Der „Spiegel“, Steinmeier und die AfD: Wer ist hier eigentlich der „Verfassungsfeind“?
nachdenkseiten.de, 15. August 2023 um 13:36 Ein Kommentar von: Tobias Riegel
In einem Spiegel-Artikel beklagt Bundespräsident Steinmeier gesellschaftliche Spaltungen – selbstverständlich, ohne die spaltenden Beiträge der Bundesregierung zugrunde zu legen. Und ein Leitartikel des Spiegel fordert ein Verbot von aus diesen Spaltungen entstehenden Symptomen. Hier wäscht eine Hand die andere. Gemeinsam rufen sie: „Haltet den Dieb!“. Und die AfD freut sich.
Es ist die bekannte Methode „Haltet den Dieb“: Wenn politische Spalter aus Parlament und Redaktionen die Folgen der eigenen Politik beklagen. Man hat in dem weiter unten verlinkten Artikel von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier oft das Gefühl, er beschreibe eigentlich nicht „die Verfassungsfeinde“, sondern Handlungen zahlreicher Politiker und einflussreicher Journalisten.
Der Erfolg der AfD ist zuerst ein Symptom der durch Regierungspolitik und Medienverhalten verursachten gesellschaftlichen Spaltungen. Der Erfolg der AfD ist nicht zuerst Ursache dieser Spaltungen. Der Partei wurde durch die Handlungen – bzw. durch die Untätigkeit – aller anderen im Parlament vertretenen Parteien der unverdiente Status der „einzigen echten Opposition“ zugestanden. Auch durch die brandgefährliche Regierungspolitik bezüglich Russland und Energie konnte die AfD den (irreführenden) Eindruck vermitteln, die Interessen der Bürger ernsthafter vertreten zu wollen als viele andere Gruppen: Momentan wird die AfD als eine letzte „Notbremse“ gegen eine grün-militaristische Schocktherapie wahrgenommen.
Auch auf dem Gebiet von Identitätspolitik, Gendersprache usw. profitiert die AfD vor allem vom überkandidelten Verhalten anderer Gruppen: Meiner Meinung nach dienen diese Identitäts-Debatten etc. vor allem der Ablenkung von wirklich wichtigen Themen, etwa dem Verhältnis zu Russland und den damit einhergehenden Fragen zu Krieg und Frieden und Energieversorgung. Aber diese (erfolgreiche) Strategie der Ablenkung führt zu solchen gesellschaftlichen Verwerfungen, dass sich die AfD auch hier wieder profilieren kann, als angebliche Stimme der Vernunft innerhalb von pseudolinken Phrasen ( wir haben bereits beschrieben, dass pseudolinks etwas ganz anderes ist als „links-liberal“ und dass „links-grün“ nichts mit „links“ zu tun hat).
Die Methode „Haltet den Dieb“ hat momentan Konjunktur: Vor allem Wirtschafts- und Außenministerium beklagen regelmäßig Entwicklungen, die sie selber forciert haben und stellen sie als „höhere Gewalten“ dar, denen sie sich entgegenstellen müssen.
Gezielte Verrohung: Als gäbe es kein Morgen
Durch das Versagen der (inner- und außerparlamentarischen) Linken (auch während der Corona-Politik) und eine oft in pseudolinker Sprache verpackte Tendenz zur Zensur unbequemer Meinungen stehen jetzt ausgerechnet die Rechten (angeblich) für Frieden und Meinungsfreiheit. Das wurde ihnen ermöglicht, die Rolle wurde ihnen geradezu aufgedrängt. Nun profitieren sie davon.
Schon lange vor Corona gab es in dieser Gesellschaft massive Gräben und Spaltungen, vor allem beruhend auf sozialen Ungerechtigkeiten. Durch die Corona-Politik und die begleitenden Panik- und Diffamierungs-Kampagnen von Journalisten und Politikern wurden noch zusätzliche Gräben ausgehoben. Einher ging das mit einer (nochmals zusätzlichen) Verrohung der Sprache vonseiten der Verteidiger der destruktiven Corona-Politik: Dass es erheblich gravierender als jeder Online-Bürger-Kommentar ist, wenn exponierte Journalisten und Politiker auf privilegierten Bühnen des Meinungskampfes Hass und Hetze verbreiten, haben wir etwa in den Artikeln „Ja: Ihr habt bei Corona #mitgemacht“ und „Gezielte Verrohung: Als gäbe es kein Morgen“ und “Die Hasssprache im Mainstream: Menschen sind ‚Ratten’, ‚Dünger‘, ‚Schweine‘“ beschrieben.
