasserqualität etablieren, ohne uns auf von Unternehmen oder Regierungen kontrollierte Organisationen zu verlassen.

Am Anfang können wir die Flugzeuge, die Geoengineering betreiben, nicht abschießen; Wir können Militärsatelliten mit niedriger Umlaufbahn nicht aufhalten.

Doch verzweifeln Sie nicht!

Wenn wir unser Netzwerk von Grund auf aufbauen, eines, das auf gegenseitiger Unterstützung und gegenseitigem Respekt basiert, werden wir schließlich in der Lage sein, den Himmel zu erreichen.

Wir müssen alle 5G-Türme abreißen, die verwendet werden, um unseren Körper und unseren Geist mit elektromagnetischer Strahlung anzugreifen. Da diese 5G-Netze angeblich Privateigentum von Verizon, ATT oder anderen sind, muss dieser Vorgang vorbereitet werden. Wir müssen den Bürgern und allen, die fragen oder uns herausfordern, erklären, warum das Geld, das zum Bau dieser Türme verwendet wurde, gefälscht war und warum die Organisationen, die 5G-Netze betreiben, kriminelle Syndikate sind, die daran arbeiten, uns zu zerstören.

Solche Argumente werden anfangs schwierig sein, aber ich bin fest davon überzeugt, dass diese Argumente schließlich die Oberhand gewinnen werden, wenn sich die Dinge verschlimmern. Gehen Sie mit Zuversicht voran.

Auch Angriffe durch Drohnen und Roboter sind durchaus möglich, insbesondere wenn als Reaktion auf einen echten oder erfundenen Atomkrieg das Kriegsrecht verhängt wird. Es gibt Möglichkeiten, sich gegen diese Waffen zu verteidigen und sie zu demontieren. Der erste Schritt ist, ehrlich miteinander zu reden und mit dem Brainstorming zu beginnen.


Das Militär, die Geheimdienste und die Polizei

Es ist eine traurige Tatsache, dass der Zusammenbruch unserer Zivilisation und die tiefgreifende Korruption, die sich in allen Teilen der Politik ausgebreitet hat, die Organisationen, die sich angeblich um Sicherheit und Schutz kümmern sollen, zu kriminellen Syndikaten gemacht haben, die ihre Autorität nutzen und vermeintlich Legitimität, Projekte durchzusetzen, die wenigen zugute kommen, indem sie uns zerstören.

Viele ehrliche Militäroffiziere oder Polizisten wurden heimlich von den Globalisten zerstört oder gezwungen, als Reaktion auf schreckliche Drohungen schreckliche Dinge zu tun.

Die Situation scheint überwältigend, aber sie ist alles andere als hoffnungslos. Wir standen solchen Herausforderungen schon einmal in der Menschheitsgeschichte gegenüber, und sobald eine ernsthafte Diskussion außerhalb der banalen Konsumkultur beginnt, werden echte Führer mit echten Lösungen entstehen.

Wir haben volles Vertrauen, dass sich ein Weg nach vorne manifestieren wird, sobald wir die Wahrheit kennen, und dass die Wahrheit uns befreit.

Wenn Sie ein Mitglied der Polizei, des Militärs oder des Geheimdienstes sind, ein Mann oder eine Frau, die ein Gewissen haben, die sich um die Verfassung und die Rechtsstaatlichkeit kümmert, die sich Sorgen darüber macht, ob Ihre Kinder überleben werden, gestatten Sie mir bitte einen Vorschlag machen.

Schauen Sie sich um und sehen Sie, ob Sie andere identifizieren können, die ähnliche Bedenken haben. Versuchen Sie, einen Raum zu schaffen, in dem Sie ehrlich mit Kollegen sprechen und genau beurteilen können, was vor sich geht, einen Raum, in dem Sie besprechen können, was getan werden muss. Wenn Sie einen solchen Raum schaffen können, haben Sie enorme Fortschritte gemacht.

Machen Sie sich keine Gedanken darüber, ob es zwei oder hundert Personen sind. Zahlen sind in diesem Moment nicht wichtig.

Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie Maßnahmen ergreifen müssen, die unwirksam erscheinen. Jeder einzelne Akt des Widerstands, jeder Versuch, die Herrschaft unserer Nation durch das globale Kapital abzubauen, macht einen wirklichen Unterschied, auch wenn er nicht sofort sichtbar ist.

Ihre historischen Beiträge werden möglicherweise jahrzehntelang nicht anerkannt. So funktioniert Geschichte. Denjenigen, die sofortigen Ruhm und Ruhm suchen, ist nicht zu trauen.

Wir müssen für das Land arbeiten, für unsere Kinder, aber auch für die Kinder anderer.

Ihre Ausbildung in Sicherheitsfragen ist in einer von Milliardären geführten Regierung nicht so wertvoll. Sie werden früher oder später zerstört. Daran kann es keinen Zweifel geben.

Aber unter den Bürgern könnte Ihr Verständnis eine Frage von Leben und Tod sein. Sie werden von der Nation dringend gebraucht.


Die Wahrheit marschiert weiter

Die Vereinigten Staaten von Amerika werden auf der Unabhängigkeitserklärung und der Verfassung gegründet. Lehnt die Regierung diesen Vertrag zwischen dem Volk und den Institutionen ab, die befugt sind, Gewalt anzuwenden, um die Wirtschaft zu beeinflussen, dann ist sie keine „Regierung“ mehr, sondern ein kriminelles Syndikat. Wenn wir dem Volk treu sind, dem Wort und dem Geist der Verfassung folgen, ethisch im Einklang mit dem Naturrecht stehen, sind wir die Regierung, auch wenn wir nur eine Handvoll Menschen sind.