Zentral sind die Definitionen – etwa des Begriffs „Feinde der Demokratie“. Man hat zunehmend den Eindruck, die aktuelle Regierung setze sich in einem inakzeptablen Akt der Überhöhung selber mit „der Demokratie“ gleich – folgerichtig sind Regierungskritiker dann „Feinde der Demokratie“. Selbstverständlich gibt es Extremisten, die sich bei der AfD, im Netz und anderswo äußern, man soll sie nicht verniedlichen! Bei diesen Fällen (Volksverhetzung etc.) sind Gerichte gefragt. Aber der Tendenz, einen schwammigen und nicht gerichtsfesten Extremismus-Begriff auf immer mehr kritische Bürger auszudehnen, muss entgegengetreten werden.
Die beiden hier zitierten Spiegel-Artikel greifen ineinander, sie sind auch ein Beispiel dafür, wie sich Regierung und angepasste Journalisten gegenseitig ergänzen können.
„Politische Gegnerschaft ist eines, Verfassungsfeindschaft etwas ganz anderes“
In einem Gastbeitrag im Spiegel hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 9. August anlässlich des 75. Jahrestages des Verfassungskonvents geschrieben:
„Politische Gegnerschaft ist eines, Verfassungsfeindschaft etwas ganz anderes.
Im Laufe der Jahrzehnte hat diese Gesellschaft viele, auch harte Konflikte ausgetragen. (…) Aber der freiheitlich-demokratische Staat hat sich immer behauptet. Das ist möglich gewesen, weil die Spielregeln der Verfassung nicht nur eingehalten wurden, sondern auch akzeptiert waren. Zu diesen Spielregeln gehört, dass wir anderer Meinung sein können, dass wir einander nicht zu mögen brauchen, dass wir die Vorstellungen von anderen vehement ablehnen können – aber dass wir all das auch jedem anderen zubilligen müssen.“
Man muss das als dreist bezeichnen, wie Steinmeier hier die Realitäten auf den Kopf stellt. Wer hat denn die angesprochenen „Spielregeln“ massiv verletzt? Bei Corona (und zuvor vor allem bei sozialen Fragen) sowie aktuell bei den Fragen Energieversorgung, Kriegsverlängerung und Verhältnis zu Russland waren und sind es vor allem Regierungspolitiker und dieser Regierung gewogene Journalisten, die den Debattenraum extrem einengen wollen und „die Vorstellungen von anderen“ eben nicht als eine in der Demokratie selbstverständliche andere Meinung, sondern als „Feindschaft gegen die Demokratie“ deklarieren. Völlig absurd war es auch, wenn das Pochen auf bedrohte Verfassungsrechte während der Corona-Politik (etwa das Demonstrationsrecht) indirekt als „antidemokratisch“ dargestellt werden sollte.
Den folgenden Satz würde ich unterschreiben – allerdings: Befinden sich die „Freiheitsfeinde“ momentan eher im Lager der Regierung oder in jenem der Regierungskritiker?
„Robust und wehrhaft schon im politischen Alltag zu sein, heißt zuerst, den Willen zum politischen Widerspruch zu beweisen und die auftrumpfenden Lügen von Freiheitsfeinden nicht mit Schweigen oder Beschwichtigungen hinzunehmen und dadurch noch zu ermutigen.“
Auch im folgenden Absatz stellt Steinmeier die Realität auf den Kopf: Schließlich sind es momentan die Gegner der unmoralischen Kriegsverlängerung, die mit inakzeptabler publizistischer Härte, Zensur und persönlichen Herabwürdigungen zum Schweigen gebracht werden sollen. Und zuvor waren es die Kritiker einer offensichtlich unangemessenen Corona-Politik, die die Unerbittlichkeit einer Koalition aus Medien, Politikern und „Zivilgesellschaft“ zu spüren bekamen, wenn man sich nicht der (inzwischen als falsch bewiesenen) Meinung dieser Koalition unterworfen hatte:
„Wo eine rohe, gewaltbereite Bürgerlichkeit den Ton bestimmt und andere zum Schweigen bringt, wird die Achtung der Menschenwürde aller berührt, die unsere Verfassung der Politik zugrunde legt.“
Steinmeier schließt mit der Feststellung: „Wir haben es also selbst in der Hand, die Verächter unserer Demokratie in die Schranken zu weisen.“ Da ist es wieder: Das gelogene „Wir“, mit dem verantwortliche Politiker (und Journalisten) eine nicht grundsätzlich vorhandene Gemeinsamkeit suggerieren und indirekt die Bürger zu Komplizen machen möchten.
Andersdenkende „in die Schranken weisen“?
Es ist auch die Frage, was praktisch damit gemeint ist, Andersdenkende „in die Schranken zu weisen“, wenn diese vom Bundespräsidenten zuvor als „Verächter unserer Demokratie“ definiert und damit „von ganz oben“ praktisch für vogelfrei erklärt werden. Hier soll keine direkte Verbindung zu Steinmeier hergestellt werden, aber die Berichte über einen „mutmaßlichen“ brutalen Überfall auf den Vorsitzenden der AfD-Stadtratsfraktion in Augsburg und Kandidaten der Partei bei der Bayerischen Landtagswahl im Herbst sollten bezüglich der hiesigen Streitkultur sehr beunruhigen, wenn sich der Vorgang als politischer Überfall bestätigt.
Ebenfalls beunruhigend finde ich die folgende Praxis: Die Frankfurter Antifa hatte die Adressen von AfD-Listenkandidaten veröffentlicht, wie Medien berichten. Demnach konnten die AfD-Kandidaten im Raum Hessen mithilfe einer interaktiven Karte verortet werden, auch Kennzeichen privater Fahrzeuge seien genannt worden. Die Adressen seien mit einem Aufruf versehen gewesen: „Es ist längst überfällig, die Partei und ihre handelnden Individuen entschlossen zu bekämpfen“.
Dass man mit der Ablehnung solcher Methoden die AfD nicht politisch verteidigt, ist selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist, dass dieses Vorgehen genauso abzulehnen ist, wenn es Anhänger irgendeiner anderen Partei trifft.
Die „Lösung“ für Einfaltspinsel: AfD-Verbot
Wenn man aber die AfD nicht als Symptom begreift, sondern als Ursache, dann kann man auf die sehr fragwürdige Idee kommen, dass ein (Teil-)Verbot der AfD auch jene Probleme aus der Welt schaffen würde, die sich in dem Zuspruch für die Partei spiegeln. Ein Überdenken der Regierungspolitik oder des angepassten Medienverhaltens ist innerhalb eines solch simplen Weltbildes gar nicht mehr nötig.
Dietmar Hipp sieht das offensichtlich so und hat in einem Leitartikel im Spiegel am 11. August gefordert, „einzelne Landesverbände oder andere Untergliederungen der AfD“, die „erkennbar verfassungsfeindlich“ seien, „zu verbieten“. Die AfD habe sich immer weiter radikalisiert. Es sei an der Zeit, die Demokratie „mit schärferen Waffen zu verteidigen“ (eine andere Position im Spiegel dazu findet sich hier). Hipp stellt auch eine richtige Frage: „Nützt man damit aber nicht der AfD, verhilft man ihr nicht zur Opferrolle, in der sie sich so gern sieht?“ Seine Antwort illustriert gut das intellektuelle Niveau, das bei der Debatte um die AfD oft vorherrscht:
„Solche Befürchtungen sind nachvollziehbar, aber unbegründet. Viele AfD-Anhänger halten ja denjenigen, die nicht mit ihrer Partei zusammenarbeiten wollen, entgegen: Die AfD sei nicht verboten, also demokratisch. Das Argument würde entkräftet: Dort, wo man sie verbieten würde, wäre sie eben nicht demokratisch.“
Das in diesem Artikel beschriebene Verhalten in Medien und Politik muss als große Heuchelei bezeichnet werden. Aber noch mehr als das – es ist gesellschaftlich unverantwortlich: Wenn sie solche Gegner hat, dann braucht sich die AfD um ihren Erfolg nicht zu sorgen.
Mehr zum Thema: AfD-Erfolg: Wer hätte das denn ahnen können…?!
Die AfD-Debatte hilft den etablierten Parteien. Hier funktioniert der Wippschaukeleffekt
AfD – Keine Alternative für Deutschland
Steinmeier war schon vor den Streubomben der Präsident der doppelten Standards
Steinmeier und die Heuchelei: Die Corona-Politik als Naturereignis
Merkel und Steinmeier: Wenn Spalter Solidarität einfordern
Rubriken: Erosion der Demokratie Medienkritik Strategien der Meinungsmache
Schlagwörter: SpiegelSteinmeier, Frank-WalterStigmatisierungVerrohung
Info: https://www.nachdenkseiten.de/?p=102475
unser Kommentar: Als Information zur Kenntnisnahme, wobei für uns das kriegerische Geschehen, wie z. B. in der Ukraine, keinerlei Zustimmung bzw. Rechtfertigung erhält
94 Kommentare
Kommentare
xanathon am 26. Mai 2023 - 12:37 Permanenter Link
Dieser "Artikel" kostet euch mich. Wird euch nicht interessieren, ich weiß.