Unser Einfluss wird exponentiell zunehmen, wenn die Krise in die nächste Phase eintritt.

Sie sind diejenigen, die führen werden, und ich habe volles Vertrauen, dass echte Führer entstehen werden. Sie werden nicht von Harvard oder Google kommen. Sie mögen aus einfachen Verhältnissen stammen, aber sie werden in jeder Hinsicht bemerkenswert sein.

Obwohl die Macht der Konzerne, uns über die Medien zu manipulieren, und ihre Kontrolle über riesige Teile des Militärs unbegrenzt zu sein scheinen, hat dieses Monster auf lokaler Ebene einen weichen Unterbauch, und es gibt echte Lösungen für die schrecklichsten Waffen, die sie entfesseln wollen , die wir nutzen können, wenn wir konzentriert, organisiert und engagiert sind.

*

Hinweis für die Leser: Bitte klicken Sie oben oder unten auf die Teilen-Schaltflächen. Folgen Sie uns auf Instagram und Twitter und abonnieren Sie unseren Telegram Channel. Fühlen Sie sich frei, Artikel von Global Research zu reposten und zu teilen.


Emanuel Pastreich war Präsident des Asia Institute, einer Denkfabrik mit Büros in Washington DC, Seoul, Tokio und Hanoi. Pastreich ist außerdem Generaldirektor des Institute for Future Urban Environments. Pastreich erklärte seine Kandidatur für das Präsidentenamt der Vereinigten Staaten im Februar 2020 als unabhängig.

Er schreibt regelmäßig Beiträge für Global Research.

Das ausgewählte Bild stammt von der Südfront


Auf dem Weg zu einem Szenario des Dritten Weltkriegs: Die Gefahren des Atomkriegs “ 

von Michel Chossudovsky

Bestellbar bei Global Research! 

ISBN-Nummer: 978-0-9737147-5-3
Jahr: 2012
Seiten: 102

PDF-Ausgabe : 6,50 $ (direkt an Ihr E-Mail-Konto gesendet!)

Michel Chossudovsky  ist Wirtschaftsprofessor an der University of Ottawa und Direktor des Centre for Research on Globalization (CRG), das die von der Kritik gefeierte Website  www.globalresearch.ca betreibt  . Er ist Mitarbeiter der Encyclopedia Britannica. Seine Schriften wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

Bewertungen

„Dieses Buch ist eine ‚Muss‘-Ressource – eine reich dokumentierte und systematische Diagnose der äußerst pathologischen geostrategischen Planung der US-Kriege seit dem 11 und Demokratie'.“
John McMurtry , Professor für Philosophie, Guelph University

„In einer Welt, in der geplante, präventive oder modischer „humanitäre“ Angriffskriege zur Norm geworden sind, könnte dieses herausfordernde Buch unser letzter Weckruf sein.“
-Denis Halliday , ehemaliger stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Nationen

Michel Chossudovsky entlarvt den Wahnsinn unserer privatisierten Kriegsmaschinerie. Der Iran wird als Teil einer Kriegsagenda, die auf Verzerrungen und Lügen zum Zwecke des privaten Profits aufgebaut ist, mit Atomwaffen angegriffen. Die wirklichen Ziele sind Öl, Finanzhegemonie und globale Kontrolle. Der Preis könnte der nukleare Holocaust sein. Wenn Waffen zum heißesten Exportgut der einzigen Supermacht der Welt werden und Diplomaten als Verkäufer für die Rüstungsindustrie arbeiten, gerät die ganze Welt rücksichtslos in Gefahr. Wenn wir ein Militär haben müssen, gehört es vollständig in den öffentlichen Sektor. Niemand sollte von Massentod und -zerstörung profitieren.


Ellen Brown , Autorin von „Web of Debt“ und Präsidentin des Public Banking Institute  

Die ursprüngliche Quelle dieses Artikels ist Global Research

Copyright © Emanuel Pastreich , Global Research, 2022


Info: https://www.globalresearch.ca/how-respond-global-lockdown-response-nuclear-war-fabricated-real/5800522


unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält.

28.11.2022

Endspiel Ukraine; Putins Schlachtplan

globalresearch.ca, vom 27. November 2022, Von Mike Whitney


Region: ,

Thema:

Ausführlicher Bericht:


Dieser prägnante und sorgfältig recherchierte Artikel von Mike Whitney analysiert die Verschiebung in Russlands militärischer Agenda.


Bis vor kurzem hatte Russland weitgehend die militärische und strategische Infrastruktur der Ukraine (Luftwaffe, Marine, Bodentruppen) ins Visier genommen. Der Strategiewechsel Moskaus besteht nun darin, die zivile Energie-, Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur der Ukraine ins Visier zu nehmen, was zu verheerenden sozialen Folgen für die Menschen in der Ukraine geführt hat.


„Die weit verbreiteten Stromausfälle werden von eisigen Temperaturen begleitet, die unweigerlich zu einer beispiellosen humanitären Krise führen werden. Millionen von Ukrainern werden gezwungen sein, über die Grenze zu fliehen und in Europa Zuflucht zu suchen.“


Der Kreml gibt den geopolitischen Ambitionen der USA und der NATO und der Weigerung Washingtons, sich an Dialogen und Friedensverhandlungen zu beteiligen, die Schuld, trägt aber dennoch eine tief sitzende Verantwortung für diese Wendung der Ereignisse. Laut Mike Whitney: 


„Das Ziel der russischen Operation ist es, die Fähigkeit der Ukraine zur Kriegsführung zu untergraben. Die Angriffe auf das Stromnetz, die Eisenbahnknotenpunkte, die Treibstoffdeportationen, die Brücken und die Kommando- und Kontrollzentren der Ukraine sind lediglich die erste Phase einer zweiphasigen Operation, die darauf abzielt, den Feind zu besiegen und den Krieg schnell zu beenden.“


Wie werden die US-NATO und „The Deep State“ reagieren?