Michael Wolfmeier am 26. Mai 2023 - 15:47 Permanenter Link
Und dafür bin ich gewonnen.
…Elisabeth Farkashazy am 26. Mai 2023 - 17:02 Permanenter Link
und me too...
Udo Endruscheit am 26. Mai 2023 - 17:45 Permanenter Link
Warum? Ist das hier ein Trendmagazin? Das ist eine Nachrichtenseite, die, wenn ich das viele Jahre lang richtig verstanden habe, ein Spektrum abbildet und zur Diskussion einlädt.
…Shoppy am 5. Juni 2023 - 11:34 Permanenter Link
Dieser "Kommentar" zeigt eindrücklich das Problem, das im Artikel beschrieben wird. Danke dafür.
Tobias Seyb am 26. Mai 2023 - 12:41 Permanenter Link
Schöner Artikel, danke. Werde mir einige Formulierungen merken.
…awmrkl am 16. Juni 2023 - 19:38 Permanenter Link
"im Diskussionsbereich der GWUP mit einem Soziologen, der ernsthaft die Meinung vertrat, dass z.B. der Wert der Lichtgeschwindigkeit abhängig ..."
…Der_Leser am 26. Mai 2023 - 12:46 Permanenter Link
Dieser Artikel weckt Horrorvisionen.
…Wenn man den Gedanke des Wokismus konswquent zuendedenkt.
Arische Tradition mit Deutscher Gründlichkeit.
Udo Endruscheit am 26. Mai 2023 - 13:00 Permanenter Link
Critical Social Justice ("Wokeness") ist die Zerstörung des Diskursraumes, das Negieren eines mehr als zweitausendjährigen Ringens um menschliche Erkenntnismöglichkeiten von Aristoteles bis Hans Albert, letz
Udo Endruscheit am Permanenter Link
Critical Social Justice ("Wokeness") ist die Zerstörung des Diskursraumes, das Negieren eines mehr als zweitausendjährigen Ringens um menschliche Erkenntnismöglichkeiten von Aristoteles bis Hans Albert, letztlich eine beängstigende antiwissenschaftliche und antiaufklärerische Dystopie. Eine Preisgabe des Intersubjektivismus, desjenigen Erkenntniskriteriums, das ja gerade die Loslösung und Unabhängigkeit von Irrtümern und Partikularismen im Sinne einer "Internationalität" von Erkenntnis und Menschheitsfortschritt garantieren soll. Besonders perfide dabei der Ansatz der pauschalen Abwertung aller als im jeweiligen Definitionsbereich "herrschend" aka diskriminierend Wahrgenommenen. Dies verdient sowohl wissenschaftsorientierte als auch humanistische Kritik. Allein deshalb, weil in den Grundzügen der "Wokeness" ja auch eine Relativierung, wenn nicht Zerstörung der Kritikwürdigkeit auch "klassischer" Themenfelder des Skeptizismus liegt. Schon heute ist z.B. Versuchen zu begegnen wie denen von Pseudomedizinern, eigene genehme "Wissenschaftswelten" zu legitimieren, die man gefälligst anzuerkennen habe und dabei kritisches Denken mit Begriffen wie "reduktionistischer Materialismus" zu diskreditieren.
…Stefan Dewald am 26. Mai 2023 - 13:05 Permanenter Link
»da die CS selbst den Anspruch haben, die Gesellschaft politisch zu beeinflussen«
Dabei sind sie höchstens deskriptiv aber nicht normativ. Genau wie der Duden.
malte am 26. Mai 2023 - 13:16 Permanenter Link
Eine gute Zusammenfassung und Diskussionsbasis.
…Thomas Waschke am 26. Mai 2023 - 23:49 Permanenter Link
Ich muss zugeben, dass ich den Begriff 'woke' bisher nur aus der Diskussion in den USA kannte, eben, wie Sie schreiben, als rechter Kampfbegriff.
…Constantin Huber am 26. Mai 2023 - 13:50 Permanenter Link
Besonders übel an dem Text von Florian Schwarz, in welchem "Woke" als "faschistoid" und "religiös" abgestempelt werden, sind vier Aspekte:
…Michael Henke am 26. Mai 2023 - 16:39 Permanenter Link
Bitte nicht schon wieder. https://twitter.com/claireainsworth/status/888365994577735680?s=46&t=IS99Jt8jH2WvsJ-B3vhSfA
Florian Schwarz am 26. Mai 2023 - 16:45 Permanenter Link
Verehrter Herr Huber,
…Bo am 27. Mai 2023 - 9:12 Permanenter Link
@ Florian Schwarz fragt: "Sie werfen mir vor, ich würde Woke als faschistoid und religiös abstempeln. Tatsächlich schreibe ich: Wokeness weist "insgesamt religiöse und ...
…Constantin Huber am 27. Mai 2023 - 13:24 Permanenter Link
Hallo Florian,
…Florian Schwarz am 30. Mai 2023 - 17:39 Permanenter Link
Hallo Herr Huber,
…Constantin Huber am 31. Mai 2023 - 19:15 Permanenter Link
Hallo Florian. Das verstehst du falsch. Nicht ich stelle dich in die rechte Ecke, sondern mit deinen Worten stellst du dich da selbst hin.
…Lars Temme am 1. Juni 2023 - 14:06 Permanenter Link
Ihr Kommentar, Herr Huber, illustriert schön das Problem einer woken Geisteshaltung.
…Florian Schwarz am 1. Juni 2023 - 15:29 Permanenter Link
Herr Huber, Sie können weiter darauf drängen, dass ich auf Ihre überflüssigen und provokativen Fragen antworte – oder aber Sie lesen einfach noch einmal meinen Text und setzen dabei vorher die woke Brille ab.
…Constantin Huber am 3. Juni 2023 - 2:19 Permanenter Link
Überflüssig sind diese Fragen ja ganz offensichtlich nicht.
Aber das Unvermögen respektive der Unwille, diese zu beantworten, offenbart eine ganze Menge.
…Andreas Edmüller am 1. Juni 2023 - 21:20 Permanenter Link
Hallo Herr Huber,
…Constantin Huber am 3. Juni 2023 - 2:40 Permanenter Link
"[...] davon auszugehen, dass die Kritik an WOKE in erster Linie aus der rechtsextremen Ecke kommt oder kam [...]"
…Andreas Edmüller am 6. Juni 2023 - 13:05 Permanenter Link
Hallo Herr Huber,
niemand möchte neue wissenschaftliche Disziplinen aus dem Wissenschaftsbetrieb drängen. Es geht der von mir skizzierten Kritik und deren Vertretern um etwas anderes:
…Constantin Huber am 3. Juni 2023 - 2:59 Permanenter Link
Übrigens: Etwa Michael Shermer wird seit geraumer Zeit wegen ziemlich fragwürdiger Aussagen und Tätigkeiten kritisiert.
…Petra Pausch am 2. Juni 2023 - 8:01 Permanenter Link
Hallo Herr Huber. Kennen Sie Herrn Schwarz persönlich? Oder weshalb Duzen Sie ihn permanent? Kann es sein, dass es Ihnen an der notwendigen Höflichkeit mangelt?
…Jonas am 2. Juni 2023 - 12:03 Permanenter Link
@ Petra Pausch "Duzen" ist im Internet die übliche Form. Allgemein gefragt: Sind Sie "Frau hpd-Knigge", dass Sie hier die Benimm-Regeln vorgeben wollen?
…Bernd Kammermeier am 5. Juni 2023 - 13:10 Permanenter Link
Zitia: ""Duzen" ist im Internet die übliche Form."
…awmrkl am 16. Juni 2023 - 20:31 Permanenter Link
>"Duzen" ist im Internet die übliche Form<
…David Z am 1. Juni 2023 - 9:07 Permanenter Link
Lieber Herr Huber,
Sie fragen:
…Constantin Huber am 1. Juni 2023 - 11:32 Permanenter Link
Bitte höre auf, den wissenschaftlichen Konsens zu ignorieren. Es gibt mehr als zwei Geschlechter, David.
…David Z am 3. Juni 2023 - 9:09 Permanenter Link
Lieber Herr Huber, ich bin mir nicht sicher, ob Ihr Kommentar ironisch gemeint ist oder ob Sie Ihn wirklich ernst meinen. Wir können doch nicht in derart verschiedenen Realitäten leben.
…Bernd Kammermeier am 7. Juni 2023 - 14:20 Permanenter Link
Vielen Dank für die Mühe. Ich bin mir nur sicher, sie ist bei Chr. Huber für die Katz.
"Ich hoffe, der kleine Einblick in die andere Welt hilft etwas bei der Selbstreflektion."
…terra.libertatis am 26. Mai 2023 - 18:14 Permanenter Link
Woke wird zu Recht als religiös bezeichnet.
Siehe zum Beispiel 2SLGBTQ+ (Die neueste Erweiterung des Akkronyms).
…Das 2S steht für:
Themios am 27. Mai 2023 - 17:50 Permanenter Link
Nein, "die woken" gehen nicht davon aus und ich finde es ehrlich gesagt ziemlich erschreckend, wie man so dreist eigentlich einfach zu verstehende Konzepte verfälschen kann.