Ob diese strategische Option des Kreml zu einer „Beendigung des Krieges“ führen wird, ist derzeit unklar. Ich habe meine Zweifel.


Wie wird die US-NATO reagieren?


Genauer gesagt, wie werden die Verteidigungsunternehmen, die Wall Street und das Finanzinstitut darauf reagieren?


Krieg ist gut fürs Geschäft. Krieg ist profitorientiert. Wer sind die Hauptdarsteller? Wer sind die Entscheidungsträger?


Fehler sind ein wesentlicher Faktor der Geschichte,  insbesondere wenn der Präsident der USA ein  Stellvertreterpolitiker ist , der nicht in der Lage ist, die US-Außenpolitik zu formulieren, der die zugrunde liegenden Gefahren, einschließlich des Einsatzes von Atomwaffen, ignoriert und auf mächtige Finanzinteressen und die Waffenindustrie reagiert. 


Nach dem Kalten Krieg war das Pentagon routinemäßig an der Durchführung von Kriegsspielen des Dritten Weltkriegs sowie von Simulationen des Dritten Weltkriegs beteiligt.


Die Antwort auf Moskaus Militäragenda: Ein Prozess militärischer Eskalation sowie Wirtschaftskrieg, der uns in ein Szenario des Dritten Weltkriegs führen könnte. Diese Option befindet sich derzeit auf dem Reißbrett des Pentagon. Der präventive Einsatz von Atomwaffen, unterstützt durch ein 1,3 Billionen Dollar schweres Atomwaffenprogramm, „liegt auf dem Tisch“.


Im Juni 2016 debattierten hochrangige Militärs unter der Obama-Regierung zusammen mit den CEOs der Waffenindustrie über den Einsatz von Atomwaffen gegen Russland, China, Iran und Nordkorea. Es hieß Doomsday Forum.  Der Schwerpunkt lag darauf, einen Konsens (innerhalb der Streitkräfte, der Wissenschaftslabore, der Nuklearindustrie usw.) zugunsten eines präventiven Atomkriegs gegen diese vier Länder zu erzielen. 

Dieser Einsatz gegen diese vier Länder wird vom Pentagon seit mindestens 20 Jahren erwogen:


Im Jahr 2006 startete das Pentagon eine Reihe von Kriegssimulationen mit dem Titel Vigilant Shield 07   (durchgeführt von September bis Dezember 2006).


Die Kernannahme hinter Vigilant Shield 07 ist „Global Warfare“. … [Die Simulationen] antizipieren den „Neuen Kalten Krieg“. Sie spiegeln die US-Außenpolitik und Militärdoktrin sowohl während der Bush- als auch der Obama-Regierung wider. Die erklärten Feinde Amerikas unter Vigilant Shield 07 WWIII detaillierte Simulation und Zeitleiste waren (und bleiben) Irmingham [Iran], Nemazee [Nordkorea], Ruebek [Russland], Churya [China].“

 

Michel Chossudovsky , Global Research, 27. November 2022.

***

„Das unbestrittene strategische Gravitationszentrum der Ukraine sind ihre westlichen Korridore zur polnischen Grenze, wo die überwiegende Mehrheit ihrer Kriegsunterstützung ins Land gelangt. Ihr operatives Gravitationszentrum sind ihre Nachschublinien, die von Kiew nach Osten zu den verschiedenen Frontpositionen der Ukraine führen. Ohne diese beiden Korridore wäre es für Kiew fast unmöglich, den Kriegsbetrieb länger als ein paar Wochen aufrechtzuerhalten. Putin könnte daher errechnen, dass der beste Einsatz dieser 218.000 zusätzlichen Truppen darin besteht, eine dreigleisige Achse zu starten, um diese beiden Versorgungswege zu unterbrechen.“ Oberstleutnant Daniel L. Davis , Senior Fellow for Defense Priorities und Contributing Editor bei 1945


„Ich möchte noch einmal betonen, dass alle Aufgaben des militärischen Spezialeinsatzes … bedingungslos erfüllt werden.“ Der russische Präsident Wladimir Putin

***

Ein weiterer Tag groß angelegter Raketenangriffe auf die behinderte Energieinfrastruktur der Ukraine hat einen Großteil des Landes in Dunkelheit getaucht. Die unerbittlichen Angriffe, die die ganze Nacht und bis in die frühen Morgenstunden andauerten, haben sich dramatisch verschärft, da sich russische Kampftruppen weiterhin ihren Einheiten entlang des Perimeters anschließen, um sich auf eine große Winteroffensive vorzubereiten. Der russische Präsident Wladimir Putin hat geduldig darauf gewartet, dass das Selenskyj-Regime den Ernst der Lage begreift und auf bilaterale Verhandlungen drängt. Aber der ukrainische Präsident hat die Diplomatie auf Schritt und Tritt hartnäckig abgelehnt und sich stattdessen dafür entschieden, bis zum bitteren Ende zu kämpfen. Bei dieser Entscheidung wird er von seinen Unterstützern voll unterstützt Washington, die den Konflikt als Gelegenheit sehen, Russland zu schwächen, damit es die US-Pläne, sich nach Asien zu „schwenken“, nicht behindern kann. Die Verwandlung der Ukraine in ein kaltes, unbewohnbares Ödland ist größtenteils das Ergebnis von Washingtons unersättlichen geopolitischen Ambitionen. Dies ist aus einem Beitrag auf der Website Moon of Alabama:


Frühere Angriffe hatten die Verteilungskapazität auf etwa 50 % der Nachfrage begrenzt. Kontrollierte Stromausfälle über mehrere Stunden pro Tag ermöglichten es, die meisten Teile des Landes für einige Stunden mit Strom zu versorgen. Der Angriff heute hat ein viel größeres Problem geschaffen. Es wurden nicht nur Verteilungsnetze angegriffen, sondern auch Elemente, die die ukrainischen Stromerzeugungsanlagen mit dem Verteilungsnetz verbinden. Alle vier Kernkraftwerke der Ukraine mit ihren 15 Reaktoren sind jetzt im Abschaltmodus. Kiew und die meisten anderen Städte der Ukraine haben keinen Strom mehr.“ Ukraine – Licht aus, kein Wasser und bald keine Hitze“ , Mond von Alabama

Bühne frei für US-Kampftruppen in der Ukraine? Der „Kherson-Rückzug“ der russischen Armee

Ukraine in Dunkelheit getaucht—Am Morgen des 24. November sind mehr als 70 % von Kiew ohne Strom.  In der halben Hauptstadt gibt es kein Wasser.  Die Stromausfälle dauern in allen Regionen des Landes an … „Kiew wird dunkel, als die NATO die Ukraine opfert“, Southfront

Ukraine in Dunkelheit getaucht—Am Morgen des 24. November sind mehr als 70 % von Kiew ohne Strom. In der halben Hauptstadt gibt es kein Wasser. Die Stromausfälle dauern in allen Regionen des Landes an….“ Kiew wird dunkel, als die NATO die Ukraine opfert“ , Southfront

Die weit verbreiteten Stromausfälle werden von eisigen Temperaturen begleitet, die unweigerlich zu einer beispiellosen humanitären Krise führen werden. Millionen von Ukrainern werden gezwungen sein, über die Grenze zu fliehen und in Europa Zuflucht zu suchen. Andere müssen sich in provisorischen Notunterkünften niederlassen, die sporadisch von dieselbetriebenen Generatoren beheizt werden. Es besteht keine Aussicht, dass das marode Energiesystem der Ukraine schnell repariert wird, wenn überhaupt. Und selbst wenn es improvisiert wieder zusammengeschustert werden könnte, wäre es nur eine kurzfristige Lösung. Tatsache ist, dass die Russen die wichtigsten Umspannwerke, Terminals und Spartransformatoren in der ganzen Ukraine identifiziert haben und sie einen nach dem anderen abholen. Unfähig, sich gegen das tägliche Sperrfeuer präzisionsgelenkter Raketen zu wehren,Die Ukraine wird allmählich in die Steinzeit gebombt.


Ziel der russischen Operation ist es, die Fähigkeit der Ukraine zur Kriegsführung zu untergraben. Die Angriffe auf das Stromnetz, die Eisenbahnknotenpunkte, die Treibstoffdeportationen, die Brücken und die Kommando- und Kontrollzentren der Ukraine sind lediglich die erste Phase einer zweiphasigen Operation, die darauf abzielt, den Feind zu besiegen und den Krieg schnell zu beenden . Russland hat ungefähr 500.000 Soldaten in einer Kampfstreitmacht versammelt, die das Land entlang drei Hauptachsen durchqueren wird, die ukrainischen Streitkräfte vernichten wird, wo immer sie ihnen begegnen, und dabei wichtige Städte erobern. Kritische Versorgungsleitungen aus Polen werden blockiert, wodurch die Truppen an der Front abgeschnitten und anfällig für Angriffe bleiben.Schließlich werden das Regime und seine Rechtsblock-Sicherheitskräfte getötet oder gefangen genommen. Moskau wird einer offen russlandfeindlichen Regierung nicht erlauben, das Land zu regieren. Dies ist aus einem Interview mit Colonel Douglas MacGregor:


Es sind jetzt 540.000 russische Soldaten in den Außenbezirken der Ukraine stationiert und bereiten sich darauf vor, eine große Offensive zu starten, von der ich denke, dass sie wahrscheinlich den Krieg in der Ukraine beenden wird . 540.000 russische Truppen, 1.000 Raketenartilleriesysteme, 5.000 gepanzerte Kampffahrzeuge, darunter mindestens 1.5000 Panzer, Hunderte und Aberhunderte taktischer ballistischer Raketen. Die Ukraine wird jetzt einen Krieg in einem Ausmaß erleben, wie wir es seit 1945 nicht mehr erlebt haben.“ Oberst Douglas MacGregor, Rumble


Nochmals MacGregor – Alles hat sich jetzt geändert … die große Wahrscheinlichkeit, dass in den nächsten Wochen Offensiven beginnen, wenn der Boden vollständig zufriert und die Russen ihre Streitkräfte für bereit halten. und sie werden einziehen und sie werden diesem ukrainischen Staat den Garaus machen, machen wir uns nichts vor, das Regime in Kiew wird wahrscheinlich zusammen mit dem Rest seiner Streitkräfte vernichtet werden … .