…Themios am 27. Mai 2023 - 17:56 Permanenter Link
Und zu "Trans People Are Sacred". Das ist eine REAKTION auf die ständigen Angriffe und Bedrohungen von Trans-Menschen.
…Kathrin am 5. Juni 2023 - 9:43 Permanenter Link
Welche elementaren Menschenrechte konkret werden trans Menschen denn vorenthalten?
David Z am 6. Juni 2023 - 12:23 Permanenter Link
"We demand safety for our community. ". Unsere Gesetze gegen Gewaltverbrechen schützen selbstverständlich und völlig zurecht auch Transmenschen.
…Stephan Andreas am 26. Mai 2023 - 18:18 Permanenter Link
Punkt 4. überzeugt nicht.
…RPGNo1 am 26. Mai 2023 - 19:08 Permanenter Link
Claire Ainsworth hat ihrem Artikel "Sex redefined" eben NICHT behauptet, dass es "zwei biologische Geschlechter mit einer ganzen Bandbreite an möglichen Variationen dazwischen gibt", wie es seitens
…Rerun am 26. Mai 2023 - 19:33 Permanenter Link
Puh, da weiß man ja gar nicht, wo man anfangen soll.
…Themios am 28. Mai 2023 - 2:53 Permanenter Link
Ähm, Redlining und Gerrymandering sind struktureller Rassismus UND belegt.
…David Z am 4. Juni 2023 - 14:09 Permanenter Link
Nein.
1. Oben wird von "Strukturellem Rassismus" gesprochen und nicht von "Redlining" oder "Gerrymandering".
…Lars Temme am 7. Juni 2023 - 21:30 Permanenter Link
"Redlining und Gerrymandering sind struktureller Rassismus UND belegt."
…Myron am 28. Mai 2023 - 6:49 Permanenter Link
Claire Ainsworth, die Autorin des von Ihnen verlinkten Nature-Artikels, hat auf Nachfrage selbst klargestellt, dass sie mit ihrem Aufsatz "Sex Redefined" keineswegs sagen wollte, dass es mehr als zwei biolog
…David Z am 30. Mai 2023 - 15:28 Permanenter Link
Lieber Constantin,
Die Erklärung der Kritik am woke sein kann ich dir erklären.
…Carsten Ramsel am 31. Mai 2023 - 10:31 Permanenter Link
Vielleicht missverstehe ich Sie, David Z. Was verstehen Sie bzw. was glauben Sie, dass die Woken unter strukturell verstehen?
David Z am 1. Juni 2023 - 13:17 Permanenter Link
Ich bin als alter weisser Mann dann doch etwas old-school und nehme Begriffe so auf, wie sie gemeinhin definiert sind.
…Stefan Uttenthaler am 4. Juni 2023 - 15:35 Permanenter Link
Zur Frage der Zahl der biologischen Geschlechter frage man vielleicht bei Biologen nach:
…https://www.derstandard.at/story/2000137702349/transgender-debatte-die-vier-quellen-der-verwirrung
Chawans uslon gus am 5. Juni 2023 - 23:49 Permanenter Link
Aber Herr Huber, wenn er mit dem faschistoiden Vorwurf an die "woken" falsch liegt, dann ist er doch nach dem woken Weltbild selbst einer, weil dort eben alles jeder einer ist, außer klar nach faschistoiden
…Constantin Huber am 26. Mai 2023 - 13:51 Permanenter Link
Kann es sein, dass die Neue Rechte den Begriff #woke zu etwas Verwerflichem umdichten möchte und Teile der bürgerlichen Mitte sich daran munter beteiligen?
…malte am 26. Mai 2023 - 17:43 Permanenter Link
Es glaubt wohl niemand, dass Hümmler „zu woke“ eingestellt ist. Es gibt auch so etwas wie Zweckbündnisse.
…Jan Lütje am 26. Mai 2023 - 22:56 Permanenter Link
"Es gibt auch so etwas wie Zweckbündnisse.
…Jan Lütje am 26. Mai 2023 - 22:39 Permanenter Link
Nein, das kann nicht sein, denn die Assoziation mit verwerflichen Aspekten haben sich die unterschiedlichen "Woke"-Bewegungen und ihre Aktivisten selbst zuzuschreiben.
…David Z am 30. Mai 2023 - 15:07 Permanenter Link
"Nur sind pauschale Abwertungen oder Standpunkte wie "es gibt nur zwei Geschlechter" eben nicht mehr zeitgemäß. Das ist neuer wissenschaftlicher Konsens. "
…Stefan Uttenthaler am 4. Juni 2023 - 15:31 Permanenter Link
Constantin, ich bin weitgehend d'accord, aber es gibt tatsächlich nur zwei biologische Geschlechter. Da gibt's keinen "neuen wissenschaftlichen Konsens".
…Funken am 26. Mai 2023 - 14:07 Permanenter Link
Danke für diesen Beitrag.
…Jetzt ist der Zeitpunkt, an dem gerade (!) die GWUP standhaft bleiben muss, weiter auf einem universalistischen Menschenbild, auf wissenschaftlicher Prüfbarkeit beharren muss.
Marc Andreßen am 26. Mai 2023 - 14:17 Permanenter Link
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Zusammenstellung nicht Elemente von Strohmann enthält. „Woke“ nehme ich als Sammelbegriff wahr, um den herum ein Streit entbrannt ist, wer darüber die Deutungshoheit hat.
…terra.libertatis am 26. Mai 2023 - 18:33 Permanenter Link
Sie sollten sich folgenden Abschnitt im Artikel nocheinmal deutlich zu Gemüte führen:
…Themios am 27. Mai 2023 - 17:38 Permanenter Link
Schon sehr mutig, als "einigermaßen klare Definition" auf die Ausführungen von James Lindsay, einen rechtsextremen Verschwörungsideologen, zu verweisen, der unter anderem auch die Verschwörungsideologie vom
…Lukasz am 26. Mai 2023 - 14:52 Permanenter Link
Guter Artikel! Tatsächlich handelt es sich um eine Unterwanderung linker Kontexte durch teils rechte bis rechtsextreme Inhalte.
…terra.libertatis am 26. Mai 2023 - 17:55 Permanenter Link
Was meinen Sie mit "Unterwanderung linker Kontexte durch teils rechte bis rechtsextreme Inhalte"?
Lukasz am 28. Mai 2023 - 1:52 Permanenter Link
Na hab ich doch gesagt.
Ideen wie der Ethnopluralismus oder die Vorstellung, dass Naturwissenschaft etwas völkisch bedingtes sei, stammen ursprünglich aus dem extrem rechten Umfeld.
…Bernd Kammermeier am 26. Mai 2023 - 15:52 Permanenter Link
Ich warte auf den Tag, an dem die echte Aufarbeitung dieser schleichenden Religion des Wokismus beginnt.
…David Z am 4. Juni 2023 - 14:48 Permanenter Link
Ich denke, Sie vermischen hier etwas.
…terra.libertatis am 26. Mai 2023 - 17:45 Permanenter Link
Eine erstklassige Zusammenfassung von Wokeness.
Antikonservativling am 26. Mai 2023 - 17:52 Permanenter Link
Der Artikel ist manipulative Stimmungsmache.
…StefanW am 27. Mai 2023 - 17:26 Permanenter Link
Fakt ist aber, dass es autoritäre Ausprägungen des Antirassismus gibt und dass Fehlentwicklungen kritisiert werden müssen.
…GWUP-Freund am 26. Mai 2023 - 18:25 Permanenter Link
Der Beitrag erscheint mir durchaus als gute Grundlage zum Einstieg in eine konstruktive Diskussion zur Thematik Wokeness und ihrer vielfältigen Belange. Viele maßgebliche Punkte werden klar angesprochen.
…Mark am 26. Mai 2023 - 18:50 Permanenter Link
Die GWUP wird sich selbst zerfleischen und am Ende in die Beutungslosigkeit verschwinden. Selbst die meisten woke Menschen haben keine Ahnung wie man ihre Agenda umsetzen soll.
David Z am 27. Mai 2023 - 7:59 Permanenter Link
Im grossen und ganzen eine gute Zusammemfassung, stelllt sie doch klar, dass die Auswüchse des wokismus auf der Radikalisierung linker Ideen beruhen und keine "Übernahme" rechter Ideen darstellt.
…AufmerksamerBeo... am 27. Mai 2023 - 9:45 Permanenter Link
Letztlich ist es doch nur ein neuer Aufguss von "Teile und herrsche" im Rahmen neoliberaler Ideologien. Wen wundert's, dass der Unfug aus den USA kommt...
…DM am 27. Mai 2023 - 18:24 Permanenter Link
Ich versuche seit Monaten darauf hinzuweisen, dass es der Glaube an den Bösen Wokismus nichts weiter ist als eine Moral Panic, bei der Leute eins-zu-eins die Argumente rechtsradikaler US Politiker wie Marjorie Taylor
…Myron am 28. Mai 2023 - 6:17 Permanenter Link
Interessanterweise haben die Autoren der oben zitierten 3. Auflage der bekanntesten Einführung in die kritische Rassentheorie in der in diesem Jahr erschienenen 4.