Der größte Fehler, den wir im Westen machen könnten, ist, uns einzumischen. Wir haben genug Schaden angerichtet … und ich denke, was wir sehen werden …. ist die totale Zerstörung dieses ukrainischen Rumpfstaates . Was danach passiert, weiß ich nicht. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass die Russen nicht in der Westukraine bleiben wollen … Russland behandelt die Ukraine jetzt als echten Feind. Früher waren sie es nicht. und das wird im Westen nicht verstanden.“ „Die Ukraine steht kurz vor der Vernichtung“, Colonel Douglas MacGregor , youtube

(Frage – Besteht die Möglichkeit, dass US-Kampftruppen zum Kampf in die Ukraine geschickt werden?)


MacGregor – Wir sind nicht in der Lage, gegen Russland in den Krieg zu ziehen, und alles, was wir vor Ort tun würden, würde kläglich scheitern und uns schämen. Aber offensichtlich hört niemand in Washington zu ... Es gibt kein wirkliches Verständnis dafür, wie verzweifelt die Situation in der Westukraine ist. Worauf wir uns also zusammen mit dieser massiven (russischen) Offensive freuen können, ist die Migration von Millionen weiterer Ukrainer nach Europa, weil sie keinen anderen Ort haben, an den sie gehen können … Die Ukrainer wissen, was kommt. Derzeit tun sie nicht viel dagegen, aber anstatt ihnen eine Rettungsleine zuzuwerfen, haben wir ihnen im Wesentlichen gesagt, dass sie mit dem Schiff, auf dem sie sich befinden, untergehen sollen.“ Col. Douglas Macgregor , „Die Ukraine steht kurz davor, vernichtet zu werden“, youtube; 6:35 min

Hinweis: Wenn also die Raketenschläge aufhören und der Boden zufriert, beginnt die russische Offensive. Aber was ist geplant? Wie werden die Russen ihre Truppen einsetzen und welche taktischen Ziele werden sie verfolgen?


Obwohl niemand mit Sicherheit sagen kann, wie sich die Offensive entwickeln wird, liefern zwei kürzlich veröffentlichte Beiträge auf der Militärwebsite 1945 eine überzeugende und detaillierte Erklärung dessen, was passieren könnte, wenn Putin beschließt, den ukrainischen Streitkräften und der politischen Führung den Knockout-Schlag zu versetzen Kiew. Die Artikel wurden 1945 vom „ mitwirkenden Herausgeber Daniel L. Davis , einem Senior Fellow für Verteidigungsprioritäten und einem ehemaligen Oberstleutnant der US-Armee, der viermal in Kampfzonen eingesetzt wurde“, geschrieben. Hier ein paar Ausschnitte aus den beiden Stücken:


Wenn Putin einen umfassenden Angriff befiehlt, wird dieser höchstwahrscheinlich mit einem massiven Luft-, Raketen- und Drohnenangriff beginnen, um die Zerstörung der ukrainischen Stromnetze, Umspannwerke, Brennstofflager, Rangierbahnhöfe, Diesellokomotiven und Kommunikationseinrichtungen abzuschließen. Die Absicht besteht darin, die Unterstützung der UAF erheblich zu erschweren, die Kommunikation zu erschweren, die Bewegung der Truppen innerhalb des Landes erheblich zu erschweren und ihre Fähigkeit zu verringern, Truppen an unterschiedlichen Fronten logistisch mit Nahrung, Wasser, Medikamenten, Munition und Ersatzteilen zu unterstützen.


Durch die Erhöhung der Last für Kiew, sich um die Zivilbevölkerung im ganzen Land zu kümmern, werden noch weniger Ressourcen für die Unterstützung des Krieges zur Verfügung stehen. Wenn Kiew der Versorgung der Kampfeinheiten Vorrang einräumt, könnten Zivilisten erfrieren oder verhungern, was die Regierung in eine schreckliche Situation ohne Gewinn bringen würde.


Der Schlüssel zum Verständnis von Putins Zielen liegt in der Einschätzung, was zusätzliche 200.000 Soldaten in der Ukraine vernünftigerweise erreichen könnten: eine dreigleisige Vormarschachse, die darauf abzielt, das Herzblut der Ukraine zu durchtrennen – den Versorgungskorridor von der polnischen Grenze, durch den alle NATO-Versorgungsmaterialien und -lieferungen verlaufen Ausrüstung gelangt in die Ukraine. ( „Putin könnte einen umfassenden Angriff auf die Ukraine starten, aber es könnte sein Untergang sein “ Daniel Davis, 1945)

Vieles von dem, was Davis erwartet, ist bereits eingetreten, also werden wir zu seinen atemberaubenderen Szenarien übergehen. Der folgende Beitrag wurde nur einen Tag nach dem obigen Artikel veröffentlicht. Hier ist, was er sagt:


In dieser letzten Ausgabe werde ich darlegen, was meines Erachtens die gefährlichste Vorgehensweise ist, der die Ukraine gegenüberstehen könnte: eine Bodenkampagne, um die Ukraine ihres Lebenselixiers aus dem Westen zu berauben …. Was ich in dieser Analyse darstelle…. stellt die größte Gefahr für die Ukraine dar .. .


In diesem Szenario erkennt Putin an, dass die Zahl der Truppen, die er für die Aufgabe hat, nicht ausreicht, um große Städte zu erobern – und dass er keine großen Städte erobern muss, um erfolgreich zu sein. Stattdessen könnte er versuchen , den ukrainischen Schwerpunkt zu identifizieren und dann auszuschalten. (welcher) Militärtheoretiker Carl von Clausewitz. (definiert als … „das Zentrum aller Macht und Bewegung (des Feindes), von dem alles abhängt.“

Das heißt, im Krieg sollte das übergeordnete Ziel darin bestehen, dem Feind das zu nehmen, was er aufrechterhalten muss, um den Krieg zu gewinnen. .


Meiner Einschätzung nach liegt das unbestrittene strategische Gravitationszentrum der Ukraine in ihren westlichen Korridoren zur polnischen Grenze, wo die überwiegende Mehrheit ihrer Kriegsunterstützung in das Land gelangt. Ihr operatives Gravitationszentrum sind ihre Nachschublinien, die von Kiew nach Osten zu den verschiedenen Frontpositionen der Ukraine führen. Ohne diese beiden Korridore wäre es für Kiew fast unmöglich, den Kriegsbetrieb länger als ein paar Wochen aufrechtzuerhalten.


Putin kann daher berechnen, dass der beste Einsatz dieser 218.000 zusätzlichen Truppen darin bestehen wird, eine dreigleisige Achse zu starten, um diese beiden Versorgungsrouten zu unterbrechen: die vorrangige Anstrengung im Westen aus Weißrussland mit dem Ziel, Lemberg zu unterstützen Nordosten in Richtung Sumy und Stützachse aus dem Osten, um die aktuelle Offensive im Donbass zu verstärken.


Ein russischer Angriff aus dem Südosten Weißrusslands mit dem Ziel Lemberg würde die größte strategische Bedrohung für die ukrainischen Streitkräfte (UAF) darstellen . Nahezu alle Waffen, Munition und Reparaturteile der UAF kommen aus Polen über mehrere Landwege in Richtung Kiew ins Land. Wenn Russland diese Routen durch Angriffe entlang der polnisch-ukrainischen Grenze bis hinunter nach Lemberg abschneiden würde, könnte Russland den Großteil der Lieferungen von Kriegsmaterial aus dem Westen abschneiden, ohne die Kiew seine Streitkräfte nicht lange aufrechterhalten könnte Frontlinien im Osten der Ukraine.


Wenn Russland mit seinen neu mobilisierten Kampftruppen einen dreiachsigen Vormarsch einsetzt , zusätzlich zu den bereits eingesetzten rund 200.000 Soldaten – und vor allem den Versuch vermeidet, Städte zu investieren – haben sie die Chance, ihre Kampfkraft dort zu konzentrieren, wo die Ukraine am schwächsten ist, und zwar in Wege, die sich gegenseitig zu anderen Achsen verstärken. Dieses Vorgehen wäre für Selenskyjs Truppen ein großes Risiko, aber auch für die Russen ist es nicht ohne erhebliches Risiko. ( „Putin könnte eine große Winteroffensive in der Ukraine starten, um die Waffen abzuschneiden “, Daniel Davis, 1945)

Es gibt natürlich keine Möglichkeit zu wissen, ob der Krieg tatsächlich in Übereinstimmung mit Davis' Szenario ablaufen wird. Es scheint jedoch wahrscheinlich, dass russische Strategen bereits herausgefunden haben, dass der Krieg nicht gewonnen werden kann, ohne wichtige Versorgungsleitungen nach Polen zu unterbrechen. Das ist die Hauptschlagader, die den Konflikt aufrechterhält und es Zelensky ermöglicht, Verhandlungen zu vermeiden. Für Putin wäre der Versuch eines solchen Schrittes ein riskanter Schachzug, der seinen politischen Sturz beschleunigen könnte, aber wenn er die Gelegenheit nicht nutzt, Kiew an den Verhandlungstisch zu zwingen, könnte sich der Krieg ewig hinziehen. Es gibt keine einfachen Entscheidungen, aber in diesem Fall scheinen die Vorteile die Risiken eindeutig zu überwiegen.

*

Hinweis für die Leser: Bitte klicken Sie oben auf die Schaltflächen zum Teilen. Folgen Sie uns auf Instagram und Twitter und abonnieren Sie unseren Telegram Channel. Fühlen Sie sich frei, Artikel von Global Research zu reposten und zu teilen.


Dieser Artikel wurde ursprünglich auf The Unz Review veröffentlicht .


Michael Whitney  ist ein renommierter geopolitischer und sozialer Analyst mit Sitz im US-Bundesstaat Washington. Er begann seine Karriere als unabhängiger Bürgerjournalist im Jahr 2002 mit einem Engagement für ehrlichen Journalismus, soziale Gerechtigkeit und Weltfrieden.

Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Center for Research on Globalization (CRG).

Das ausgewählte Bild stammt von TUR

Die ursprüngliche Quelle dieses Artikels ist Global Research

Urheberrecht © Mike Whitney , Global Research, 2022


Info: https://www.globalresearch.ca/endgame-ukraine-putin-battleplan/5800410


unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält.

28.11.2022

Buchankündigung: «Das Jahr der Übersterblichkeit»

Im strengsten Sinne des Wortes
hat es nie eine wirkliche Demokratie gegeben
und wird es niemals geben.
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778)


Liebe Leserinnen, liebe Leser


Gesundheit, Demokratie, Pressefreiheit, Grundrechte – sie alle liegen auf der Intensivstation, siechen dahin, sind im Begriff, zu sterben. Doch nicht nur zivilisatorische Errungenschaften: Auch Menschen sind in diesem Jahr deutlich mehr als erwartet gestorben. Ein beunruhigender Trend. 2022 ist gerade in mehrfacher Hinsicht «das Jahr der Übersterblichkeit».


So lautet der Titel unseres demnächst erscheinenden Jahrbuchs 2022. Denn eins ist klar: Die gegenwärtigen Entwicklungen müssen genauestens beobachtet und analysiert werden. Genau das, liebe Leserinnen und Leser, versucht unser Buch.