…Myron am 28. Mai 2023 - 6:38 Permanenter Link
Es sollte angemerkt werden, dass das Adjektiv "critical" in "Critical Social Justice" im speziellen ideologischen Sinn der "kritischen Theorie" der neomarxistischen Frankfurter Schule (Ho
…Nathalie Mutanen am 28. Mai 2023 - 7:54 Permanenter Link
wird zeit für den objektiven blickwinkel (sprich mehrere, wie hier) auf die bewegung welche links auffrisst.
Ben am 30. Mai 2023 - 7:40 Permanenter Link
Auf den Punkt gebracht. GWUP und Wokeness passen von den Methoden her überhaupt nicht zusammen.
Peter am 30. Mai 2023 - 11:02 Permanenter Link
Der neue Vorsitzende der GWUP war zwar ein "Überraschungskandidat", allerdings auch ein langjähriges und relativ prominentes Mitglied. Mit Wokeness hat er überhaupt nichts am Hut.
A.S. am 30. Mai 2023 - 22:45 Permanenter Link
Den Spaltern dieser Welt geht es um die eigene Macht.
…Eine universalistische Wissenschaft untergräbt viele derzeit noch existierende Machtstrukturen, insbesondere die Machtstrukturen aller religiösen Führer.
Bernd Kammermeier am 31. Mai 2023 - 13:10 Permanenter Link
Genau meine Meinung.
…A.S. am 1. Juni 2023 - 10:47 Permanenter Link
Danke für Ihre Zustimmung!
…Bernd Kammermeier am 2. Juni 2023 - 13:59 Permanenter Link
Erneut muss ich sagen: vollste Zustimmung!
…A.S. am 5. Juni 2023 - 12:58 Permanenter Link
Genau, Herr Kammermeier!
Jede Tatsachenbehauptung muss sich der Überprüfung stellen! Wo das verwehrt wird, spielt sich Böses bzw. Kriminelles ab.
…David Z am 31. Mai 2023 - 20:37 Permanenter Link
Grossartiges Beispiel für den woke Wahnsinn gibts grade in UK.
…Flo am 1. Juni 2023 - 17:35 Permanenter Link
Falsch! Am Film wird nichts geändert. Es gab lediglich die Diskussion, ob die Stelle bei einer für 2024 geplanten Bühnenfassung des Films ausgelassen wird.
Bernd Kammermeier am 2. Juni 2023 - 14:19 Permanenter Link
Wo schreibt David Z, dass der Film geändert werden soll? Aber die Bühnenfassung soll geändert werden und da ist schon die Frage erlaubt, warum diese Szene herausfliegen soll, zumal sie - evtl.
…David Z am 2. Juni 2023 - 21:55 Permanenter Link
Nein, nicht falsch. Ob am Film oder Bühnenstück noch etwas geändert wird, können Sie nicht wissen, da dies eine Aussage über die Zukunft ist. Davon abgesehen ist das hier völlig unerheblich.
…Flo am 1. Juni 2023 - 12:44 Permanenter Link
Sehr geehrter Herr Schwarz,
…Stefan W. am 1. Juni 2023 - 18:18 Permanenter Link
Es ist ja richtig, dass der Begriff unterschiedlich benutzt wird. Richtig ist auch, dass sich Rechtsradikale genüßlich über wokes Versteigen hermachen (James Lindsay schätze ich nicht als rechtsradikal ein).
…Dr. Bernhard Weßling am 3. Juni 2023 - 9:34 Permanenter Link
Ich bedanke mich ausdrücklich für diesen sehr klugen analytischen, sehr zutreffenden Beitrag!
The Interloper am 3. Juni 2023 - 16:35 Permanenter Link
Ich bin der Meinung, dass das größte Problem der CSJ / CT Debatte die Frage nach der Tragweite jener Bewegung ist. Denn da scheint das eigentliche Problem im Diskurs zu sein.
…malte am 6. Juni 2023 - 19:10 Permanenter Link
Das Geraune von "Eliten" und "Unterwanderung" ist natürlich Unsinn und muss wie jede Verschwörungsideologie kritisiert werden. Einen gewissen Einfluss hat die Bewegung aber schon.
…Myron am 3. Juni 2023 - 17:21 Permanenter Link
In der einen identitären Sozialismus vertretenden Neuen Neuen Linken (= Woke-Bewegung) gelten Wissenschaft und Technologie, und selbst Rationalität und Logik nicht als positive Mittel theoretischen und praktischen For
…