Wie kommt das, fragen Sie sich womöglich? Seit zweieinhalb Jahren berichten wir Woche für Woche über gesellschaftliche Entwicklungen. Inzwischen haben wir rund 6500 Beiträge veröffentlicht. Einige gehen in der Flut von Informationen und der Tagesaktualität rasch wieder unter. Andere wiederum sind durchaus wertvolle zeithistorische Dokumente von nicht zu unterschätzendem Wert.


Um Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, auch etwas «Greifbares», etwas «Nachhaltiges» anbieten zu können, haben wir uns dazu entschieden, einige der besten Artikel in leicht angepasster Form als Buch herauszubringen (siehe unten).

Thematisch konzentrieren wir uns auf folgende Schwerpunkte: Die gesellschaftlichen Veränderungen infolge der «Pandemie», Medienpropaganda, die Verschleierung der Impfnebenwirkungen und den Ukraine-Krieg. Aber auch Lösungsansätze, die aufzeigen, wie wir aus der jetzigen Situation wieder herauskommen, sind dabei.

Neben den Beiträgen von uns Transition-News-Journalisten dürfen wir zudem auf exklusive Beiträge von renommierten Gastautoren zählen. Dazu gehört zum Beispiel der Wissenschaftler Dr. Stefan Hockertz. Er macht Hoffnung, indem er beschreibt, wie Menschen, die nach den mRNA-Injektionen geschwächt sind, ihre Gesundheit wieder verbessern können.

Ernst Wolff, Experte für Finanzen, befasst sich mit dem Weltwirtschaftsforum (WEF), der «Weltmacht im Hintergrund». Und Zeitpunkt-Herausgeber Christoph Pfluger macht sich Gedanken, wie wir aus der heutigen Zeit – die von Krisen, Kriegen und zunehmender sozialer Ungleichheit geprägt ist – wieder rauskommen. Seine Utopie lautet: «Der Erste Weltfrieden».

Das Buch, das wir gemeinsam mit Christoph Pfluger herausgeben, können Sie in wenigen Tagen sowohl über den Zeitpunkt-Verlag sowie auch über Transition Media, der Betreiberin der beiden Plattformen Transition News und TransitionTV, vorbestellen. Es wird noch vor Weihnachten erscheinen.

Neuste Artikel:

In eigener Sache: Launch eines Spenden-Abos «Transition Media» lanciert ein Spenden-Abo für seine langfristige Planung. Alle Inhalte werden weiterhin ohne Paywall zur Verfügung stehen. Abonnenten erhalten als Geschenk das in Kürze erscheinende Jahrbuch von «Transition News». → Weiterlesen
Transition TV News Nr. 113 vom 28. November 2022 Bewilligte Krankheitserreger – Stromausfälle an Schulen – Ende der Kryptomanie – Bargeldlos in Restaurants → Weiterlesen
«Die CDC hat gelogen und Kinder sind gestorben» Davon ist die Überwachungsorganisation Protect the Public’s Trust überzeugt und fordert, dass das US-Gesundheitsministerium die Fehlinformationen der CDC überprüft. → Weiterlesen
Medizin-Zeitschrift verunglimpft britischen Ärzteverband In einem Artikel veröffentlicht die Zeitschrift BMJ Falschbehauptungen über den Ärzteverband «Uk. Medical Freedom Alliance». Dieser fordert nun eine öffentliche Entschuldigung. → Weiterlesen
US-Staaten befürchten Eroberung des Agrarsektors durch China Immer mehr US-Staaten fordern die Verabschiedung neuer Gesetze, um zu vermeiden, dass ausländische Investoren zunehmend landwirtschaftliche Flächen in den USA erwerben. → Weiterlesen
Der Weg zum Faschismus In seinem neuen Buch in englischer Sprache übt Simon Elmer Kritik am globalen Biosicherheitsstaat. Von OffGuardian → Weiterlesen
Die Bürgerrechtsbewegung steht vor ihrer grössten Herausforderung Wenn sie sich jetzt nicht zusammenrauft, wird sie noch tiefer fallen. Von Christoph Pfluger → Weiterlesen
Spanien: Staatsverschuldung auf historischem Höchststand Mit 1,504 Billionen Euro habe sie im September ein Rekordhoch erreicht, teilt die Zentralbank mit. → Weiterlesen
Was andre Medien melden
tkp: Kritische Journalisten gründen Monatszeitschrift „Die Krähe“ Seit November versucht „die Krähe“, finanziert aus der eigenen Tasche der Chefredakteurin, eine neue Monatszeitschrift in Österreich zu etablieren. → Weiterlesen
Jouwatch: Washington Post: Mehrzahl der „Covid-Toten“ geimpft In der „Washington Post“ erschien am 23.11.2022 eine Analyse von Daten des amerikanischen „Centers For Disease Control“ (CDC) mit einem „erstaunlichen“ Ergebnis: Die Mehrzahl der sogenannten Covid-Toten in den USA war geimpft.  → Weiterlesen
Anti-Spiegel: „Deutschland ist zu einer willenlosen, traurigen Gestalt am Rande geworden“ Dass Deutschland nicht souverän ist, sondern nur noch den Interessen der USA dient, ist mittlerweile offensichtlich geworden. Das russische Fernsehen hat das in einem Beitrag thematisiert. → Weiterlesen
Inside Paradeplatz: SP-Politstar Molina: Covid-Rückzieher in letzter Stunde Kurz vor Podium der Zürcher Paulus Akademie sagte Links-Vertreter und Impf-Hardliner Teilnahme ab. Kein Bock auf „Rechtsextremistin“. → Weiterlesen
Achgut.com: Bericht zur Coronalage: Nicht wissen wollen heißt Vorsatz Das aktuelle Beispiel einer US-Corona-Studie zeigt exemplarisch, wie aus zweifelhaften Studien politisch opportune Fakenews konstruiert werden. Allen voran durch Karl Lauterbach. „Junkscience", zu deutsch „Schrottwissenschaft" ist Im Dienste der Politik eine tödliche Gefahr. Vor allem, wenn die Verantwortlichen es nicht besser wissen wollen. → Weiterlesen
Rubikon: Angriff auf die Menschenrechte Die deutsche Nachkriegsgesellschaft, die sich geschworen hatte, „den Anfängen zu wehren“, hat dem Ende der Demokratie wenig entgegenzusetzen — Exklusivabdruck aus „Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen“. → Weiterlesen
Report 24: Protestwellen schwappen über ganz China – kommt Massenaufstand gegen Kommunismus? Die “Null Covid”-Politik mit all den strikten Maßnahmen und permanenten Lockdowns sorgt in China für immer mehr Unmut. Quer durch das Land kommt es zunehmend zu Protesten gegen die kommunistische Führung. Es braut sich etwas zusammen. → Weiterlesen
tkp: So sponsern Pharma-Firmen die Impf-Ausbildung von Ärzten So sponsern Pharma-Firmen die Impf-Ausbildung von Ärzten → Weiterlesen
SRF: Thurgauer Regierung gegen Verlängerung von Covid-19-Verordnungen Der Bundesrat möchte verschiedene Verordnungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie verlängern. Anderer Meinung ist die Thurgauer Regierung. Es brauche nun eine Rückkehr zur Normalität. → Weiterlesen
NachDenkSeiten: Interview: Wieso ruft der Chef des US-Generalstabs Mark Milley jetzt zu Verhandlungen mit Russland auf? Eine Stimme der Vernunft (Verhandlungen mit Russland anstreben) kommt jetzt ausgerechnet aus dem Pentagon, von Joe Bidens oberstem Militärberater, General Mark Milley. → Weiterlesen
Achgut.com: Eine Staatsbürgerschaft wird verramscht Innenministerin Nancy Faeser plant, Millionen Ausländern im Land fast ohne jede Gegenleistung die deutsche Staatsangehörigkeit hinterherzuwerfen. So billig war der deutsche Pass noch nie zu haben. → Weiterlesen
apolut: Jens Spahn: „Wir werden einander viel verzeihen müssen!“ „Wir werden einander viel verzeihen müssen!“, so titelt Jens Spahn sein aktuelles Buch. Was soll er wohl mir verzeihen müssen? Dass ich gegen ihn und alles, was er so verkörpert, agiert und geschrieben habe? Das wäre ja echt gnädig von ihm. → Weiterlesen
Telepolis: Doppelmoral des Westens im Ukraine-Krieg? Ein prominenter Völkerrechts-Experte stellt die provokante Frage: Kann der Westen angesichts eigener völkerrechtswidriger Kriege den Anspruch erheben, mittels seiner Ukraine-Politik die Völkerrechtsordnung zu verteidigen? → Weiterlesen
Reitschuster: Warum Maskentragen nicht gleich Maskentragen ist Corona-Ketzerei: Harter Tobak für Lauterbach & Co. → Weiterlesen
t-online: In Shanghai rufen sie: "Nieder mit Xi" Die Proteste in China gegen die Corona-Lockdowns weiten sich aus. Jetzt kam es auch in Shanghai zu Demonstrationen. → Weiterlesen
Rubikon: Die Schaumfabrik Hollywood ist nicht nur die weltweit einflussreichste Propaganda-Maschine, sondern auch ein Ort, an dem sich hinter der Glamour-Fassade die tiefsten menschlichen Abgründe auftun. → Weiterlesen
Amerika21: Kolumbien: Präsident Petro will sich für Julian Assange einsetzen Der linke kolumbianische Präsident Gustavo Petro hat sich mit Sprechern des Wikileaks-Projekts im Präsidentenpalast Casa de Nariño getroffen → Weiterlesen
tkp: „Ihr werdet nichts besitzen, künstliches Fleisch essen und glücklich sein“ – Oder dagegen kämpfen Wir dürfen gerade miterleben, wie mit der „vierten industriellen Revolution“ eine neue Weltordnung geschaffen werden soll. Eine der Schlagworte ist “Ihr werdet nichts besitzen und glücklich sein“. → Weiterlesen
Berliner Zeitung: Welttoilettentag: Wenn man in Berlin für die Toilette eine Kreditkarte braucht Seit August testet der Berliner Senat bargeldlose Toiletten. Kommt das gut an? Unsere Autoren, Teil einer Theatergruppe, machen den Praxisversuch. → Weiterlesen
Empfohlene Videos:

Transition TV News Nr. 113 vom 28. November 2022
Bewilligte Krankheitserreger – Stromausfälle an Schulen – Ende der Kryptomanie – Bargeldlos in Restaurants
→ Zum Video


Info: https://transition-news.org/buchankundigung-das-jahr-der-ubersterblichkeit

Seite 599 von 802

< 1 2 3 4 .. 10 .. 20 .. 30 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 .. 580 .. 590 .. 596 597 598 599 600 601 602 .. 610 .. 620 .. 630 .. 700 .. 770 .. 780 .. 790 .. 799 800 801 802 >